Page 1 of 2

EPB Problem

Posted: 19 Aug 2012, 11:44
by andreas2007i
Hallo zusammen,

habe bei meinem Thesis ein Problem mit dem EPB. Der Thesis lässt sich nicht mehr vom Stand bewegen, da die Feststellbremse ständig fest sitzt und nicht mehr auf geht.
Würde den Sattel gern abmontieren, jedoch wenn ich im Bordcomputer einstelle das er die Feststellbremse beim Abschalten nicht anziehen soll macht er es trotzdem und beim nächsten neustart steht wieder das hackerl das er sie anziehn soll.

Bitte um Hilfe, komm nicht mehr weiter.

Danke

Re: EPB Problem

Posted: 19 Aug 2012, 11:54
by themav6
Hallo
lösen der EPB durch längeres gedrückt halten des EPB knopfes.
Ansonsten fenster runter tür schließen und dann noch mal an machen (nicht starten) und Häckchen entfernen vielleicht geht es ja dann.
Versuche ist es wert

Grüßle
Themav6

Grün isser am schönsten:)o:)-D

Re: EPB Problem

Posted: 19 Aug 2012, 12:07
by GWB
Vielleicht hilft ja der Notknopf für die EPB, der sich hinter der Abdeckung auf der rechten Seite des Kofferraums befindet. Damit kann die EPB gelöst werden, ohne daß die Zündung eingeschaltet werden muß.
Dafür muß man bei ausgeschalteter Zündung erst den normalen EPB-Schalter in der Mittelkonsole drücken, dann schnell zum Kofferraum rennen, den Notknopf drücken, dann wieder nach vorne rennen und noch mal auf den normalen EPB-Schalter drücken, das alles innerhalb von weniger als 30 Sekunden. So steht es im Handbuch. Ich habe es noch nicht probiert.

Grüße,
GWB

Re: EPB Problem

Posted: 19 Aug 2012, 12:54
by andreas2007i
Danke, mit dem Notschalter hats funktioniert...
Jetzt muss ich nur noch sehn wie ich Bremse wieder frei bekomm.

Ist die Feststellbremse gleich die Scheibenbremse oder gibts eine separate Trommelbremse?

Grüße

Re: EPB Problem

Posted: 19 Aug 2012, 15:56
by Amigoivo
Moin Andreas,

die EPB betätigt die Bremskolben der normalen Scheibenbremse, es ist keine Trommelbremse für die Handbremse verbaut (wie z.B. im Opel Omega B).

Wenn du im Connect die Handbremse per Häkchen ausschaltest musst du danach "speichern" drücken dann klappts.

Re: EPB Problem

Posted: 19 Aug 2012, 23:49
by Josef
es gibt 2 Möglichkeiten:
Die Brutale: Versuchen wegzufahren (bei mir war letzte Woche die rechte Bremse nach 3 Wochen Stillstand hängengeblieben) und immer wieder die Brems-Taste drücken; plötzlich hat sie geöffnet

oder

Das Rad runterschrauben, mit einem Torx25 im Radkasten den Stellmotor runterschrauben (hab ich nicht geschafft, Werkzeug verbogen) und dann mit einem großen Torx die Bremse losschrauben.
Wenn du dann im Kofferraum hinter den Filz-Abdeckungen den Stecker des Problem-Bremssattels aussteckst, kann er nicht mehr schliessen und bremst nur mehr auf einer Seite - aber du bist mobil, bis du das Ersatzteil organisiert hast

Meist reisst das Kunststoffgehäuse, dann kommt Dreck rein und das kleine Stellmotorgetriebe gibt den Geist auf.

viele Grüße,
Josef

Re: EPB Problem

Posted: 23 Aug 2012, 19:33
by andreas2007i
Hallo,
habs heute probiert, auf beide Varianten :-(

Brutal: Bin gar nicht vom Fleck gekommen.

Habe dann das Rad runter genommen und wollte die Zange lösen, leider ging nur ein Schrauben raus, der zweite sitzt bombenfest.
Ich denke der zweite Stellmotor bewegt sich gar nicht mehr, daher die Frage wie kann ich das Relai durchmessen oder wo kann ich überprüfen ob überhaupt saft auf dem Motor ist?

Mit dem zweiten Schrauben muss ich mich sowieso noch auseinander setzen, da ich ihn zum Tausch der Bremsscheibe abmachen muss.

Grüße

Re: EPB Problem

Posted: 23 Aug 2012, 20:33
by barchettaristi
Hallo Andreas
Welche zweite Schraube hast Du nicht losbekommen? Eine der 2 Inbusschrauben (wahrscheinlich die obere) womit der gesamte Sattel befestigt ist, oder eine der 2 Torxschrauben mit der der Stellmotor auf dem Sattel befestigt ist?
Gruss Manfred

Re: EPB Problem

Posted: 23 Aug 2012, 21:08
by andreas2007i
Ja genau, der obere Imbuss will nicht...
Die beiden torx hab ich, geht jedoch trotzdem noch nicht runter...

Re: EPB Problem

Posted: 23 Aug 2012, 21:45
by barchettaristi
Hallo Andreas
Wenn Du die 2 Torx vom Stellmotor lose hast, muss der E Antrieb abgehen. Da ist sonst nix mehr. Vielleicht ist nur die Verbindung zwischen E Antrieb und Bremskolben angegammelt.
Die zweite obere Inbusschraube ging bei meiner auch nicht auf Anhieb. Da hab ich den Inbusschlüssel mit der langen Seite angesetzt und nen 8er Ringschlüssel als Hebel benutzt. Aber Vorsicht, nicht das Du den Innensechskant rundmachst.
Gruss Manfred