Ein zu ausgedehntes Turboloch

barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Ein zu ausgedehntes Turboloch

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen
In Arnstadt hatte ich mit Enno und Ivo eine kleine spätabendliche Benziner Turboclub Probefahrt. Einmal mit meinem Thesis und danach mit Ivos. Ich war der Meinung, das die 308 Nm bei 2200 U/min bei meinem Thesis niemals zu Verfügung stehen sondern frühestens so um die 3700 U/min. Nachdem wir 3 also mit beiden Autos gefahren waren waren wir einstimmig dieser Meinung.
Heute war ich in der Werkstatt zwecks einer Diagnosefahrt mit angeschlossenen Laptop.
"Fehler PO236 Abweichung Turbo Ladedruck unter der untersten Grenze" wurde angezeigt. Daraufhin hat man noch die Unterdruckschläuche des Turbos überprüft, welche jedoch ok sind.
Der Chef der Werkstatt hat das Wastegate des Turboladers im Verdacht, welches es wohl, zumindest bei Lancia, nicht einzeln gibt. Er schickt jetzt erstmal das erstellte Kurvendiagramm nach Fiat, um sich erst mal schlau zu machen. Soll heißen: nächste Woche gehts weiter. Das Kurvendiagramm schickt er mir noch per mail. Wenn ich es habe, lade ich es hier dann mal hoch.
Hat jemand hier schon mal so ein Problem gehabt?
Gruss aus Krefeld
Manfred
Attachments
img_1772.jpg
img_1772.jpg (188.4 KiB) Viewed 464 times
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen
Die Diagramme habe ich, sind aber PDF und somit hier im Forum keine erlaubte Dateiendung.
Hochladen also nicht möglich !?!?!
Gruss Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch

Unread post by GWB »

Andere die Endung einfach von PDF in JPG, dann lassen sie sich hochladen, wenn sie das Größenlimit nicht überschreiten.
Wer sie sich herunterlädt, muß die Endung wieder in PDF ändern. Blöd, aber ist so.

Grüße,
GWB
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen
Falls sich jemand für die Auswertungskurven der Diagnosefahrt interessieren sollte, hier die in jpg umgewandelten pdf Dateien. Die Dateien müssen zur Ansicht heruntergeladen werden. Dann kann man sie mit dem Adobe Reader öffnen.
Gruss Manfred
PS: Vielen Dank für Deine Hilfe GWB
Attachments
00012400 200912 kl3.jpg
00012400 200912 kl3.jpg (14.62 KiB) Viewed 464 times
00012400 200912 kl2.jpg
00012400 200912 kl2.jpg (14.62 KiB) Viewed 464 times
00012400 200912 kl1.jpg
00012400 200912 kl1.jpg (4.39 KiB) Viewed 464 times
00012400 200912 kl.jpg
00012400 200912 kl.jpg (14.83 KiB) Viewed 464 times
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen
Letzte Woche nach der Diagosefahrt war ich ein wenig geschockt, als mir der "Freundliche" mir mitteilte, daß ein neuer Turbolader bei Lancia ca. 2000 Euro kostet.
Jetzt habe ich allerdings eine Firma in Altenkirchen gefunden, welche sowohl Turbolader instandsetzt, als auch Austausch - und neue Turbolader verkauft. Die Überholung meines Laders kostet ab 250 Euro zzgl. MWST (wenn Verdichterrad, Gehäuse, Steller und Welle nicht beschädigt sind). Die Instandsetzung würde 1-2 Tage dauern. Einen neuen Lader bietet man mir zum Preis des Austauschladers an. Allerdings deutlich günstiger als Lancia, nämlich für 740 Euro zzgl. MWST. Das würde dann also knappe 900 Euro kosten. Verfügbar wäre er sofort.
Es handelt sich hierbei um denselben Lader des Herstellers Garrett, welcher auch bei Lancia verkauft wird.
Hat jemand von euch bereits mal einen Lader überholen lassen und hat damit gute Erfahrungen gemacht?
Ich tendiere bisweilen eher zum neuen Lader. Was meint Ihr?
Gruss Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch

Unread post by starbiker »

Also, ich denke, wenn die Firma den Lader ausbaut, wird schnell klar werden, ob eine Überholung ausreicht oder ein Neuer fällig wird. Ich würde die dortigen Spezialisten entscheiden lassen (dabei gehe ich mal davon aus, dass die fair mit ihren Kunden umgehen....).

Gruss.....Ralf
Gruss.....Starbiker
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen
Am Donnerstag hab ich dann nen Anruf von dem "Freundlichen" bekommen, bei dem die Diagnosefahrt durchgeführt wurde.
Angeblich wäre mit dem Turbo jetzt doch alles in Ordnung. Man hätte die Diagramme meines Thesis mit den Vorgaben von Fiat verglichen. Der Lader baut vollen Ladedruck auf. Alles ok!
Was soll ich jetzt davon halten?
Gruss Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TimeActor
Posts: 347
Joined: 01 Aug 2012, 10:41

Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch

Unread post by TimeActor »

Hi Manfred, klingt für mich nach Augenwischerei. Hab in diesem Zusammenhang meine überprüft...Turboeinsatz so ziemlich genau bei 2200 UPM!
Grüße nach Krefeld
Martin
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch

Unread post by barchettaristi »

Hi Martin
Na, ich trau dem Braten auch nicht mehr so. Ich schlag da nächste Woche mal auf, das ist mir lieber als am Telefon. Dann werd ich mir diese neuen Erkenntnisse mal genauestens erklären lassen. Ich hatte ja bisher noch keine Einsicht in die Vergleichwerte, welche die Werkstatt von Fiat bekommen hat, um sie mit denen meines Thesis zu vergleichen.
Falls man meine Zweifel an der korrekten Funktionsweise der Motoraufladung dann nicht zerstreuen kann, werd ich wohl mal Richtung KL fahren. Ich hatte über dieses Problem schon während des Treffens mit Herrn Schmidt gesprochen. Er ist der Meinung erstmal das Pierburgventil zu wechseln und alle Zuleitungen des Laders zu prüfen. Das Pierburgventil hat er sogar gebraucht lagergängig.
Gruss Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
enno
Posts: 354
Joined: 06 May 2010, 21:19

Re: Ein zu ausgedehntes Turboloch

Unread post by enno »

Hallo Manfred,

einerseits ist es ja gut wenn der Turbolader nicht defekt ist. Aber bei der Probefahrt war ein deutlicher Unterschied spürbar!
Ich habe gerade mal in meinen Unterlagen nach geschaut, bei mir wurde auch schon der Turbolader regeneriert! Bei 58000km im Jahr 2008!
Damals wurden auch diverse Turboschläuche gewechselt! Vielleicht ist einer davon bei dir Undicht? Ich denke Hr.Schmidt wird den Fehler finden!
Also schöne Grüße
Enno..

Ps: ich habe auch wieder mal ein Problem, mein Fensterheber arbeitet nicht mehr mit der Fensterscheibe zusammen!!
Ich werde morgen nochmal mit meiner Diva reden! Und danach eine schöne Aldi-Tüte anbringen und zum Händlern meines Vertrauens fahren!(:P)
Viva Thesis.........
Post Reply

Return to “D30 Thesis”