Cafe`

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Cafe`

Unread post by fiorello »

Ciao Lancisti,

nach dem ganzen schweren Stoff der letzten Wochen mal ein Thema zum " Lifestyle ", wir haben uns vor ein paar Wochen einen Kaffeevollautomaten von Saeco zugelegt und sind nun auf der suche nach einem guten Cafe`mit italeinischem Aroma.

Probiert haben wir bis dato die Bohnen von Melitta Bella Crema/ la Crema, Tchibo Mailänder Art und aktuell Eduscho Gala Espresso.

Der Melitta war meiner Frau zu oppulent, der Tchibo hat ein schönes Aroma aber für mich zu wenig kick, der Eduscho ist ein Totalausfall.

Hat jemand einen Tip zu einer guten Allroundbohne, da ich eher der Espressotyp bin meine Frau aber der Latte Macchiato Typ ist es schwierig eine geeignete Bohne zu finden.

Mal so als Richtung, unvergesslich ist für mich das Aroma eines Cafes auf italienischen Rastsstätten, ja genau hier genieße ich den Cafe`besonders, ich denke es liegt daran das dort die Maschinen quasi rund um die Uhr laufen, vielleicht ist das der Unterschied, auf jeden Fall ist es für mich der Hochgenuss an Cafe` schlechthin, dessen Aroma ich gerne zu Hause genießen möchte.

Ich würde mich über Tips oder links zu Bezugsquellen geeigneter Mischungen freuen.

Schönen Tag
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Anthimos
Posts: 288
Joined: 21 Dec 2008, 22:48

Re: Cafe`

Unread post by Anthimos »

Naja, das hängt auch immer von der Maschine, dem Wasser, der Luftfeuchtigkeit, dem Mahlgrad etc. ab...
Aber zum ausprobieren würde ich dir diese hier empfehlen:
Danesi Classico
Hagen Espresso Fantastico
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Cafe`

Unread post by fiorello »

Ciao Anthimos,

ja,es ist wie du schon andeutest eine kleine Wissenschaft für sich B) unsere Wasserhärte haben wie als weich getestet ergo haben wir keine Wasserfilter installiert, die Luftfeuchtigkeit ist dank Fußbodenheizung relativ konstant, mit dem Mahlgrad habe ich schon ein bischen jongliert, genauso wie mit der Wassermenge und Brühtemperatur, der Eduscho ist trotzdem ein Totalausfall, wie gut das meine Frau gleich einen Kilo dieser scheußlichen Bohnen angebracht hat 8-)

Danke für die links, werde das auf jeden Fall mal antesten, sehr Vorteilhaft zum Probieren finde ich die 250g Packungen.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Cafe`

Unread post by web.uno »

also meine freundin und ich kaufen immer ILLY. sind zwar teurer als andere bohnen (aber im vergleich zu unserer alten kapselmaschine dennoch viel viel billiger) und geschmacklich finden wir ihn super!!!
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
jo717
Posts: 67
Joined: 25 Oct 2010, 07:06

Re: Cafe`

Unread post by jo717 »

Hallo,

der Tip kam schon von web.uno:

ILLY ist für mich einer der Besten. Sonst kannst du dich mal bei:
http://www.hensler-kaffee.de/
durchtesten...

ciao

jo717
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Cafe`

Unread post by Frankg »

Wenn Du ihn irgendwo günstig herbekommst, wäre Hausbrandt mein Favorit. Angenehm rund, typisch (nord)Italienisch.

Gruß

Frankg
guzzialfa
Posts: 90
Joined: 26 Apr 2010, 17:18

Re: Cafe`

Unread post by guzzialfa »

Ich selbst habe mich zwar noch nicht zu einem Automaten durchringen können, da ich zuhause am liebsten einen gute Filterkaffee trinke. Bin aber auch Espresso-Fan und gehe häufig in einen "Segafredo-Shop", der schmeckt mir eigentlich am besten und kaufen kann man den in gut sortierten Feinkostläden oder bei Amazon!

