FAP Regeneration

mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

FAP Regeneration

Unread post by mv750fan »

Hallo in die Runde,
ich fahr ja den 1,9 TwinTurbo und hab da mal eine Frage zur FAP-Regeneration.
Mir fällt auf, das die Regeneration immer rund 15km bevor ich zu Hause bin einsetzt - natürlich nicht jedes Mal beim Nachhausekommen, aber sicher alle 400 - 600 km. Doof ist nur das die Regeneration nicht abgeschlossen ist wenn ich in die Garage fahre. Zusätzlich zu dem erhöhten Spritverbrauch und dem rauheren Motorlauf merkt man das am üblen Geruch nach dem Abstellen - stinkt irgendwie nach einer hängengebliebenen Bremse (keine Sorge - das hab ich schon gecheckt). Fehlermeldung das der FAP verstopft ist gibt es nicht.

Jetzt zu meiner Frage: wie ist das bei Euch? Ist der üble Geruch normal?
Sollte man einen kleinen Umweg fahren damit die Regeneration abgeschlossen ist?

lG
Fred
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: FAP Regeneration

Unread post by mv750fan »

.....keiner eine Idee......
.....oder keiner einen Diesel?


PS: heute hat das mit der Regeneration hingehauen - war exakt 10km vor Ende der Fahrt fertisch >:D<
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: FAP Regeneration

Unread post by Dean »

Ciao Fred

Prinzipiell die Regeneration ganz durchmachen, Unterbrüche verursachen Wiederholungen!

DAS nervt leider auch an der Musa von Madame!

Ich schaffe es IMMER bei der Rückfahrt und beim einfahren in die TG, dann muss ich umdrehen und 10km herumkurven.

Saluti

Dean
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: FAP Regeneration

Unread post by mv750fan »

...aja bin ich nicht allein mit dem Problem.
Die Steuerung der Regeneration sollte mit sich mit dem GPS abgleichen (sofern vorhanden) und nur dann regenerieren wenn sich das Fahrzeug mind. 20km von Zuhause entfernt befindet B)-
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: FAP Regeneration

Unread post by renecas »

Mein 1.9 twinturbo hat bald die 180'000 km erreicht. Ich habe mit dem Dieselpartikelfilter keine Probleme. Es ist richtig, dass die Regeneration vor Erreichen des Ziels noch nicht abgeschlossen sein kann. Wenn ja, dann hat man ausserhalb des Wagens den unangenehmen Geruch. Was solls. Ich habe festgestellt, dass in einem solchen Fall die nächste Regeneration früher eintritt, dann ist alles wieder normal. Ich mache mir keine Sorgen, es ist alles auch bei 180'000 km in Ordnung, kein Oelverbrauch. Durchschnittlicher Dieselverbauch 5,2 lt. /100 km. Ich würde den Diesel wieder kaufen, diese Leistung bei einem solch geringen Verbrauch.
Grüsse aus Zürich
René
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: FAP Regeneration

Unread post by tomsab0 »

Hab ja jetzt auch nen Diesel; aber die DPF Regeneration habe ich noch nie bemerkt...
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: FAP Regeneration

Unread post by mv750fan »

Es gibt ja einige hier die auf ihren Deltas mehr als 100tkm raufgefahren sind.
Wie ist das mit dem wartungsfreien Rußpartikelfilter - ab wann gibt der den Geist auf und muss von der Asche befreit werden. Oder ab wann muss man rechnen in einen neuen Filter zu investieren.

Bei meinem Phedra den ich vor dem Delta gefahren bin war nach rund 90tkm Schluss. Da musste ein Additiv rein und den Filter hab ich "ausgeblasen". Dann gings wieder ohne Fehlermeldung. Bei 130tkm hab ich dann verkauft. Der war aber damals einer mit Additiv, also nicht wartungsfrei.

lG
Fred
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: FAP Regeneration

Unread post by renecas »

Mein Diesel hat nunmehr die 180'000 km erreicht, kein neuer Russpartikelfilter, keine Ascheentfernung - nichts -, absolut wartungsfrei¨und problemlos.
Gruss aus dem verschneiten Zürich, ich brauche mein Delta auch bei Schnee, er ist zurzeit schmutzig und voller Salzspuren, der Diesel läuft auch bei Kälte ohne Mühe.
René
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: FAP Regeneration

Unread post by mv750fan »

das schön zu hören - brauch ich mir keine Gedanken machen
Danke und komm gut durch den Winter
Fred
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: FAP Regeneration

Unread post by Dean »

Hoi René

"Dänn mueschen halt mal wäsche!" ;-)

LG Dean
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”