Nach Vier Wochen erster GAU - aber darauf ist man ja gefasst>:D<
Posted: 24 Jan 2013, 14:35
So Leute,
ich habe ziemlich genau seit vier Wochen meinen Dicken und nun kam es auch so... nämlich dick:
Seit ein paar Tagen habe auch ich die EPB-Fehlermeldung "Defekt" und die gelbe Dauerleuchte. Gut... dachte ich mir nix bei, fährst du mal die Tage zum Händler und lässt das auslesen... hast ja Garantie B)-
Gestern dann zu meiner letzten Prüfung richtung Uni aufgebrochen und beim Losfahren über das plötzlich auftretende massive Poltern und Schlagen an der Hinterachse gewundert...
Also doch schon eher als geplant zum Händler...
Der Händler hat dann als erstes unter die Achse geschaut: FEDERBRUCH hinten links!!!
Das gute daran ist dass es jetzt innerhalb der Gebrauchtwagengarantie passiert ist. Die Feder wird kostenlos getauscht. Die rechte Feder lasse ich auf eigene Kosten präventiv gleich mit machen.
An dieser Stelle auch nochmal ein dickes Lob an das Autohaus Koop in Gütersloh, die das ganze sehr unbürokratisch gelöst haben und mir unbegrenzt einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung gestellt haben.
Interessant an dem Federbruch ist, dass ich meinen Thesis die Nacht davor nicht in die Garage fahren konnte, sondern in der Nacht auf dem Hof vor dem Schlafzimmerfenster abgestellt habe. Nachts gab es dann einen metallischen Knall, welcher mich hochgeschreckt hat. Das war dann wohl die Feder, welche sich (im STAND!!!) lautstark verabschiedet hat ::o
Zum EPB-Fehler habe ich aber noch eine Frage an euch:
Das Auslesen hat ergeben dass es ein sporadischer Fehler ist, bei dem ein Drehzahlsensor fehlerhafte Werte liefert. Kennt diesen Fehler jemand und deutet das auf was größeres hin?
ich habe ziemlich genau seit vier Wochen meinen Dicken und nun kam es auch so... nämlich dick:
Seit ein paar Tagen habe auch ich die EPB-Fehlermeldung "Defekt" und die gelbe Dauerleuchte. Gut... dachte ich mir nix bei, fährst du mal die Tage zum Händler und lässt das auslesen... hast ja Garantie B)-
Gestern dann zu meiner letzten Prüfung richtung Uni aufgebrochen und beim Losfahren über das plötzlich auftretende massive Poltern und Schlagen an der Hinterachse gewundert...
Also doch schon eher als geplant zum Händler...
Der Händler hat dann als erstes unter die Achse geschaut: FEDERBRUCH hinten links!!!

Das gute daran ist dass es jetzt innerhalb der Gebrauchtwagengarantie passiert ist. Die Feder wird kostenlos getauscht. Die rechte Feder lasse ich auf eigene Kosten präventiv gleich mit machen.
An dieser Stelle auch nochmal ein dickes Lob an das Autohaus Koop in Gütersloh, die das ganze sehr unbürokratisch gelöst haben und mir unbegrenzt einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung gestellt haben.
Interessant an dem Federbruch ist, dass ich meinen Thesis die Nacht davor nicht in die Garage fahren konnte, sondern in der Nacht auf dem Hof vor dem Schlafzimmerfenster abgestellt habe. Nachts gab es dann einen metallischen Knall, welcher mich hochgeschreckt hat. Das war dann wohl die Feder, welche sich (im STAND!!!) lautstark verabschiedet hat ::o
Zum EPB-Fehler habe ich aber noch eine Frage an euch:
Das Auslesen hat ergeben dass es ein sporadischer Fehler ist, bei dem ein Drehzahlsensor fehlerhafte Werte liefert. Kennt diesen Fehler jemand und deutet das auf was größeres hin?