Page 1 of 1

Motorkühlung beim 3,0

Posted: 09 Dec 2012, 10:31
by hotl
Hallo liebe Kappa Gemeinde,
Hätte ein Paar Fragen an die Kappa 3.0 Spezialisten.
Und zwar:
Wenn ich Überland fahre geht der Kühlmitteltemp. Zeiger nie über Mitte, also schätze ich so ca.90Grad.
Im Stadtverkehr, Stop and Go, wandert der Zeiger bis zum zweiten Strich über Mitte aber nie drüber, dann
Bläst der Lüfter vollgas und die Kühlmitteltemp. geht wieder bis zur Mitte zurück. Das pendelt halt die Ganze Zeit so
hin und her.
Habe vor ca. 3000km Das Thermostat getauscht, da es immer offen gewesen ist.
Ist das normal, vorallem im Stadtverkehr?
Wie wird der Lüfter angesteuert? Über einen zweistufigen Thermoschalter im Kühler oder über das Steuermodul.
Wobei beide Stufen funktionieren.
Ist die Anzeige so genau beim Kappa? Bei meinen anderen Autos (BMW5,7er) ist die immer in der Mitte gewesen und nie darüber.
Meiner hat Klima die auch wunderbar Funktioniert und da läuft der Lüfter die meiste Zeit auf der ersten Stufe und nur ab und zu auf der Zweiten.

Danke schon mal

Re: Motorkühlung beim 3,0

Posted: 09 Dec 2012, 11:56
by Taz
Ist doch gut so. Auf das Instrument für die Temp kannst dich verlassen, im Gegensatz zur Spannung. ;)

Re: Motorkühlung beim 3,0

Posted: 09 Dec 2012, 12:32
by hotl
Möchte halt auch gern wissen wie der Lüfter angesteuert wird.
Über das Motorsteuergerät oder über einen Thermoschalter, der in den Kühler reingeschraubt ist(wird).
Das mit dem Vorwiederstand und den Relais für Stufe 1 und 2 hab ich gefunden, aber von wem oder was werden die
Relais angesteuert?
Läuft alles über den Kühlmittelsensor der in der Nähe vom Thermostat reingeschraubt ist?
Und was passiert wenn der das Zeitliche segnet? Kocht mir dan der Motor?
Ich finde halt die Temp. Spanne etwas groß, bis er auf die zweite stufe schaltet. Erst wenn der Zeiger fast beim zweiten Strich nach Mitte angekommen ist, das sind doch schon um die 100Grad fängt er voll an ins laufen.
Ok, geht nie drüber und Kühlt ihn dan auch wieder schnell runter.
Aber scheinbar sind diese Motoren schon für solche Temps gebaut worden.
Hab vorher einen 750i Bj88 gehabt da währen solche Temps. schon sehr kritisch für die Kopfdichtungen geworden.

Re: Motorkühlung beim 3,0

Posted: 09 Dec 2012, 15:21
by Shadowrun
Das sind unterschiedliche Philosophien.

Bei deinem BMW hast du die Tempspanne doch auch nicht gewußt oder ??

Du wußtest nur : Kein Zeigerausschlag also alles in Orndung

Nun hast du einen Zeigerausschlag aber der muss nicht heißen dass was kaputt ist. Es kann zB heißen dass Lancia die Bewegung nicht so sehr dämpft und glättet und dem Fahrer wieder etwas mehr Information gibt.

Re: Motorkühlung beim 3,0

Posted: 09 Dec 2012, 15:30
by hotl
Das ist natürlich auch möglich.
Grübel..............

Re: Motorkühlung beim 3,0

Posted: 09 Dec 2012, 16:09
by Shadowrun
Kleines Beispiel: Mein Ex ....(:P).....Fiat Tempra hatte eine komplett ungedämpfte Anzeige.

Dort sah man, wie bergab im Schubbetrieb die Motortemperatur auf 70 sank... Man sah, wenn man die Heizung von 0 auf 100% drehte, wie das kalte Wasserim Wärmetauscher einmal schlagartig den Motor kurz kühlte ( es war ein Wasserhahn verbaut also Heizung 0 = 0 Wasserfluss im Heizkreis )

Genauso war es normal, dass zB mit einem Anhänger die Temperatur über 90 Grad kletterte.

Die gleichen Schwankungen hat jedes Auto mit normaler Thermostatsteuerung. Nur nicht jedes Auto zeigt diese Schwankung dem Fahrer :)-D

Re: Motorkühlung beim 3,0

Posted: 09 Dec 2012, 16:52
by hotl
Danke mal für die Tollen erklärungen;),
Aber die Frage, wie oder was genau den Lüftermotor besser gesagt die Relais ansteuert zb. Steuergerät oder Thermoschalter im Kühler, konnte noch keiner beantworten.
Ich möchte nur wissen, ob es über den Kühlmittelsensor - Signal zu Steuergerät(vermute Bosch Motronic)-wertet es aus(auch für andere sachen)-Steuergerät sagt dan anhand der ausgerechneten Temp. lüfter stufe1 oder 2(Steuergerät schaltet nur Relais)oder nicht notwendig. Wobei die einschalt und Ausschalt Temps fix Programmierte Werte sind.
Stimmt das ca. so? Oder gibts da noch einen Thermoschalter?

Re: Motorkühlung beim 3,0

Posted: 10 Dec 2012, 01:26
by Shadowrun
Ohne genauer nachzuschauen war Klima an Lüfter Stufe 1 und
Thermoschalteran im Kühler Lüfter Stufe 2.

Ohne Gewähr... ist schonspät .. bzw früh

Re: Motorkühlung beim 3,0

Posted: 10 Dec 2012, 19:57
by hotl
Ich glaub Ich hab die Lösung gefunden,
Der Kühlerlüfter wird von den zwei Relais angesteuert eines für Stufe 1 und eines für Stufe 2.
So weit so gut und die zwei Relais werden vom Bosch Motronic M2.1(Steuerkasten) angesteuert.
Das verwendet die Werte vom Kühlmitteltemperatursensor der in der Nähe vom Thermostat sitzt.
Also gibt es keinen richtigen Thermoschalter beim 3,0 ,sondern alles abhängig von der Elektronik.

Habe das im Manual gefunden:
Diese Werte betreffen den: 2,0 20v ;2,5 20v; 3,0 24v; 2,4 TD
Einschalttemp. Stufe 1 = 92+/-2Grad Ausschalttemp.=87+/-2Grad
Einschalttemp. Stufe 2= 96+/-2Grad Ausschalttemp.=91+/-2Grad
Die Stufe2 (die schnellere) schaltet sich ein, wenn er vorher durchgehend 7sekunden auf Stufe1 gelaufen ist.

Die Temperatur Warnleuchte fäng ab 116Grad an zu Leuchten und erlischt wieder bei 111Grad beim 3,0 24v und beim 2,4TD

Jetzt hab ich mir selbst die Antwort gegeben, aber vielleicht hilfts mal jemanden.
Ihr habt mich Motiviert zum suchen................................................(tu)