Wie wird die Ersatzteiversorgung sein, wenn Lancia platt

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Wie wird die Ersatzteiversorgung sein, wenn Lancia platt

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo zusammen ,

noch 1999/2000 wurde das KC als exlusives Premiumfahrzeug von Lancia beworben. Heute, 10/12 Jahre danach, Ist großes Hängen im Schacht !
Zahlreiche Ersatzteile wie Fensterhber und Stoßdämpfer sind heute schon gar nicht mehr erhältlich. Ähnlich ist es ja auch schon beim Ur -Thema ,
Delta 1 u.2 , Lybra , teilweise beim Thesis, Zeta , Phedra , Dedra, Musa und all die anderen älteren Lancias . Die Situation beim Delta 3 kenne ich nicht. Der Konzern läßt jedenfalls mit der miserablen Versorgung mit Ersatzteilen die Besitzer schöner Autos im Regen stehen. Die sollten sich mal ein Beispiel an DB nehmen. Die Mercedes Classic - Center können für Fahrzeuge ab 1962 und jünger fast alle Ersatzteile liefern ( bitte unter diesem Thema google fragen). Ich habe jedenfalls zukünftig keine Lust und keinen Bock darauf , nicht fahrbereite Autos rumstehen zu haben. Ich werde auch die Lage bei unseren anderen Familienautos Guilietta und Delta 1.8 Di genau beobachten.

Das Gerede über das "ENDE VON LANCIA" halte ich für eine reine Phantomdiskussion der ewig Gestrigen, da es hier im Forum keinen NEW THEMA - Besitzer gibt. Es gibt vielleicht 2-3 Flavia Cabrio Besitzer. Voager- Besitzer, Anzahl weiß ich nicht. Vielleicht einige NEW YPSILONS. Erstaunlich gut finde ich es, daß der Delta 3 hier passabel vertreten ist.
Wir werden sehen, was die Zeit uns bringt !!!


Grüße Ralph

Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Wie wird die Ersatzteiversorgung sein, wenn Lancia platt

Unread post by fiorello »

Ciao Ralph,

zunächst einmal muss man das voneinander trennen, denn das einstellen einer Marke hat nicht unbedingt etwas mit der künftigen Ersatzteilversorgung zu tun, bei Lancia ist es doch so das eh keine Ersatzteile nachgefertigt werden, ergo sind alle Modelle welche aus der aktuellen Produktion verschwunden sind außen vor !

Da du das KC in Spiel gebracht hast, möchte ich hierauf näher eingehen, zunächst einmal möchte ich feststellen dass das KC seit nunmehr 12 Jahren nicht mehr gebaut wird!! dann wurde es in einer solch geringen Stückzahl gefertigt das ein Lagerhaltung Coupespezifischer Ersatzteile zu Kostenintensiv für Lancia wäre, deshalb kommt es bei einigen Ersatzteilen zu Problemen ( welche aber auch gelöst werden können !!). Die Fensterheber zb. sind zumindest was den Motor betrifft baugleich mit einem anderen Fahrzeug aus dem Hause Fiat, bei den Seilzügen muss man improvisieren was aber auch geht, die Stoßdämpfer lassen zwei Möglichkeiten zu, einmal kann man dank den Recherchen von Michel auch auf die Berlinadämpfer umrüsten, oder sich um eine Nachfertigung bemühen ( an letzterer Möglichkeit arbeite ich gerade ), ich denke auch das ein KC nicht unbedingt als Alltagsauto und einzigstes Fahrzeug in den Familien genutzt wird, somit hat man eigentlich Zeit zu agieren und eine Lösung anzustreben.

Wenn ich dann bedenke das es beim Thesis, einem Fahrzeug was erst vor 2 Jahren eingestellt wurde zu Ersatzteilproblemen kommt, dann sehe ich das wesentlich skeptischer als beim seltenen KC.......aber auch hier zeichnen sich immer wieder Lösungen ab.

Du bringst MB mit ins Spiel, sicherlich ist das eine andere Hausnummer, ich beziehe seit Jahren die MB Classic und bin relativ gut auf dem laufenden, darüber brauchen wir nicht zu reden, wer sorglos ( Ersatzteilmäßig ) Auto fahren möchte, der ist bei MB bestens aufgehoben, heute und wohl auch in Zukunft.

Aber wenn man ein Vorzeigeunternehmen in Sachen Young-Oldtimer aufzeigt, dann sei auch erlaubt zu sagen, das die Situation wie sie bei Fiat eigentlich von jeh her so war nicht einzigartig ist, ich musste mal 1983 auf ein Ersatzteil der Einspritzanlage eines 78er Golf GTI ganze 6 Wochen warten, das Auto war nicht mehr fahrbereit !!! VW hat auch heute noch kleiner Probleme bei der Ersatzteilversorgung, nur fällt es bei denen nicht so auf weil A. die Fans nicht den Anspruch haben wie bei Lancia und B. es genügend Schlachtfahrzeuge gibt, das sind die Vorteile eines Millionseller.

Ich habe es die Tage schon mal geschrieben, ich fahre seit 1985 mit kurzen Unterbrechungen fast durchgängig Lancia, Alfa, Fiat und musste noch nie ein Auto stehen lassen oder gar verschrotten/verkaufen wegen einem fehlenden Ersatzteil, mir ist auch kein Fall in meinem Bekanntenkreis ( Alfa, Lancia ) bekannt, in Italia sowieso nicht, dort wird immer improvisiert.

Sehr hilfreich kann auch der Zusammenschluß von Fans sein, gemeinsam ist man immer stärker und kann gezielt an Lösungen arbeiten, deshalb bist du hier mit deinen Lancias gut aufgehoben.

Deshalb habe ich auch keine Sorgen um Ersatzteile, sicherlich wird es irgendwann mal die Situation geben das ich vor Problemen stehen werde mit meinem KC, aber ich sehe niemals das Ende dieser Beziehung wegen einem Ersatzteil, dann schon eher aus dem geringen Nutzungsprofil !!

Zusammenfassend denke ich das sich durch die Einstellung der Marke Lancia ( sofern sie denn kommt ) keine negative Auswirkung auf die weitere nutzung der Fahrzeuge ableiten lässt. An der anderen Diskussion zum " Ende von Lancia " beteilige ich mich erst gar nicht ;)

Ich hoffe du siehst die Sache mit euren Automobilen Schätzen ein wenig entspannter. Lasse dir auf keinen Fall den Spaß an deinen schönen Autos verderben wegen ein paar Kleinigkeiten, think positiv B)-

Liebe Grüsse
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”