Page 1 of 2

Ein Scheinwerfer Xenon an und der andere aus und umgekehrt

Posted: 20 Jan 2013, 13:55
by Giuseppe78
Hallo
Ich hab momentan das Problem dass ein Scheinwerfer xenon an geht und der andere nicht obwohl beide Xenon neu sind und manchmal umgekehrt der eine der aus war ist an und der andere aus. Ich werde verrückt ich hab schon mal die Leuchtweiteregulierung Steuergerät getauscht aber das Problem ist immer noch da, gibt es irgendwelche andere Steuergerät für die Scheinwerfer?

Re: Ein Scheinwerfer Xenon an und der andere aus und umgekehrt

Posted: 20 Jan 2013, 15:23
by Tilo
Hallo,

bei mir lag es an dem Leuchtmittel. Einige die es auf dem Markt gibt, sind für den Thesis nicht geeignet. Nach mehrmaligen schalten ging es dann mal. Habe diese wieder getauscht und jetzt leuchtet es wieder richtig gut. Am besten bei einem Zubehör Händler kaufen der die Lampen für den Thesis gelistet hat, wenn diese dann nicht richtig funktioniert, kann man diese dann tauschen.

Viva Lancia

Tilo

Re: Ein Scheinwerfer Xenon an und der andere aus und umgekehrt

Posted: 22 Jan 2013, 07:46
by starbiker
Paarweise tauschen macht bei Xenon keinen Sinn, da diese meistens lebenslang halten. Bei Halogen habe ich in der Vergangenheit immer paarweise getauscht, da in der Regel die zweite Birne binnen kurzer Zeit ebenfalls ausfiel.

Die Osram Xenarc D2S sollten problemlos im Thesis funktionieren.

Gruss....Ralf

Re: Ein Scheinwerfer Xenon an und der andere aus und umgekehrt

Posted: 22 Jan 2013, 10:55
by pelle
Paarweise tauschen macht sogar recht viel Sinn. Wenn man nur einen Brenner tauscht, so wird man garantiert unterschiedliche Leuchtfarben haben. Die Hersteller an sich haben unterschiedliche Leuchtfarben. Darüber hinaus altert jeder Brenner und verändert dadurch seine Farbe. Wer also nicht mit zwei unterschiedlich gefärbten Lichtern herumfahren möchte, sollte beide tauschen.
Es empfiehlt sich bei Xenon Brennern entweder Phillips, oder Osram zu nehmen. Die werden auch Herstellerseitig verbaut. Kosten etwa 70-80€ das Paar. Wenn die Fassung stimmt, dann sollte das eigentlich funktionieren.
Dass die Brenner lebenslang halten ist auch ein Mythos, der sich offensichtlich lange hält. Was ist lebenslang? Wenn das 5 Jahre sind, dann stimme ich dir zu. Hängt natürlich davon ab, wie oft die Brenner gezündet werden.

Re: Ein Scheinwerfer Xenon an und der andere aus und umgekehrt

Posted: 22 Jan 2013, 15:26
by starbiker
Theorie und Praxis.... Ich habe keine Farbunterschiede gesehen und der eine verbliebene Brenner hat 260TKM/9 Jahre gehalten und leuchtet wahrscheinlich immer noch Polen aus.....

Sich die Brenner zuhause hinzulegen, macht auch wenig Sinn, hatte mir damals zwei Osram D2S gekauft, einen in den Thesis, einer liegt jetzt nach Jahren immer noch rum (zum Glück passt der in mein anderes Auto, sollte da mal was sein).

Gruss.....Ralf

Re: Ein Scheinwerfer Xenon an und der andere aus und umgekehrt

Posted: 22 Jan 2013, 16:18
by pelle
So kanns auch gehen. Ein Saab 9-3 II Cab. '06 aus der Familie hatte nach 5 Jahren den Ausfall eines Brenners. Original war Osram Xenarc verbaut, der neue Brenner war auch wieder Osram Xenarc. Trotzdem gab es gravierende Farbunterschiede. Einer gelblich, der andere bläulich.

