Ich habe schon seit längerem nach einer Lösung für den Anschluss externer Musikquellen mithilfe eines AUX-Anschlusses gesucht. Es musste dabei aber unbedingt das originale Radio (in meinem Fall RNS2) beibehalten werden. Auch den CD-Wechsler wollte ich weiter nutzen.
Zuerst bin ich auf sogenannte FM Modulatoren gestoßen:
http://www.henri.de/audiotechnik/funkte ... zAodXhgAEA
Hier wird über den Radioanschluss bei einer bestimmten Frequenz das Audiosignal eingespeist. Allerdings soll wohl die Audioqualität eher schlecht sein. Als drahtlose Variante gibt es dann ja noch die FM Transmitter, welche aber nur nervig sind und auch klanglich überhaupt nicht überzeugen können.
Ich bin dann auf die Produkte der Firma I-Sotec gestoßen und habe mich für den i-soamp mini / auxgate connect entschieden:
http://www.i-sotec.com/auxloesungen/mp3 ... 0iq3fq6m16
Hierbei wird die ISO-Verkabelung des Radios genutzt, um einen Verstärker zwischen Radio und Lautsprecher zu schalten. Der Verstärker hat zwei AUX-Eingänge, einer für MP3 und einer für Navigationsgeräte. Das ganze funktioniert ohne Kabel zu zerschneiden, löten, oder ähnlichem. Alles was man an Kabeln braucht ist dabei. Das ganze ist 100% rückrüstbar.
Es funktioniert folgendermaßen: Läuft das Radio mit seinen Funktionen (Navi, CD, Kassette, Radio) regulär und mit Lautstärke, so bleibt der i-soamp inaktiv. Dreht man nun die Lautstärke ganz runter, registriert dies der i-soamp und schaltet den AUX-Eingang frei, das Radio wird nun von den Lautsprechern entkoppelt, der i-soamp übernimmt. Die Lautstärkeregelung erfolgt über die Audioquelle. Inaktiv wird der i-soamp, wenn seitens des Radios durch Verkehrsmeldungen, Navi-Ansagen, oder auch dadurch, dass man die Lautstärke am Radio-Regler hoch dreht, die Lautsärke erhöht wird. Ist die Navi-Ansage vorbei, oder die Verkehrsmeldung vorüber, wird der AUX-Eingang wieder eingeblendet. Will man einfach wieder CD hören, schaltet man am Radio auf CD und dreht die Lautstärke höher als Minimum.
Der Verstärker wurde unterhalb des Aschenbecher untegebracht. Dazu habe ich ihn verkehrt herum durch den Radioschacht geschoben, dann um die eigene Achse gedreht und hinten nach unten durch gefädelt. Es passte genau in diesen Zwischenraum. Befestigung dann mit Schaumstoff und Kabelbindern.
Zusätzlich habe ich mir noch eine AUX-Einbau Buchse besorgt. Das Loch zum montieren dieser Buchse in der Ablagefläche neben der Handbremse ist schon vorhanden und hat die ideale Größe. Das Kabel wird einfach vom Verstärker zum Ablagefach unterhalb des ökologischen Holzes geführt. Das beste ist, dass man alles ohne bohren, sägen, usw. montieren kann. Lediglich ein Loch in der Matte der Mittelkonsole ist notwendig. Ich habe mir dazu Ersatz aus einem Schlacht-Kappa besorgt (danke, Spy).
http://www.ebay.de/itm/260980051625?ssP ... 1439.l2649
Nun die Fotos:
Verstärker:

Neben der 10A Sicherung sind die ISO-Stecker:

Versuchsaufbau (nur nicht die Sitze dreckig machn


Unterbringung des Verstärkers (links im Vordergrund der Schalthebel):

AUX-Einbaubuchse (Loch ist schon vorhanden):

Von vorne

Beim fertigstellen (oben die Matte mit Loch, das Kabel für die Einbaubuchse wird unter dem Plastikholz entlang geführt):

Fertig. Mehr sieht man nicht. Vielleicht pinsle ich das Metall noch schwarz an, damit es noch weniger auffällt.

Ciao!