Weil du sagst, dass du eher Espresso und dein Frau eher Latte trinkt, wenn ihr ansonsten den gleichen Geschmack habt ist das ja eigentlich egal, denn ein guter Latte ist ja auch nur ein Espresso mit Milch ;-)

Herzliche Güße aus dem schönen Bamberger Land
Jürgen

Nach knapp 33 Jahren und 15 Alfa's nun umgestiegen auf:
Lancia Phedra Limited Edition 2,2MJT, (super weiches braunes Leder und auch sonst Top-Ausstattung),
2.Fahrzeug: Fiat 500C
3.Fahrzeug: Moto Guzzi California EV
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Cafe`

Unread post by DirkR »

Ich kann nur einen Kaffeeröster empfehlen der selber frisch röstet.
Inzwischen gibt es die doch überall.
Das frische Rösten ist das Geheimnis. Die Bohnen die es zu kaufen gibt
sind meist schon zu alt. Ich bezahl immer so um 10,- Euro für 500g.
Also, guten Röster suchen und durchprobieren.

Gruß, DirkR
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Cafe`

Unread post by LCV »

Ciao Fio,

Deine Testkäufe bei Tchibo, Eduscho und Melitta kann ich nicht nachvollziehen. Da kannst Du auch zu ALDI gehen. Diese Qualität bekommst Du dort auch, nur billiger.

Der Kaffee-Strauch, Coffea sp., sollte im Schatten großer Bäume wachsen. Pralle Sonne bekommt ihm nicht. Er wächst in Klimazonen, die keinen ausgeprägten Jahreszeitenwechsel haben wie hier bei uns. Deshalb findet man am Kaffeestrauch gleichzeitig Knospen, Blüten, unreife und reife Kirschen. Der kleine, qualitätsbewusste Bauer pflanzt die Sträucher also unter andere Bäume und jeden Tag gehen die Pflücker/innen durch die Plantage und pflücken nur reife Früchte. Auch vermeidet man Monokulturen, die empfindlich gegen Schädlinge sind und das Land auslaugen.

Der Massenhersteller hat riesige Plantagen, keinen Schatten und große Erntemaschinen. Diese können nicht derart gezielt selektieren. So ist schon das Ausgangsprodukt qualitativ schlechter als das der Kleinbauern.

Dazu kommt natürlich das Rösten, Mahlen, Wasserqualität usw. Ob Wein, Bier, Brot oder Kaffee, eine gewisse Gewöhnung spielt auch eine Rolle.

Ich kaufe Kaffee bei einer hiesigen Kaffeerösterei. Diese gehört zu einer Organisation, die nur von den Kleinbauern in Costa Rica, Guatemala, Kenya, Indien usw. kauft, bewusst einen Preis über dem Weltmarktpreis zahlt und damit die Existenz der Kleinbauern sichert. Projekte wie der Bau von Schulen und Krankenhäusern werden unterstützt. Ohne solche Aktionen würden die Bauern zu modernen Sklaven der Nachfolgeorganisationen der United Fruit Company.

Der Vorteil solcher kleinen Röstereien besteht darin, dass man im angeschlossenen Café verschiedene Mischungen testen kann. Unsere veranstaltet sogar Kaffeeseminare. Das haben wir an Stelle des normalen Abendessens mal in das Programm eines Herbsttreffens eingebaut. Kam sehr gut an. Da wird ein mehrgängiges Menu aufgefahren und zwischendurch einiges über Kaffee erzählt und gezeigt. Am Ende wird eine Partie Kaffee geröstet. Interessanterweise kostet das sogar deutlich weniger als Vergleichbares im guten Restaurant.

Wer hier schon dabei war, kann sich natürlich den Kaffee seines Geschmacks schicken lassen. Aber es ist sicher sinnvoller, in der näheren Umgebung eine ähnliche Rösterei zu finden.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Cafe`

Unread post by fiorello »

Ciao Lancisti,

vielen Dank für die vielen Tips, das mit den Kaffeeröstern habe ich auch schon mal irgendwo gelesen, es scheint wohl das einzig wahre zu sein bei der Suche nach dem perfekten Geschmack.

Ich werde mal nach einer Rösterei in der Nähe suchen und vielleicht vor Ort auch eine Beratung anstreben, am besten wäre ein Espresso nach Norditalienischer Art mit ein wenig mehr StärkeB)-

Als erstes muss ich meine Frau bremsen, bevor ich das nächste Kilo da stehen habe :D

@Frank, vielen Dank für die umfassende Info zum Cafe`(tu)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”