Thesis Alarmanlage Problem!
Thesis Alarmanlage Problem!
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und mein Erster post beginnt leider mit einem Problem.
Ich habe mir Gestern einen Lancia Thesis 2.0 SoftTurbo gekauft.
(Vorstellung im forum folgt)
In der ersten Nacht gab es keinen Probleme mit der Alarmanlage.
Aber Heute früh einkaufen gewesen und nun wieder zurück geht dauernt die Alarmanlage los.
Das Nervt wenn man in der Stadt wohnt.
Jetzt meine Frage wie kann man die Alarmanlage ausschalten.
Leider gibt das Handbuch keine Info zu Sicherung oder sonstiges wie man was mit der Alarmanlagen macht.
Ich were dankbar wenn es irgend wie eine Abhilfe dafür gibt.
Gruss Taiwendo
Ich bin neu hier im Forum und mein Erster post beginnt leider mit einem Problem.
Ich habe mir Gestern einen Lancia Thesis 2.0 SoftTurbo gekauft.
(Vorstellung im forum folgt)
In der ersten Nacht gab es keinen Probleme mit der Alarmanlage.
Aber Heute früh einkaufen gewesen und nun wieder zurück geht dauernt die Alarmanlage los.
Das Nervt wenn man in der Stadt wohnt.
Jetzt meine Frage wie kann man die Alarmanlage ausschalten.
Leider gibt das Handbuch keine Info zu Sicherung oder sonstiges wie man was mit der Alarmanlagen macht.
Ich were dankbar wenn es irgend wie eine Abhilfe dafür gibt.
Gruss Taiwendo
Lancia Thesis (2.0 Turbosoft) 2.4l Turbo Tuned | 286 kW / 570 Nm bei 2800 Umin | V-Max 274 km/h
Re: Thesis Alarmanlage Problem!
Die Alarmanlage schaltet sich automatisch ein, wenn man mit der Fernbedienung abschliesst.
Schliesst man klassisch-mechanisch mit Schluessel im Schloss ab, bleibt die Alarmanlage aus.
Anders laesst sie sich meines Wissens nach nicht ohne Weiteres komplett deaktivieren.
Man kann allerdings verschiedene Sensoren (Innenraum, Neigung) ueber die Tasten an der Innenleuchte deaktivieren. Vielleicht hilft das bei der Eingrenzung des Fehlers.
Gruesse,
GWB
Schliesst man klassisch-mechanisch mit Schluessel im Schloss ab, bleibt die Alarmanlage aus.
Anders laesst sie sich meines Wissens nach nicht ohne Weiteres komplett deaktivieren.
Man kann allerdings verschiedene Sensoren (Innenraum, Neigung) ueber die Tasten an der Innenleuchte deaktivieren. Vielleicht hilft das bei der Eingrenzung des Fehlers.
Gruesse,
GWB
Re: Thesis Alarmanlage Problem!
Danke für die Antwort.
So ist erstmal ruhe.
Das mit den Sensoren werde ich mal ausprobieren.
Ich habe mich auch mal mit der Suchfuktion des Forum hier schlau gemacht.
So wie es aussieht schließen ja viele Ihr Auto mit Schlüssel zu.
Naja damit kann ich erstmal leben.
Fehlermeldung gibt es keine im Boardcomputer.
Naja wenn das mit den Sensoren nicht klapp fahre ich mal zur Werkstadt zum Auslesen.
Aber danke schon mal für den Tipp.
So ist erstmal ruhe.
Das mit den Sensoren werde ich mal ausprobieren.
Ich habe mich auch mal mit der Suchfuktion des Forum hier schlau gemacht.
So wie es aussieht schließen ja viele Ihr Auto mit Schlüssel zu.
Naja damit kann ich erstmal leben.
Fehlermeldung gibt es keine im Boardcomputer.
Naja wenn das mit den Sensoren nicht klapp fahre ich mal zur Werkstadt zum Auslesen.
Aber danke schon mal für den Tipp.
Lancia Thesis (2.0 Turbosoft) 2.4l Turbo Tuned | 286 kW / 570 Nm bei 2800 Umin | V-Max 274 km/h
Re: Thesis Alarmanlage Problem!
Bei meine Thesis war das gleiche problem verschwunden nachdem ich eine neue hauptbatterie installierte.
Re: Thesis Alarmanlage Problem!
@karel
Also die Werkstatt hat vor dem Kauf auch die Batterie gewechselt.
Es wurde eine Original Lancia Thesis 95 AH verbaut.
Ich werde Montag da nochmal vorfahren, vieleicht liegt es an der Niedriegen Nenleistung bei den Temps. bei Minus 16°C.
Gruss Tai
Also die Werkstatt hat vor dem Kauf auch die Batterie gewechselt.
Es wurde eine Original Lancia Thesis 95 AH verbaut.
Ich werde Montag da nochmal vorfahren, vieleicht liegt es an der Niedriegen Nenleistung bei den Temps. bei Minus 16°C.
Gruss Tai
Lancia Thesis (2.0 Turbosoft) 2.4l Turbo Tuned | 286 kW / 570 Nm bei 2800 Umin | V-Max 274 km/h
Re: Thesis Alarmanlage Problem!
hallo tai
bittte lasse eine 100ah batterie einbauen. deine elektronic dankt es dir.
just
mikele
bittte lasse eine 100ah batterie einbauen. deine elektronic dankt es dir.
just
mikele
Re: Thesis Alarmanlage Problem!
