Mein kleiner Blog
Posted: 13 Dec 2012, 23:11
Moin Lancisti, ich möchte gerne in loser Folge hier über meine Erfahrungen und Auffälligkeiten meines gebraucht erworbenen Delta berichten.
Ich denke da spricht nichts gegen.
Dieses Auto ist (leider oder gottseidank) recht selten in D vertreten. Somit sind auch Erfahrungswerte recht sparsam gesät.
Als ich anfing, mir ein neues gebrauchtes Fahrzeug zu suchen, war eine der Grundvorraussetzung ein Schiebedach.
Allerdings ist es bei einigen Fahrzeugen so, daß das vordere Teil über das hintere gefahren wird. Ich gehe davon aus, das es darum auch einige Probs mit solchen Dächern gibt und somit habe ich beim Delta auch darauf verzichtet.
Mal sehen, ob es mir im nächsten Jahr, wenn das Wetter wieder besser ist, fehlen wird.
Den Wagen fahre ich jetzt seit drei Tagen. Er fährt sich völlig unaufgeregt. Ein gefahrener Alfa 2.2 (185 PS) animiert wesentlich mehr zum "draufdrücken".. Dazu kommt, daß trotz der 18" Bereifung ein Fahrkomfort geboten wird, den ich beachtlich finde. Kann mir nicht vorstellen, daß "das Auto" es besser könnte. Beim Astra weiß ich es. Allerdings habe ich dort das adaptive Fahrwerk noch nicht ausprobiert. Ich fahre täglich Autobahn mit derben Querfugen. Der Delta schluckt sie souverän.
Meine absoluter Respekt.
Darüber hinaus ist das Fahrzeug trotz der momentanen Witterungs- und Verkehrsverhältnisse fast knister- und knarzfrei.
Allerdings bin ich da wirklich pingelig. Meine Frau regt sich da gerne drüber auf. Ihr ist so etwas egal, hauptsache das Auto funktioniert.
Zwei negative Punkte muss ich noch loswerden:
Beim Gasgeben scheint es eine leichte Verzögerung zu geben. Zu merken beim Anfahren und beim langsamen Abbiegen. Man hat das Gefühl beim ersten cm passiert nix. Kann aber auch nur eine Gewöhnungssache sein.
Naja und die Mittelarmlehne ist ein Witz. Da gibt es nun nichts dran zu beschönigen.
So alles weitere demnächst
Gruss Stefan
Ich denke da spricht nichts gegen.
Dieses Auto ist (leider oder gottseidank) recht selten in D vertreten. Somit sind auch Erfahrungswerte recht sparsam gesät.
Als ich anfing, mir ein neues gebrauchtes Fahrzeug zu suchen, war eine der Grundvorraussetzung ein Schiebedach.
Allerdings ist es bei einigen Fahrzeugen so, daß das vordere Teil über das hintere gefahren wird. Ich gehe davon aus, das es darum auch einige Probs mit solchen Dächern gibt und somit habe ich beim Delta auch darauf verzichtet.
Mal sehen, ob es mir im nächsten Jahr, wenn das Wetter wieder besser ist, fehlen wird.
Den Wagen fahre ich jetzt seit drei Tagen. Er fährt sich völlig unaufgeregt. Ein gefahrener Alfa 2.2 (185 PS) animiert wesentlich mehr zum "draufdrücken".. Dazu kommt, daß trotz der 18" Bereifung ein Fahrkomfort geboten wird, den ich beachtlich finde. Kann mir nicht vorstellen, daß "das Auto" es besser könnte. Beim Astra weiß ich es. Allerdings habe ich dort das adaptive Fahrwerk noch nicht ausprobiert. Ich fahre täglich Autobahn mit derben Querfugen. Der Delta schluckt sie souverän.
Meine absoluter Respekt.
Darüber hinaus ist das Fahrzeug trotz der momentanen Witterungs- und Verkehrsverhältnisse fast knister- und knarzfrei.
Allerdings bin ich da wirklich pingelig. Meine Frau regt sich da gerne drüber auf. Ihr ist so etwas egal, hauptsache das Auto funktioniert.
Zwei negative Punkte muss ich noch loswerden:
Beim Gasgeben scheint es eine leichte Verzögerung zu geben. Zu merken beim Anfahren und beim langsamen Abbiegen. Man hat das Gefühl beim ersten cm passiert nix. Kann aber auch nur eine Gewöhnungssache sein.
Naja und die Mittelarmlehne ist ein Witz. Da gibt es nun nichts dran zu beschönigen.
So alles weitere demnächst
Gruss Stefan