Page 1 of 2
Erste Frage zum Connect und CD-Betrieb
Posted: 08 Jan 2013, 12:55
by JP
So... frisch dabei und schon die erste Frage:
Von meinem neuen Thesis bin ich begeistert, keine Frage aber es gibt eine Sache die mich nervt:
Da mein Thesis Executive keinen CD-Wechsler hat, habe ich eine Audio-CD im Hauptlaufwerk eingelegt. Was mich aber nervt ist, dass die CD bei jedem Wagen-Neustart von vorne beginnt und nicht da weiterläuft wo man beim letzten Hören war. Ist das normal???
Dann ist mir nochwas aufgefallen:
Wenn ich den Wagen abstelle und das Radio (FM) an war, dann startet beim erneuten Anlassen des Wagens nach kurzer Zeit automatisch die CD... ist das auch normal?
Und drittens:
Normalerweise habe ich beim Starten des Wagens den normalen "Main" Bildschirm im Connect. Vor einigen Tagen hatte ich aber mal einen Blauen Bildschirm mit Lancia-logo, obwohl ich nichts anderes eingestellt hatte. Das sah schon Schick aus... kann man den irgendwie jedesmal beim starten haben?
Re: Erste Frage zum Connect und CD-Betrieb
Posted: 08 Jan 2013, 13:03
by TimeActor
Diese Laufwerke können die Funktion "Last Position Play " nicht.
Ist bei meinem Connect auch so und stellt keinen Defekt dar!
Das mit dem Autostart der CD muss ich mal ab checken - kann ich jetzt nicht mit Gewissheit sagen.
Das Logo ist schon schick - kommt bei mir aber nur dann, wenn das Connect neu startet (hatte ich zuletzt nachdem sich das System irgendwie "aufgehängt" hatte)
Ich glaube nicht, das daß mit dem Logo so einzustellen ist.
Grüße
Martin
Re: Erste Frage zum Connect und CD-Betrieb
Posted: 08 Jan 2013, 13:13
by JP
Super, danke dir für die schnelle Antwort! (tu)
Dann bin ich schonmal beruhigt, dachte schon da wäre was defekt... aber dass die laufwerke kein Last-Position-Play können ist wirklich nervig! Kann der Wechsler aus dem Emblema das denn?
Re: Erste Frage zum Connect und CD-Betrieb
Posted: 08 Jan 2013, 14:04
by vlad47
Everything is normal.
First to explain the logo. The logo is always there when the connect is starting. Why you usually don't see it is that the connect starts right at the moment you unlock the car. So when you start the screen the connect is already booted. Then it's on for some time and goes to sleep again. It stays on longer when something more happens with the car then just unlock. There are too many timers to explain. So when nothing has happened with the car (no unlock, lock, door opening, pressing any button) and connect has shut down, you start it manually or by starting the engine so the screen starts immediately than you can see the logo. When you turn off the engine and than start it again you can see that nothing has changed and the connect continues where you stopped the engine, it's because the connect has not shut down. There's the longest timer to switch it off after stopping the engine, I've never measured the time but it's more than 3 minutes.
So when you restart the car sooner than about 3 minutes it continues with for example radio if you listen to the radio. If the connect shuts down and there's an audio cd, it always plays from the beginning as it doesn't know where it has stopped, because it was off. That's another advantage of the CD-changer which can remember where it has stopped and the changer never plays automatically.
It's everything about if the connect is already on or been restarted.
Re: Erste Frage zum Connect und CD-Betrieb
Posted: 08 Jan 2013, 15:49
by JP
Wow, thanks for this nice explanation Vladimir!
But now I think I have to look for a CD-Change-unit
Is it possible to install without problems in my Executive?
Re: Erste Frage zum Connect und CD-Betrieb
Posted: 08 Jan 2013, 16:29
by TimeActor
Hallo JP,
evtl. möchte ich meinen funktionierenden Wechlser verkaufen (brauch ich so gut wie gar nicht)
Interesse?
Gruß
Martin
Re: Erste Frage zum Connect und CD-Betrieb
Posted: 08 Jan 2013, 17:22
by vlad47
Yes it's possible, no problem. You just need a changer exactly from thesis as there a specific communication with the car. There's a free connector for it on the back side of connect. And keep in mind you also need a cable, because thesis is the first lancia with cables installed accordingly to the equipment. There are some features which have cables even if they are missing, but cd changer is not one of them.
Executive has completely the same connect hardware as emblema, there was only one version.
Re: Erste Frage zum Connect und CD-Betrieb
Posted: 09 Jan 2013, 00:12
by JP
Mensch... das wäre ja ne Lösung. Interesse habe ich... bräuchte das Teil dann aber inklusive Kabel.
Was willst du dafür denn haben? Und ist der WEchsler fehlerfrei?
Re: Erste Frage zum Connect und CD-Betrieb
Posted: 09 Jan 2013, 00:51
by Amigoivo
Moin JP,
es gibt noch eine Alternative.
Einen Adapter in dem du SDCards mit MP3s abspielen kannst, er wird ebenfalls über eine (dazu bestellbares) Wechslerkabel im Handschuhfach angeschlossen und tut so als ob er ein CD Wechsler wäre.
Der Vorteil dieser Lösung ist das du vieeel mehr Musik hören kannst und das Teil vieeel kleiner ist, als der original Wechsler.
Ausserdem hat er einen Audio IN Anschluss.
Der Einzige Grund warum ich das Teil nicht habe, ist, weil ich dann ein riesiges Loch im Handschuhfach hätte und weil ich mir den Audio Eingang selbst gebaut habe.
Achso das gute Stück heisst: Loudlink
->Homepage
Es gibt auch ein paar Youtube Videos dazu:
Connect Demontage
Loudlink im Handschuhfach
Der Entwickler fährt selbst Thesis und er ist hier im Forum aktiv (arnoldf) (
Beitrag von ihm)
Du kannst ihm ja mal ne PN schicken.
Re: Erste Frage zum Connect und CD-Betrieb
Posted: 09 Jan 2013, 01:43
by JP
Danke für den Tip Ivo!
Aber was meinst du mit "riesen Loch" im Handschuhfach... warum das? ::o
Weißst du ob die Installation des Loudlink kompliziert ist? Und ist das entsprechende Kabel mit dabei?