Page 1 of 2
Apropos Statistik: Zuverlässigkeit Motoren
Posted: 07 Feb 2013, 09:03
by Delta LX
In Grossbritannien ist eine interessante Statistik zur Zuverlässigkeit von Motoren erschienen, die einige Überraschungen bereit hält:
http://www.automobilismo.it/affidabilit ... auto-18137
(Fiat in den Top 10 der zuverlässigsten, die meisten deutschen Fabrikate in den letzten 10…)
Re: Apropos Statistik: Zuverlässigkeit Motoren
Posted: 07 Feb 2013, 10:16
by LCV
Das ist ein alter Hut und wurde hier schon ausgiebig diskutiert.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 37,1112149
Re: Apropos Statistik: Zuverlässigkeit Motoren
Posted: 07 Feb 2013, 13:36
by mefisto2011
naja, ausgiebig ist relativ. Immerhin ist der Artikel insofern interessant, als doch - wenn ich das richtig verstehe - 50.000 Policen in die Untersuchung eingeflossen sind, in meinen Augen wird das Ergebnis dadurch schon ein wenig aussagekräftig
Re: Apropos Statistik: Zuverlässigkeit Motoren
Posted: 07 Feb 2013, 13:57
by LCV
Betrifft aber den Markt in GB, der nicht repräsentativ für Europa oder die ganze Welt ist.
Außerdem: Inwieweit fließen denn Motorschäden in die Statistiken der Versicherer ein? Wenn mein Auto einen Motorschaden hat, erfährt das keine Versicherung, genausowenig erfährt sie, wenn ich mit einem Motor 500.000 km machen würde. Ich bleibe dabei, diese Erhebung ist weder repräsentativ noch wissenschaftlich fundiert. Somit für mich unseriös und nur gut für Journalisten, die eine Story brauchen.
Meine Meinung hat nichts damit zu tun, wer hier gut oder schlecht abschneidet. Es ist eine grundsätzliche Beurteilung.
Re: Apropos Statistik: Zuverlässigkeit Motoren
Posted: 07 Feb 2013, 15:07
by Anthimos
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Außerdem: Inwieweit fließen denn Motorschäden
> in die Statistiken der Versicherer ein? Wenn mein
> Auto einen Motorschaden hat, erfährt das keine
> Versicherung, genausowenig erfährt sie, wenn ich
> mit einem Motor 500.000 km machen würde.
Motorschäden fließen in eine Versicherung ein wenn es sich bei der Versicherung, wie in diesem Fall, um eine Garantieversicherung handelt, die Motorschäden und sonstige Ausfälle an Fahrzeugen reguliert. Wenn ich mit meinem Premium AUDIBMWMERCEDESVW einen Motorschaden habe und den nicht an meine Versicherung melde, dann bekomme ich auch kein Geld von der Versicherung und kann den Motorschaden auf eigene Kosten reparieren.
Insofern ist diese Statistik sehr wohl aussagekräftig, aber für die meisten wahrscheinlich uninteressant, da hier mal Fiat nicht in die Pfanne gehauen wird.
Re: Apropos Statistik: Zuverlässigkeit Motoren
Posted: 07 Feb 2013, 17:44
by LCV
Wer in die Pfanne gehauen wird oder nicht, ist irrelevant. Fakt ist, dass es keinerlei Angaben gibt, wie alt die Autos sind, wie der km-Stand ist, was letzten Endes Ursache war. Ich bin z.B. überzeugt, dass viele Schäden auch auf die Blödheit der Fahrer zurückzuführen sind.
Auch kommt es darauf an, welche Stückzahlen am Markt sind. Je kleiner, desto mehr hauen Einzelfälle prozentual hinein oder mit etwas Glück kommt bei so wenigen Autos garnichts vor.
Desweiteren ist es ein Unterschied, ob jemand Lada oder Jaguar fährt. Wer sich einen neuen Jaguar leisten kann, wird jeden Service machen lassen, Geld spielt keine Rolle und Pflege steht an oberster Stelle. Das wird bei Billigstautos wohl eher nicht so sein.
