Page 1 of 1

Beifahrertür eingefroren?

Posted: 13 Dec 2012, 21:52
by Wicht
Hallo zusammen,

die schönen Temperaturen sind natürlich nichts für eine heissblütige Diva. Prompt zickt sie mit der Beifahrertür.
Alles gefroren, aber die ZV gibt die Tür frei, also flugs den Griff der Beifahrertür gezogen - erst ein bisschen sperrig wegen des Frostes, dann ein Ruck und der Griff geht aussergewöhnlich leicht, nur die Tür öffnet sich nicht.
Durch den Innenraum gekrabbelt und siehe da, die Tür lässt sich von innen öffnen.

Hat schon mal jemand so einen Türgriff näher gesehen? Kann ich durch das Ziehen etwas ausgerissen haben? Geräusche der Art konnte ich nicht hören.
Der Wagen muss leider bei Wind und Wetter draussen stehen und steht richtig im Wind, d.h. alles kühlt richtig aus - gemessene -5° sind gefühlte -15° ;).

Vielleicht hat ja jemand nen Tipp, oder eine Idee.

Viele Grüsse
Michael

Re: Beifahrertür eingefroren?

Posted: 13 Dec 2012, 23:43
by Jens kLt
Hallo,

die Konstruktion des k ist wohl nicht so ganz für feuchte und frostige Wintertage vorgesehen.
Letzten Samstag - erst feuchte Witterung, dann Frost - ging gar nichts. Nur mit viel Gerüttel dann die hintere linke Tür. Fahrer-/Beifahrertür mussten mit Wucht von innen aufgestemmt werden.
Die großflächigen Gummiflächen sind richtig fest vereist und miteinander "verbacken".
Habe wenig Vergleichsmöglichkeiten. Aber es gibt einige Ritzen und Gummiflächen, die richtig vereisen können.

Es war erst eine Woche vorher gründlich alles mit Gummipflegemittel eingerieben worden. Half nix.

Zu deinem Problem: Leider keine Ahnung...

Jens

Re: Beifahrertür eingefroren?

Posted: 14 Dec 2012, 19:59
by kapparolo
Hallo - ich hatte das gleiche Problem mite meinen Alfa 164 - da war ein Teil des Griffes abgebrochen, wo der Draht für die Türöffnung befestigt war. Neuen Griff eingebaut und dann war alles OK. Vielleicht ist das auch dein Problem?

Gruß Rolf

Re: Beifahrertür eingefroren?

Posted: 18 Dec 2012, 17:08
by Wicht
Hallo,

danke für den Hinweis - ich werde mal die Innenverkleidung abbauen und nachsehen (wenn es mal das Wetter zulässt).

Viele Grüsse
Michael