Leerlaufdrehzahl beim Lybra zu hoch und pulsierend
Posted: 20 Aug 2012, 09:25
Bei meinem Lybra 1.8 gibt es Probleme mit dem Leerlauf.
Das Auto springt im kalten Zustand normal an und läuft zunächst mit leicht erhöhter Drehzahl um die 1100 upm konstant.
Mit zunehmender Erwärmung des Motors steigt auch die Drehzahl.
Nach ca. 6 Minuten ist die Drehzahl dann auf 1700 geklettert und fängt ab da an pulsierend abwechselnd auf 1000 zu fallen und wieder auf 1700 zusteigen, manchmal auch bis zu 2000 upm.
Zeitweise hält er dann für einige Zeit stabil 1700-2000upm und dann fängt das pulsieren wieder an.
Ich habe bereits die komplette Drosselklappeneinheit samt Anbauteile gegen eine gebrauchte DK inkl. Anbauteilen getauscht, gereinigt und auf Dichtheit geprüft. Die Batterie wurde bei Montage abgeklemmt anschliesend wieder angeklemmt und ohne Gas gestartet, an den Symptomen hat sich allerdings nichts geändert.
Wenn ich im laufenden Betrieb den Stecker vom Luftmengenmesser ziehe stirbt der Motor sofort ab, beim ziehen des Drosselklappenschalters ringt der Motor mit sich läuft dann aber einigermassen konstant weiter, beim ziehen des Steckers am Leerlaufsteller bemerke ich keinen Unterschied, heisst das das dieser defekt ist? definitiv ist dieser noch nicht so alt und noch recht sauber, dennoch kann ich nicht zu 100% sagen ob überhaupt beide Leerlaufsteller funktionieren. Weiß jemand wie ich diese testen kann?
Woran kann es noch liegen?
Das Auto springt im kalten Zustand normal an und läuft zunächst mit leicht erhöhter Drehzahl um die 1100 upm konstant.
Mit zunehmender Erwärmung des Motors steigt auch die Drehzahl.
Nach ca. 6 Minuten ist die Drehzahl dann auf 1700 geklettert und fängt ab da an pulsierend abwechselnd auf 1000 zu fallen und wieder auf 1700 zusteigen, manchmal auch bis zu 2000 upm.
Zeitweise hält er dann für einige Zeit stabil 1700-2000upm und dann fängt das pulsieren wieder an.
Ich habe bereits die komplette Drosselklappeneinheit samt Anbauteile gegen eine gebrauchte DK inkl. Anbauteilen getauscht, gereinigt und auf Dichtheit geprüft. Die Batterie wurde bei Montage abgeklemmt anschliesend wieder angeklemmt und ohne Gas gestartet, an den Symptomen hat sich allerdings nichts geändert.
Wenn ich im laufenden Betrieb den Stecker vom Luftmengenmesser ziehe stirbt der Motor sofort ab, beim ziehen des Drosselklappenschalters ringt der Motor mit sich läuft dann aber einigermassen konstant weiter, beim ziehen des Steckers am Leerlaufsteller bemerke ich keinen Unterschied, heisst das das dieser defekt ist? definitiv ist dieser noch nicht so alt und noch recht sauber, dennoch kann ich nicht zu 100% sagen ob überhaupt beide Leerlaufsteller funktionieren. Weiß jemand wie ich diese testen kann?
Woran kann es noch liegen?