Das Ergebnis dieser Auswertung lässt keinerlei Vergleiche zu, da wichtige Kriterien nicht angegeben werden. Übrigens, in England müsste Lancia dann in der Statistik am besten abgeschnitten haben. Es gibt nämlich höchstens ein Dutzend Selbstimporte (ohne ältere, nicht mehr gebaute Autos) und wer so enthusiastisch ist, ein Auto ohne Händlernetz zu kaufen, wird es wie ein rohes Ei behandeln. Auch ist die Frage, wer solche Zusatzversicherungen abschließt.
Jedenfalls sind da sogar die TÜV-Statistiken seriöser, weil wenigstens nach 3, 5, 7 ... Jahren unterschieden wird. Doch auch hier gibt es dadurch Verfälschungen, weil je nach Werkstatt schlimmere Sachen vorher beseitigt werden. Und bei der ADAC-Pannenstatistik verfälschen die werkseigenen Pannendienste das Bild. Wer einen solchen unterhält, schneidet besser ab. Gibt es keinen, muss der Fahrer den ADAC oder AvD rufen.
Re: Apropos Statistik: Zuverlässigkeit Motoren
Posted: 07 Feb 2013, 18:25
by Anthimos
Ja ne, is klar.
Die Versicherungen haben keine Ahnung, was sie überhaupt tun. Deswegen beschäftigen die auch alle ein Heer von Mathematikern, die die Risiken bis ins kleinste auswerten und dementsprechende Statistiken zu Rate ziehen.
Das Ding hat wahrscheinlich mehr aussagekraft als jeder ADAC-Report.
Honda schneidet dort übrigends am Besten ab, aber wahrscheinlich fahren dort auch nur 20 rum.
Re: Apropos Statistik: Zuverlässigkeit Motoren
Posted: 07 Feb 2013, 18:42
by fiorello
Ciao,
nun auf irgendeiner Grundlage werden die Zahlen schon begründet sein, natürlich ist GB nicht der Nabel der Welt, aber Deutschland auch nicht
Schon komisch wie alles was nicht gerade Fiat dekradiert uninteressant und als völlig belanglos betitelt wird, das ist schon sehr auffällig

Re: Apropos Statistik: Zuverlässigkeit Motoren
Posted: 07 Feb 2013, 19:04
by Georg62
Wenn man ein Auto anmeldet, muss man bei seinen Versichrungsvertrag folgendes angeben:
1. Erstzulassung des Wagen.
2. Wann der Wagen auf den Versichrungsnehmer angemeldet worden ist.
3. Kilometerstand bei der Anmeldung.
4. Wieviel KM man im Jahr fährt.
5. Wieviele Personen mit dem Wagen fahren, und wie alt der jüngste und der älteste Fahrer-/in ist.
6. Ob man Eigentum hat und ob der Wagen in der Garage, Carport oder an der Straße steht.
Die Versicherungen wissen schon ganz genau über die Wagen und deren Besitzer Bescheid.
Re: Apropos Statistik: Zuverlässigkeit Motoren
Posted: 07 Feb 2013, 20:18
by LCV
Logisch, dass hier alle aufschreien!
Ich bemängle trotzdem, dass in keiner Weise ersichtlich ist, wie diese Statistik zustande kam. Habt Ihr alle Scheuklappen auf?
Ob Fiat oder deutsche Hersteller gut oder schlecht abschneiden, ist doch völlig belanglos.
Diese Versicherung soll doch offenlegen, wie die Statistik entstand und alles wäre gut.
Jeder halbwegs begabte Mensch, könnte eine andere vorlegen, die völlig anders aussieht. Ich glaube eben nur, was eindeutig belegt ist.
Aber wenn etwas in das eigene Weltbild passt, scheinen es einige für das Evangelium zu halten, wenn nicht wirft man Presse und sonstwem vor, bestochen worden zu sein.