Page 1 of 3
Jetzt noch Lancia kaufen
Posted: 24 Nov 2012, 20:21
by Quo
Moin, ich bin der "Neue" , jedenfalls in diesem Forum.
Im realen Leben gehe ich auf die 50 zu.
Habe also schon ein paar fahrzeuge bewegt.
Ich fahre sehr gerne Fahrzeuge die nicht an jeder Strassenecke stehen.
Nun wollte ich mir gerne einen Delta zulegen (1.8 DI), aber nach den neuesten Meldungen ...
Ihr seid hier zwar etwas vorbelastet, aber was ich so gelesen habe...seht ihr nicht alles durch die rosarote Lanciabrille.
Also was meint ihr, soll man sich noch einen auslaufenden Delta ( gebraucht ) kaufen ?
Aso, was habt ihr eigentlich an dem seriemässigen Fahrwerk auszusetzen ? Ihr schwärmt hier ja eher von dem elektronisch regelbaren.
Gruß Stefan
Re: Jetzt noch Lancia kaufen
Posted: 24 Nov 2012, 20:46
by bejo
Hallo Stefan,
mein Delta (1,6 MJ) ist mein erster, auch gebraucht gekauft. Ich würde ihn trotz der aktuellen Nachrichten wieder kaufen. Zum einen, weil er wirklich nicht an jeder Ecke steht, zum anderen finde ich ihn auch nach zweieinhalb Jahren innen wie außen gelungen. Vor allem aber ist er in der ganzen Zeit anstandslos gefahren, nichts klappert. Auch sehe ich für die nächsten längeren Jahre keine größeren Probleme in der Ersatzteilversorgung.
Die Fugen mögen nicht so klein und gleichmäßig sein wie bei einem Audi, über die Laderaumabdeckung rümpfe ich (nach einem Alfa 156) noch jedes Mal die Nase, und es gibt noch ein paar andere wenig "premium" seiende Ecken, aber das Preis-/Leistungsverhältnis sehe ich als bestens. Auch bei den laufenden Kosten bin ich zufrieden.
Klar, ich kann das jetzt durch die rosarote Brille eines von Problemen Verschonten sehen (wo ist Holz - klopf klopf klopf), das kriege ich hier ja auch mit. Aber ich glaube, das ist letztlich bei allen Marken so. Insofern ermutige ich dich zum Kauf - willkommen in der kleinen Gemeinde!
Bejo
Re: Jetzt noch Lancia kaufen
Posted: 24 Nov 2012, 23:37
by Sol
Hallo Stefan,
den Kauf eines Deltas kann man nach wie vor empfehlen. Bisher bin ich mit meinem Delta
(1,6 Diesel) in den vergangenen 9 Monaten 22000 km gefahren und bin sehr zufrieden.
Ein formschönes, gut verarbeitetes und praktisches Auto, das in Deutschland ähnlich selten
ist wie ein Maserati bei geringen Kosten.
Das in meinem Auto eingebaute elektronische Fahrwerk ist sehr gut. Allerdings kann ich den
Unterschied zum normalen Fahrwerk mangels Vergleichsmöglichkeit nicht beurteilen.
Also greif ruhig zu, laß Dich von dusseligen Kommentaren aus dem Freundeskreis nicht
beeindrucken, von der Masse abzuweichen ist ein gutes Gefühl und Lancia wird es
(zumindest meiner Einschätzung nach) noch lange geben.
Sol
Re: Jetzt noch Lancia kaufen
Posted: 24 Nov 2012, 23:59
by Jens kLt
Hallo Stefan,
Heißer Tipp: Kauf dir die ganz aktuelle Auto Zeitung. Da ist ein wirklich gutes Special zu Lancia drin.
Im Gegensatz zu anderen schlecht recherchierenden Medien (genau so steht das sogar im Text der Auto Zeitung!)
ein Artikel mit Tiefgang. Ein Autor, der wirklich die Marke verstanden hat. und überlegt, bevor er (ab)schreibt.
Über den Delta steht auch einiges drin.
Den aktuellen Delta bin ich nie gefahren, hatte nur früher mal den Delta II (außerdem früher einen - ganz tollen - Y 16V nagelneu aus 1997, aktuell [seit 2006] einen '99er Kappa 20V Turbo [den ich noch vier Jahre fahren werde aus Überzeugung und nicht "Not"], seit Sommer zudem als "Spielzeug" eine '68er Fulvia Berlina). Bin halt ein Fan der '60iger und '90iger-Jahre-Lancia.
Aber das E-Fahrwerk sollte man sich nach sehr breiter Meinung wohl gönnen. Es sei denn, dich überzeugt auch die normale Abstimmung.
