Ruckeln beim Beschleunigen
Posted: 02 Dec 2012, 19:25
Hallo, Gemeinde
Seit ich den HPE 1600 habe, beschleunigt er nicht gleichmäßig. In der 2. Hälfte der ersten Stufe fängt er an zu ruckeln. Tritt man bis zur 2. Stufe durch, nimmt er wieder Gas an und beschleunigt schön.
Jetzt im Winter habe ich den Vergaser mal rausgenommen und durchgesehen. Dabei wurde erkennbar, wo das Problem herkommt: (s. Fotos)
Bild 1 zeigt den Leerlafzustand. Bild 2 zeigt den Nocken, der den Hebel der Beschleunigerpumpe betätigt in der Position, bis zu der der Motor gut beschleunigt.
Zwischen Bild 2 und 3 geht die Drosselklappe der Stufe 1 weiter auf, aber man sieht, der Hebel wird nicht weiter vorgeschoben. Daher das Ruckeln. Von Bild 3 bis Bild 4 öffnet die 2. Stufe und der Hebel des Beschleunigers wird weiter geschoben. Deshalb wieder Rundlauf des Motors.
So weit die Ursache. Aber wie beheben? Nocken und Hebel zeigen keine Abnutzungserscheinungen. Was kann man machen? Vielleicht eine größere Rolle am Ende des Hebels anbringen? Wer weiß was?
Alles Gute erstmal:
Peter
Seit ich den HPE 1600 habe, beschleunigt er nicht gleichmäßig. In der 2. Hälfte der ersten Stufe fängt er an zu ruckeln. Tritt man bis zur 2. Stufe durch, nimmt er wieder Gas an und beschleunigt schön.
Jetzt im Winter habe ich den Vergaser mal rausgenommen und durchgesehen. Dabei wurde erkennbar, wo das Problem herkommt: (s. Fotos)
Bild 1 zeigt den Leerlafzustand. Bild 2 zeigt den Nocken, der den Hebel der Beschleunigerpumpe betätigt in der Position, bis zu der der Motor gut beschleunigt.
Zwischen Bild 2 und 3 geht die Drosselklappe der Stufe 1 weiter auf, aber man sieht, der Hebel wird nicht weiter vorgeschoben. Daher das Ruckeln. Von Bild 3 bis Bild 4 öffnet die 2. Stufe und der Hebel des Beschleunigers wird weiter geschoben. Deshalb wieder Rundlauf des Motors.
So weit die Ursache. Aber wie beheben? Nocken und Hebel zeigen keine Abnutzungserscheinungen. Was kann man machen? Vielleicht eine größere Rolle am Ende des Hebels anbringen? Wer weiß was?
Alles Gute erstmal:
Peter