Delta 1.8
Posted: 05 Jan 2013, 18:49
Hallo zusammen,
nach 6 zufriedenen Jahren mit einem Thesis V6 habe ich diesen im September gegen einen Delta 1.8 Platino in eclissi schwarz mit beigem Poltrona, Xenon, adaptivem Fahrwerk, 18`Felgen, elektr. Sitzen und (bis jetzt noch nicht genutzter) Einparkhilfe eingetauscht.
Mittlerweile haben wir zusammen gut 7000 km zurückgelegt und ich bin bislang zufrieden mit dem Delta. Blue & Me und Navi funktionieren einwandfrei. Etwas Schatten gibt es allerdings. Auf schlechten Strassen scheint sich der Beifahrersitz leicht zu verwinden, die Heckklappe schließt nur mit Nachdruck (Graphitöl brachte Besserung, aber perfekt ist es noch nicht), die Außentemperaturanzeige in der Klimaanlage zeigt hin und wieder ein halbes Grad weniger an als die im Navi- Bildschirm und das Gran Luce verursacht ab etwa 190km/ h recht laute Windgeräusche. Anfangs hatte ich die schon bei 170km/ h, aber eine Behandlung der Schiebedachdichtungen mit Silikon hat dazu geführt, dass der Lärm erst später einsetzt.
Durchzug und Beschleunigung bis ca. 180 sind wirklich gut und das Auto macht Spaß. Auch auf schlechten Straßen bietet der Delta guten Federungskomfort bei gleichzeitig guter Strassenlage. Bezgl. Verbrauch hat das Downsizen vom 3.0 Liter V6 des Thesis auf den Delta allerdings wenig gebracht. Im Stadtverkehr mag er besser abschneiden, aber die machen bei mir nur 20% aus. Auf Bundes- und Landstrassen kommt er mit 10,5 Litern 100km weit, flott gefahren auf der BAB sind es im Schnitt 12,8 Liter. Pendelt die Tachoanzeige zwischen 180 und 220 dürfen es auch 15 Liter sein. Im tempolimitierten Ausland sind es mit Tempomat auf 130 km/ h immer noch 10,5 Liter. Insgesamt komme ich nach 7000km auf einen Durchschnittsverbrauch von 11,6 Liter laut Bordcomputer und 11,9 Liter errechnet. Wobei es egal ist, ob ich E10, Super oder Super Plus tanke. Solche Werte konnte der Thesis (immer mit Super) auch. Verwunderlich, wo doch der Delta sicherlich 300 Kilo weniger Gewicht, 2 Töpfe weniger und einen Gang mehr hat. Allerdings decken sich die Werte mit denen einer Freundin, die den gleichen Motor im Alfa Spider bewegt.
Allen noch ein gutes und glückliches 2013,
Olli
nach 6 zufriedenen Jahren mit einem Thesis V6 habe ich diesen im September gegen einen Delta 1.8 Platino in eclissi schwarz mit beigem Poltrona, Xenon, adaptivem Fahrwerk, 18`Felgen, elektr. Sitzen und (bis jetzt noch nicht genutzter) Einparkhilfe eingetauscht.
Mittlerweile haben wir zusammen gut 7000 km zurückgelegt und ich bin bislang zufrieden mit dem Delta. Blue & Me und Navi funktionieren einwandfrei. Etwas Schatten gibt es allerdings. Auf schlechten Strassen scheint sich der Beifahrersitz leicht zu verwinden, die Heckklappe schließt nur mit Nachdruck (Graphitöl brachte Besserung, aber perfekt ist es noch nicht), die Außentemperaturanzeige in der Klimaanlage zeigt hin und wieder ein halbes Grad weniger an als die im Navi- Bildschirm und das Gran Luce verursacht ab etwa 190km/ h recht laute Windgeräusche. Anfangs hatte ich die schon bei 170km/ h, aber eine Behandlung der Schiebedachdichtungen mit Silikon hat dazu geführt, dass der Lärm erst später einsetzt.
Durchzug und Beschleunigung bis ca. 180 sind wirklich gut und das Auto macht Spaß. Auch auf schlechten Straßen bietet der Delta guten Federungskomfort bei gleichzeitig guter Strassenlage. Bezgl. Verbrauch hat das Downsizen vom 3.0 Liter V6 des Thesis auf den Delta allerdings wenig gebracht. Im Stadtverkehr mag er besser abschneiden, aber die machen bei mir nur 20% aus. Auf Bundes- und Landstrassen kommt er mit 10,5 Litern 100km weit, flott gefahren auf der BAB sind es im Schnitt 12,8 Liter. Pendelt die Tachoanzeige zwischen 180 und 220 dürfen es auch 15 Liter sein. Im tempolimitierten Ausland sind es mit Tempomat auf 130 km/ h immer noch 10,5 Liter. Insgesamt komme ich nach 7000km auf einen Durchschnittsverbrauch von 11,6 Liter laut Bordcomputer und 11,9 Liter errechnet. Wobei es egal ist, ob ich E10, Super oder Super Plus tanke. Solche Werte konnte der Thesis (immer mit Super) auch. Verwunderlich, wo doch der Delta sicherlich 300 Kilo weniger Gewicht, 2 Töpfe weniger und einen Gang mehr hat. Allerdings decken sich die Werte mit denen einer Freundin, die den gleichen Motor im Alfa Spider bewegt.
Allen noch ein gutes und glückliches 2013,
Olli