Grüße
Jens
Re: Jetzt noch Lancia kaufen
Posted: 25 Nov 2012, 00:23
by lanciadelta64
Ciao Stefan,
ich habe den 1,8er Delta mit RSS (elektronisches Dämpfersytem). Ob man nun das RSS braucht oder nicht, muss jeder für sich entscheiden, aber es gibt für den 1,8er eine spezielle Betrachtung, denn er ist der "härteste" Delta. Selbst der Biturbo ist ohne RSS weicher und wenn man auch noch die 18"-Räder hat, wird es echt "hart". Ich hatte einen Dedra mit 40mm Tieferlegung und 40er Querschnittreifen, der noch "besser" abfederte als der 1,8er ohne RSS. Daher ist dieser Motor ohne Dämpfersystem speziell mit den 18"-Rädern nur etwas für Leute, die es gerne "hart" haben. Wer gerne auch Komfort haben will, dem empfehle ich auf jeden Fall das RSS oder dann lieber auf den etwas "weicheren" Biturbo umzusteigen.
Ich würde meinen 1,8er jeder Zeit wieder kaufen
Saluti
Bernardo
Re: Jetzt noch Lancia kaufen
Posted: 25 Nov 2012, 08:28
by Quo
Moin Moin,
schönes, schnelles Feedback hier, danke Euch allen.
Tja bei enem gebrauchten Delta ist das mit dem elektronisschen Fahrwerk son Problem, gibt es kaum.
Ich werde diese Woche eine Probefahrt machen und dann merke ich ja, ob er mir zu hart ist.
Der anvisierte Gebrauchte hat 18" Sport mit 225/40...ich werde berichten.
Schönen Sonntag Euch allen
Re: Jetzt noch Lancia kaufen
Posted: 25 Nov 2012, 11:52
by fiorello
Ciao Stefan,
einen Lancia kann man uneingeschränkt kaufen, denn traditionell produziert Lancia eh keine Ersatzteile nach dem Auslaufen eines Modelles nach, insofern ist es völlig unerheblich wohin Lancia noch steuert, das Know How in Sachen Reparaturen ist auch bereits vorhanden und wird nicht von der " Festplatte " der Mechaniker gelöscht.
Wenn man danach wer kurz vor der Pleite steht, da gibt es ganz andere Hersteller die man dann auch nicht mehr kaufen dürfte, wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst dann kaufe einen BMW, bei denen sind zZt. trotz globaler Absatzkrise Sonderschichten geplant, die Boomen !!
Aber, kann das der einzige Grund ein Auto zu kaufen !? in erster Linie muss dir das Auto gefallen und nur dir, keinem Nachbar, Freund, Arbeitskollgen oder sonst wem.
Wenn du unbedingt einen 1,8er haben möchtest ( evtl. auch einen 2,0 Multijet oder 1,9 Twinturbo !!) dann hast du die Möglichkeit, falls er dir zu hart ist mit den 18"ern auf 17"er umzurüsten, ich denke das es im Forum durchaus Tauschwillige gibt, das würde ich erwägen, wenn es Lanciahändler ist so kann er evtl auf 17"er tauschen !!
Ansonsten viel Glück bei der Suche, wenn man mal fragen darf, welchen fährst du denn zur Probe !?
Re: Jetzt noch Lancia kaufen
Posted: 25 Nov 2012, 12:47
by Quo
Probefahrt..
da ich eingefleischter Automatikfahrer bin, kommt nur der 1.8 DI infrage.
Ich gehe mit dir völlig konform, dass mir das Auto gefallen muss und ich kaufe gern abseits des Mainstream...nicht nur bei Autos.
Meine Frage vom Eingangspost bezog sich (ua) auf die Ersatzteilversorgung. Dieses finde ich nicht ganz unerheblich, auch bei "Exoten".
Ein BMW kommt mir nicht ins Haus, kommt gleich hinter VW (einfalls- und ideenlos, langweilig). Da habe ich eher einen Hang zu Volvo (ältere Modelle ) oder Saab.
Ich habe nacheinander zwei Fiat Ulysse gefahren. Insgesamt 9 Jahre lang. Der erste mit dem normalen 2 l Benziner, der zweite mit der 16V-Maschine und Automatik. Beim ersten gab es Probs mit den Türkontaktschaltern (öfters) und einmal die Wegfahrsperre (Die mit dem Zahlentableau). Beim zweiten war nix, garnix und ich habe ihn schon als Transportmittel gebraucht.
Selbst die Vorderachse war unauffällig. Wenn ich dann überlege, wie oft Bekannte und Kollegen mit ihren "Premium"-Fahrzeugen zur Werkstatt sind...aber vielleicht ist auch mein Anspruch nicht so hoch.