Hallo,
wenn es nicht die Batterie ist, (Die Alarmanlage reagiert auf den Spannungsabfall der Hauptbatterie) dann könnte es die Elektrik der Dachkonsole sein. Dort sind so einige Sensoren drin. In unserer Familie hatten wir mehr als einmal den Fall, dass eine ladenneue Batterie kaputt war.
Bei mir (3.0 Bj 2002) ist die Anlage auch immer ein paar Minuten nach dem Verschließen losgegangen. Letztendlich hat der Tausch der Dachkonsole geholfen. Das Gebrauchtteil war aus einem Thesis mit Schiebedach - ich glaube aus dem Jahr 2006 - und deren Innenleben sah deutlich anders aus.
Viele Grüße
Andreas
wenn es nicht die Batterie ist, (Die Alarmanlage reagiert auf den Spannungsabfall der Hauptbatterie) dann könnte es die Elektrik der Dachkonsole sein. Dort sind so einige Sensoren drin. In unserer Familie hatten wir mehr als einmal den Fall, dass eine ladenneue Batterie kaputt war.
Bei mir (3.0 Bj 2002) ist die Anlage auch immer ein paar Minuten nach dem Verschließen losgegangen. Letztendlich hat der Tausch der Dachkonsole geholfen. Das Gebrauchtteil war aus einem Thesis mit Schiebedach - ich glaube aus dem Jahr 2006 - und deren Innenleben sah deutlich anders aus.
Viele Grüße
Andreas
-
- Posts: 43
- Joined: 22 Jan 2010, 12:17
Re: Thesis Alarmanlage Problem!
Hallo Taiwendo,
Habe seit bald 2 Jahren das Problem mit der Alarmanlage. Bis jetzt hat alles (neue Batterie, ausstellen der Sensoren,etc.) nichts gebracht.
Sogar die Werkstatt teilte mir mit, dass die Anlage nicht ausschaltbar (wie dazumal beim Kappa) ist. Einzige Hoffnung wäre, wie schon oben erwähnt, der Tausch der Komponente in der Deckenleuchte. Danach müsstest du Ruhe haben. Mir wurde damals gesagt, dass diese Einheit ca. 2000 Euro kostet. Habe es danach so gelassen und schliesse heute noch mechanisch ab. (Man hat sich daran gewöhnt).
Gruss
Dave
Habe seit bald 2 Jahren das Problem mit der Alarmanlage. Bis jetzt hat alles (neue Batterie, ausstellen der Sensoren,etc.) nichts gebracht.
Sogar die Werkstatt teilte mir mit, dass die Anlage nicht ausschaltbar (wie dazumal beim Kappa) ist. Einzige Hoffnung wäre, wie schon oben erwähnt, der Tausch der Komponente in der Deckenleuchte. Danach müsstest du Ruhe haben. Mir wurde damals gesagt, dass diese Einheit ca. 2000 Euro kostet. Habe es danach so gelassen und schliesse heute noch mechanisch ab. (Man hat sich daran gewöhnt).
Gruss
Dave
Lancia Thesis 2.0 20V TB Emblema / Blu Canaletto / Poltrona Frau beige
+++ Lancia per sempre!!! +++
+++ Lancia per sempre!!! +++
Re: Thesis Alarmanlage Problem!
Danke für eure Infos.
Ich komme gerade aus der Werkstatt, die haben da nochmal alles gecheckt.
Habe Computer angeschlossen und haben dann mit Fernbedienung geschlossen.
Der Computer hat beim Auslesen gezeigt das es an der Batterie liegen soll.
Die habe da Eine neue Original 95 AH Lancia probiert selbe Problem,
dann haben sie eine 100AH Lancia eingebaut selbe Problem.
Dann hatte Sie die Schnautze voll und haben eine Exide Premium EA1000 eingebaut.
So nun habe ich erstmal keine Probleme mehr.
Gruss Tai
Ich komme gerade aus der Werkstatt, die haben da nochmal alles gecheckt.
Habe Computer angeschlossen und haben dann mit Fernbedienung geschlossen.
Der Computer hat beim Auslesen gezeigt das es an der Batterie liegen soll.
Die habe da Eine neue Original 95 AH Lancia probiert selbe Problem,
dann haben sie eine 100AH Lancia eingebaut selbe Problem.
Dann hatte Sie die Schnautze voll und haben eine Exide Premium EA1000 eingebaut.
So nun habe ich erstmal keine Probleme mehr.
Gruss Tai
Lancia Thesis (2.0 Turbosoft) 2.4l Turbo Tuned | 286 kW / 570 Nm bei 2800 Umin | V-Max 274 km/h
Re: Thesis Alarmanlage Problem!
hallo
schön, dass erst mal wieder ruhe eingekehrt ist. denke aber dran, die batterie immer im guten ladestand zu halten.
länger als 3 wochen würde ich den wagen nicht stehen lassen.
wenn du die möglichkeit hast, klemme einen erhaltungslader dran.
dann ist ein grosses problem aus der welt geschafft.
viel spass mit deinem thesis
just
mikele
schön, dass erst mal wieder ruhe eingekehrt ist. denke aber dran, die batterie immer im guten ladestand zu halten.
länger als 3 wochen würde ich den wagen nicht stehen lassen.
wenn du die möglichkeit hast, klemme einen erhaltungslader dran.
dann ist ein grosses problem aus der welt geschafft.
viel spass mit deinem thesis
just
mikele