Page 1 of 1

Tachometer zeigt nicht mehr an

Posted: 30 Oct 2012, 09:19
by kappikappi
Hallo Freunde,

an meinem Thesis bewegen sich der Anzeiger / Nadeln des Tachometers nicht mehr. Der digitale Kilometerzähler funktioniert. Die Beleuchtung ist auch in Ordnung. Habt ihr eine Vermutung? Irgendetwas elektronischesB)

Merci

Re: Tachometer zeigt nicht mehr an

Posted: 30 Oct 2012, 19:12
by raphi
Hi, das gleiche hatte ich in der Nacht, in der es nach Italien in den Urlaub ging.... welch Ironie.
Ich wusste mir in der Nacht nicht besser zu helfen, als das scheinbare Elektronikproblemchen durch Poweroff (Masse ab von Batterie) zu beheben.
Und siehe da, 10 Sekunden ohne Strom, lief die Zicke Problemlos 1500 km.

Probier das mal, lg

Re: Tachometer zeigt nicht mehr an

Posted: 30 Oct 2012, 20:08
by Ebbi
Hallo...., KappiKappi,

hast du dein Problem inzwischen geregelt bekommen? Hat die Methode von Raphi geholfen? Oder ist´s inzwischen wie von Zauberhand wieder repariert?

Egal...., wir haben die nasse Jahreszeit. Defekte Kontakte bei einigen unserer Diven haben jetzt Hochkonjunktur. Vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen. Wenn dein Tacho nicht geht, mag es gut sein, dass deine Navigation es ebenfalls nicht tut. Die Signale vom Tache sind eng mit der Navi gekoppelt.
Ich hoffe, dass es bei dir nur ein gelegentlicher Ausfall war, wenn er denn inzwischen beseitigt sein sollte. Hast du mal die Lämpchen in deiner Armatur beobachtet? Häufig fallen der Christbaum (alle Lämpchen an) und der Ausfall von Tachometer und Navi zusammen.
Da hilft nur eins, wenn diese Irritation häufiger auftreten sollte. Dann gilt es, alle relevanten Kontakte auf gute Leitfähigkeit zu checken. Klar...., das ist schnell gesagt. Aber wo anfangen? Bei CAN-BUS-Systemen kann dieser Fehler beliebig auftreten. Also ist auch die Fehlersuche beliebig........ schwer. Da hilft nur, sich aller Kontakte, deren man habhaft werden kann, anzunehmen. Und damit fängt man am besten an den Sicherungskästen an.
Für all diese Problemchen muss man schon ein Händchen entwickeln und den unbeugsamen Willen bewahren, etwas dran zu "schrauben". Unser Thesis verlangt das. Ich habe alle meine Elektronik-Problem nur so in den Griff bekommen.
Wenn du wissen möchtest, wie man es machen kann, dass die Kontakte wieder auf Kommando reagieren, dann wirst du hier im Forum irgendwo unter der "SUCHE" fündig. Im Laufe der Jahre sind einige Posts dazu hier eingestellt worden.
Nun denn...., vielleicht war es ja nur ein Strohfeuer. Ich hoffe es für dich. Der Trick mit dem Reset via Abklemmen der Batterie kann helfen. Muss aber nicht, wenn die Kontakte tatsächlich noch feucht sind und nicht ordnungsgmäß schließen. Immer dann, wenns nicht kontaktet, merkst sich das System diesen Fehler und behält ihn. Auch, wenn´s der Kontakt möglicherweise wieder tut. Das System behält diesen Fehler solange, bis es sich nach Abschalten der Zündung selber abschaltet. Das kann ca. 15 Minuten Dauern. Ist der Kontakt dann trocken, ist alles wieder im Lot. Nur beim Fehlerauslesen kann dann noch festgestellt werden, dass da mal was war.
Aber das CAN-BUS-System ist relativ unberechenbar. Kann sein, kann nicht sein........, das ist hier die Frage. Kann stimmen oder auch nicht stimmen, soll das heißen.
Egal....., ...wird schon klappen... CIAO Ebbi