Gruß Stefan
Re: Jetzt noch Lancia kaufen
Posted: 25 Nov 2012, 20:01
by Parzifal
das hat nix mit Anspruch zu tun, du machst mit dem Delta sicher nix falsch, mir ging es ähnlich mit dem Voyager ( jaja eigentlich Chrysler ), alle Autofabrikate haben ihre macken,
mal was aus meinem Autofundus:
Renault Megane:
nach 3 Jahren Zentralveriegelung + Umlufkasten kaput ( zum Glück verlängerte Garantie gehabt)
nach 5 Jahren Lackaplazer ( zm Glück aber kein Rost )
ab 7 Jahren Jährlich die Handbremse defekt im Winter ( frost )
mit 10 Jahren Zahnkanz vom ABS defekt ( gaaanz eklig wenn man Bremsen will und das ABS springt an wenns nicht soll )
dazwischen im 2 Jahrestackt immer eine Zündspule defekt.
nach 9 Jahren Zentralverriegelung Heckklappe geht nicht mehr
+ die üblichen Radlager, Bremsen Geschichten ich nenns mal verschleis
Seat Ibiza
nach 8 Jahren Getrieb schaden ( keine 100000 Kilometer !!!! )
nach 9 Jahren Zentralverriegelung Heckklappe defekt
+ die üblichen Radlager und Bremsen geschichten:
2 Stück T4
nach 4 Jahren musste bei einem das Getrieb getauscht werden
ab ca 8 Jahren Jährlich mind 1000 Euro Reparaturkosten ( Radlager, Bremsen usw. )
einer nach 10 Jahren und 110000 Kilometer das Getriebe hin.
Jarelsfahrleistungen bei allen zwischen 10000 und 15000 Kilometern
man kann eigentlich nix falsch machen mit nem Lancia weil richtiger macht mans bei der Konkurenz auch nicht wirklich.
Zum Thema Ersatzteile, meines wissens nach ist jeder Hersteller in Deutschland verpflichtet Ersatzteile vorzuhalten oder Herzustellen im normalfall bei teuren Sachen wo Autos mit dazu zählen 5 bis 10 Jahre ( eher aber 10 ! weil das abhängig ist von der Durchschnittlichen Lebensdauer des Produkts ) nach Auslauf der Produktion DAS GILT AUCH FÜR LANCIA DEUTSCHLAND, im Zweifelsfall Anwalt einschalten da es kein Gesetz ist , das heist es kann sein dass man Prozessieren muss, die Chancen zu gewinnen sind aber sehr hoch.
Re: Jetzt noch Lancia kaufen
Posted: 25 Nov 2012, 22:26
by LCV
Zitat: Zum Thema Ersatzteile, meines wissens nach ist jeder Hersteller in Deutschland verpflichtet Ersatzteile vorzuhalten oder Herzustellen im normalfall bei teuren Sachen wo Autos mit dazu zählen 5 bis 10 Jahre ( eher aber 10 ! weil das abhängig ist von der Durchschnittlichen Lebensdauer des Produkts ) nach Auslauf der Produktion DAS GILT AUCH FÜR LANCIA DEUTSCHLAND, im Zweifelsfall Anwalt einschalten da es kein Gesetz ist , das heist es kann sein dass man Prozessieren muss, die Chancen zu gewinnen sind aber sehr hoch. Zitat Ende.
Sorry, aber wenn man es nicht weiß, sollte man diesen weit verbreiteten Unsinn nicht auch noch anderen erzählen. Es gibt KEINERLEI Verpflichtung, Ersatzteile für eine bestimmte Zeit vorzuhalten. Ich vermute, dass mal irgendein Hersteller damit Werbung betrieb, dass er (FREIWILLIG) bis 10 Jahre nach Produktionsende Ersatzteile bereit hält. Daraus machten dann die Leute eine gesetzliche Verpflichtung. Klagen kannst Du nur, wenn es ein Gesetz gibt, das auf Deiner Seite ist. Ansonsten wirfst Du Deinem eh schon verlorenem Geld weiteres hinterher.
Man muss sich über die Garantiebedingungen beim Neuwagenkauf informieren. Geht etwas kaputt, muss es i.O. gebracht werden. Wie der Vertragspartner dann Teile beschafft, kann Dir egal sein. Ist die Garantie vorüber, kannst Du nur auf Kulanz hoffen. Ich gehe mal davon aus, dass momentan die wichtigsten Teile noch lieferbar sein werden. Wird die Produktion eingestellt, interessiert es den Hersteller überhaupt nicht mehr. Im Gegenteil! Wir bekamen schon oft zu hören, dass wir die "alte Kiste" doch endlich wegschmeißen und eine neue (Kiste?) kaufen sollen.
Reine Verschleißteile wie Bremse, Kupplung, Auspuff, Kerzen, Filter sind im freien Handel auch noch länger zu bekommen. In Sachen Karosserie und Steuergeräte wird man wohl bei spezialisierten Gebrauchtteilehändlern suchen müssen. Der "normale" Autoverwerter hat die auch nicht. Der legt sich nur Massenware hin.
Gruß Frank