Re: Ein Scheinwerfer Xenon an und der andere aus und umgekehrt

Posted: 22 Jan 2013, 22:49
by Amigoivo
Moin Ralf und Pelle,

muss da auch mal meinen Senf dazu abgeben. :)

Beim altern der Xenon Brenner verschiebt sich die Farbe Richtung blau, die Farbtemperatur wird also kälter.

Die neuen Brenner sind inzwischen vorwiegend wärmer, bzw. weniger Blau, als die "damals" im Thesis verbauten.
Wahrscheinlich um den Blendeffekt zu verringern.

Früher war die Farbtemperatur bei 5000K und jetzt sind es meist 4150K

Dafür gibt es dann extra Versionen die farblich angepasst sind, z.B. Philips ColorMatch.

Osram gibt für die Xenarc Brenner eine Lebensdauer von 1500-2500h an Link-> Nr. 66440

In meinem Thesis habe ich ebenfalls noch die ersten Brenner von 5/2002 drin und die haben bis jetzt 115000km gehalten.

Ich persönlich würde immer beide gleichzeitig wechseln. So wie es auch allgemein hin empfohlen wird.
Man könnte ja ebenfalls, wie beim Halogenlicht, auch davon ausgehen, das wenn ein Brenner gerade ausgefallen ist, der nächste auch bald kaputt geht. ;)
Wie bei Halogen auch, sind sie ja schliesslich gleich alt. Nur eben viel älter. :D

Re: Ein Scheinwerfer Xenon an und der andere aus und umgekehrt

Posted: 23 Jan 2013, 21:19
by Giuseppe78
Hallo an alle, wie schön das von einem Thema zu einen ganz anderen gekommen seid, meine Frage war nicht wegen beide Brenner tauschen oder nur eine oder was alles ihr geschrieben habt. Die Frage ist eine andere!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei mir manchmal ist ein brenner an und der andere nicht und manchmal umgekehrt und manchmal beide aus , die Brenner sind neu also woran kann das liegen? Das was meine Frage........

Re: Ein Scheinwerfer Xenon an und der andere aus und umgekehrt

Posted: 23 Jan 2013, 23:21
by Amigoivo
Hallo Giuseppe,

da das Fehlerbild (für mich) keinen logischen Schluss auf einen Teil der Steuerung zulässt, würde ich auf Wackelkontakt, oder Feuchtigkeit in den Steckern an den Scheinwerfern tippen.

Natürlich könnte es auch eine kalte Lötstelle, oder ein Wackelkontakt in einem der anderen Steckverbindungen liegen.

Wenn es gaaanz schlecht läuft, dann könnten auch beide EVG (Elektronische Vorschaltgeräte) kurz vor ihrem Ableben sein, aber das passiert im seltensten Fall bei beiden gleichzeitig.

Noch ne Frage:
Wenn einer "nicht geht" heisst es das er komplett dunkel ist, oder glimmt er ein wenig bzw. flackert er?

Die Xenon Lampen werden mit einem Hochspannungsimpuls vom EVG gezündet, danach regelt sich die Versorgungsspannung bei ca. 80V ein.
Wenn das EVG kaputt geht, flackert die Lampe am Anfang noch, bis sie gar nicht mehr gezündet wird.

Kannst du die Umstände, wann ein Scheinwerfer geht und wann nicht, etwas genauer beschreiben?

Re: Ein Scheinwerfer Xenon an und der andere aus und umgekehrt

Posted: 24 Jan 2013, 00:03
by Giuseppe78
Also dann nenne ich eine Antwort auf meine Frage vielen Dank Ivo,
also da flackert nix entweder geht an oder nicht. Eine Zeit lang ging immer der rechte nicht und der Linke ja, jetzt seit ein paar Tage ist umgekehrt der Linke geht nicht und der rechte geht. Manchmal gehen auch beide bis zum neustart dann geht wieder nur eine. Ich denke da ist ein wackelkontakt, ich habe aber Angst die Scheinwerfer abzumontieren ich gehe morgen zum Mechaniker und lasse die Stecker überprüfen