Delta 844 und der Rost...

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Delta 844 und der Rost...

Unread post by delta95 »

Nun da ich Rost nach einem Winter an meinem Delta III letzte Woche Rost entdeckt habe (dies bei knapp 25tkm, Garagenauto, wenig auf der Autobahn bei Salz bewegt etc. und vorsorglich extrem aufwendig am Unterboden und Rahmen von mir konserviert als er wenige Wochen alt war) bitte ich auch schaut auch ihr nach ob ihr an dieser Stelle ebenfalls Rost habt.

Zwei Fotos aus dem Bravo 198 Forum wo ihr den Rost lokalisiert gut sehen könnt:

Image

Image

Nehmt doch bitte einmal diese Dichtleiste ab (abziehen, ist wirklich sehr einfach, nur geschoben).

Nun so sieht dies bei mir aus, der gesamte Falz dieses Bleches ist rostig und richtig stark angegriffen:

Image
Image

Der Rost ist relativ schlecht zu erkennen... ich weis,..

Hier ein Bild von der Konservierung am Neuwagen welchen ich am Delta III und Bravo II durchgeführt habe.
Ich bin ehrlich gesagt einfach nur sprachlos, ich bin unglaublich enttäuscht...

Image


Saluti
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Delta 844 und der Rost...

Unread post by Thesis0 »

Die Bilder des Bravo erschrecken mich doch sehr. Gerade der Bravo 198 gilt als sehr solide und hat eine 1- im 100 000 Km - Test der Auto Bild erreicht. Die AB zerlegt im Anschluß des Test die Fahrzeuge um auch verdeckte Mängel aufdecken zu können. Von Rost war hierbei keine Spur. Hoffe es handelt sich hierbei um einen Einzelfall. Auf deinen Bildern bezüglich des Deltas, kann ich "leider" nichts erkennen.

Konkret in deinem Fall, sollte ja noch die Rost-Garantie bestehen. Bist Du bei deinem Händler mal vorstellig geworden?

Ich hoffe doch sehr, dass die Fiat-Gruppe in Sachen Rostvorsorge nicht wieder nachlässiger wird. Fiat lastet immer noch dieses Image an und sollte es nicht bedienen. Auch Opel hat immer noch aus den Fehlern der 90iger zu leiden obwohl auch hier Rost kein Thema mehr ist. Nur bei Mercedes wurde der Rost bisher von den Kunden tolleriert. Für mich ist Rost ein no go.

Gruß

Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Delta 844 und der Rost...

Unread post by fiorello »

Ciao Albert,

was soll man dazu sagen :S auch ich wäre von Lancia maßlos enttäuscht, zumal wir beide Lancia in anderer Qualität kennen und das bezieht sich nicht alleine auf dein Rostproblem.

Mit deiner vorsorglichen Versiegelung hast du eigentlich alles richtig gemacht, da du ja wohl auch Bravo und Delta länger halten wolltest und dann gammelt es wo anders :X

Man kann erkennen das es da unterm schwarzen Lack anfängt zu krabbeln, jetzt schnell noch Rostumwandler drauf und konsevieren, oder besser noch abschleifen und mit Sprühlack lackieren dann versiegeln, dennoch wer weiss wo sich sonst noch Ausblühungen aufbauen !!!

Es ist erschreckend und einfach nur traurig, vor allen Dingen nach solch kurzer Zeit. Ich hoffe dennoch das es sich um Einzelfälle handelt.

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: Delta 844 und der Rost...

Unread post by renecas »

Meiner hat nach 4 Jahren und 170'000 km überhaupt kein Rost. Das Auto wird auch im Winter bei jedem Wetter gefahren. Der Unterboden, wie vorallem auch die Aufhängungsteile, wurden einmal abgebürstet. wo nötig mit Rostumwandler und hernach mit spezieller Farbe nachbehandelt. Ich bin mir sicher, der Delta wird auch weiterhin rostfrei bleiben.
Gruss aus Zürich
René
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Delta 844 und der Rost...

Unread post by fiorello »

Ciao Rene',

das freut mich zu hören, hast du unter der von Albert beschriebenen Leiste auch mal nachgeschaut ?
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: Delta 844 und der Rost...

Unread post by renecas »

Ja, ich habe alle möglichen Stellen durchgesehen, kein Rost.
Gruss
René
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Delta 844 und der Rost...

Unread post by fiorello »

na das lässt doch hoffen B)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Delta 844 und der Rost...

Unread post by Norbert »

Mein Mitgefühl ist dir sicher,

aber hier dürfte ein Fall für die Inanspruchnahme der sog.3-jährigen Lackgarantie vorliegen!

Bei meiner Bella (ziemlich genau 4 Jahre und 64.200 KM alt) sieht es zum Glück etwas besser aus: Insbesondere an den Enden der Dichtung ist zwar feuchter Schmutz - wahrscheinlich von vermodernden Blättern etc. - bis auf die Vorderkante des betreffenden Blechs vorgerückt, aber rosten tut es (noch?) nicht. Sicherheitshalber habe ich auch die Dichtung gereinigt und vor allem an den Enden die innen liegenden stabilisierenden Metallstäbe wieder eng aneinander gedrückt. Vorher habe ich den Kunststoff-Windlauf etwas angehoben und das Blech reichlich mit WD 40 eingesprüht. Auch den Übergang des Blechs in den eigentlichen Wasserkasten habe ich reichlich "versorgt";).

Viele Grüße

Norbert
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Delta 844 und der Rost...

Unread post by csik »

also die bravo bilder erschrecken mich - auf deinen delta bildern kann ich eigentlich nichts erkennen was nach rost aussähe - sind aber doch recht unscharf/verwackelt

ich schau aber heuer nicht mehr drunter .....

lg
manfred
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Delta 844 und der Rost...

Unread post by Rolf R. »

csik schrieb:
-------------------------------------------------------
...auf
> deinen delta bildern kann ich eigentlich nichts
> erkennen was nach rost aussähe - sind aber doch
> recht unscharf/verwackelt

Das sehe ich auch so. Nur der Unterboden sieht mächtig verpampt aus, soweit man das erkennen kann. Was das ist kann man aber auch nicht erkennen.

Bei unserem 4-jährigen zeigt sich etwas Kantenrost am Hilfsrahmen, aber nichts Strukturelles. Die Kanten werde ich mir im Frühjahr mal vornehmen, reinigen und mit schwarzem Hammerite behandeln.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”