Leerlaufdrehzahl beim Lybra zu hoch und pulsierend

Yves
Posts: 10
Joined: 27 Jun 2012, 09:36

Leerlaufdrehzahl beim Lybra zu hoch und pulsierend

Unread post by Yves »

Bei meinem Lybra 1.8 gibt es Probleme mit dem Leerlauf.

Das Auto springt im kalten Zustand normal an und läuft zunächst mit leicht erhöhter Drehzahl um die 1100 upm konstant.
Mit zunehmender Erwärmung des Motors steigt auch die Drehzahl.
Nach ca. 6 Minuten ist die Drehzahl dann auf 1700 geklettert und fängt ab da an pulsierend abwechselnd auf 1000 zu fallen und wieder auf 1700 zusteigen, manchmal auch bis zu 2000 upm.
Zeitweise hält er dann für einige Zeit stabil 1700-2000upm und dann fängt das pulsieren wieder an.

Ich habe bereits die komplette Drosselklappeneinheit samt Anbauteile gegen eine gebrauchte DK inkl. Anbauteilen getauscht, gereinigt und auf Dichtheit geprüft. Die Batterie wurde bei Montage abgeklemmt anschliesend wieder angeklemmt und ohne Gas gestartet, an den Symptomen hat sich allerdings nichts geändert.

Wenn ich im laufenden Betrieb den Stecker vom Luftmengenmesser ziehe stirbt der Motor sofort ab, beim ziehen des Drosselklappenschalters ringt der Motor mit sich läuft dann aber einigermassen konstant weiter, beim ziehen des Steckers am Leerlaufsteller bemerke ich keinen Unterschied, heisst das das dieser defekt ist? definitiv ist dieser noch nicht so alt und noch recht sauber, dennoch kann ich nicht zu 100% sagen ob überhaupt beide Leerlaufsteller funktionieren. Weiß jemand wie ich diese testen kann?

Woran kann es noch liegen?
Attachments
img_6241.jpg
img_6241.jpg (58.03 KiB) Viewed 458 times
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Leerlaufdrehzahl beim Lybra zu hoch und pulsierend

Unread post by markus.D »

der fehler könnte auch ein defekter wassertemperaturfühler sein,der den leerlaufsteller ansteuert.gruss markus.D
Yves
Posts: 10
Joined: 27 Jun 2012, 09:36

Re: Leerlaufdrehzahl beim Lybra zu hoch und pulsierend

Unread post by Yves »

Den Stecker für den Wassertemperatursensor am Thermostat habe ich testweise auch schon gezogen,
als Resultat davon fängt der Lüfter, (zuerst Stufe 1, anschliesend Stufe 2) an mit laufen.
Deswegen denke ich das dieser funktioniert

markus.D schrieb:
-------------------------------------------------------
> der fehler könnte auch ein defekter
> wassertemperaturfühler sein,der den
> leerlaufsteller ansteuert.gruss markus.D
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Leerlaufdrehzahl beim Lybra zu hoch und pulsierend

Unread post by Rolf R. »

Der Effekt wird auch "Sägen" genannt. Kommt oft durch eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt hinter dem LMM zustande. Wärs ein 3 Liter Thema würde ich jetzt raten, den Schlauch zwischen LMM und Drosselklappengehäuse auf der Unterseite auf Risse hin zu untersuchen. Wo die neuralgischen Punkte bei Deinem Auto liegen weiss ich allerdings nicht.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Misthaken
Posts: 129
Joined: 22 Dec 2008, 21:02

Re: Leerlaufdrehzahl beim Lybra zu hoch und pulsierend

Unread post by Misthaken »

Hallo,

bei mir war die Ursache für das Sägen eine defekte/gealterte Lambdasonde die nicht mehr gesteuert hat.
Lässt sich im Examiner sehen: wenn die Lambdasondenspannung nicht schwankt, schwankt die Drehzahl.
Eine normal arbeitende Lambdasonde erzeugt eine Sägezahnspannung.

Viva Lancia

Gregor
Yves
Posts: 10
Joined: 27 Jun 2012, 09:36

Re: Leerlaufdrehzahl beim Lybra zu hoch und pulsierend

Unread post by Yves »

Hallo Gregor,
danke für deine Antwort.
So eine Vermutung ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, aber da müsste der Fehler doch eigentlich gerade auch im kalten Zustand auftreten bzw der Motor schlecht laufen oder?!
Kann den Stecker ja mal ziehen und schauen was passiert wenn die Lambdasonde nicht angeschlossen ist.
Wenn diese defekt ist dann sollte ja
keine Veränderung vom derzeitigen Ist-Zustand eintreten.
Yves
Posts: 10
Joined: 27 Jun 2012, 09:36

Re: Leerlaufdrehzahl beim Lybra zu hoch und pulsierend

Unread post by Yves »

Hab den Fehler gefunden,
die Lambdasonde bzw. das zuführende Kabel davon hatte keinerlei Spannung mehr gehabt.
Jetzt wird die die Sonde wieder mit Strom versorgt und der Motor läuft perfekt.

Vielen Dank denoch für Eure Hilfe
Andybaer
Posts: 293
Joined: 28 Jan 2012, 03:35

Re: Leerlaufdrehzahl beim Lybra zu hoch und pulsierend

Unread post by Andybaer »

siehste,kleines ding - große wirkung...freut mich,das dein lybra wieder sauber läuft(tu)

andy
Post Reply

Return to “D40 Lybra”