Page 1 of 1

Achsträger vorne marode

Posted: 11 Aug 2012, 20:02
by starbiker
Hallo Gemeinde,
hatte die Woche meine Diva bei einer normalen Inspektion. Der Meister zeigte mir den Achsträger vorne, total verrostet und auch an mindestens einer Stelle gerissen. Er meinte, das dürfte nicht sein bei einem 9-Jahre alten Auto, hat mir von langen Strecken abgeraten.

Hat von Euch auch jemand solchen Rostfraß? Wenn ja, bei Lancia reklamiert? Hier das Teil, was betroffen ist (der grosse Rahmen, Nr. SGR.10002):

Image

Gruss....Ralf

Re: Achsträger vorne marode

Posted: 11 Aug 2012, 21:12
by barchettaristi
Hallo Ralf
Bei meiner Diva ist mir beim letzten Oelwechsel auch Rost am besagten Achsträger aufgefallen. Das sah aber (noch) nicht so dramatisch aus, wie das, was Du bemängelst. Ich habe für meinen Teil beschlossen da vor dem nächsten Winter noch aktiv zu werden, bevor es durch Salz und erhöhte Feuchtigkeit schlimmer wird.
Das Problem ist wohl der mangelhafte Korrosionsschutz in Form von einer dünnen schwarzen Lackschicht. "Enno" hatte das Problem doch auch und vor kurzem habe ich auch noch zwei Threads von "andreas2007i" und "lagatoni" dazu gelesen, indem Du selbst noch eine Einschätzung auf Kulanz abgegeben hast.
Ich denke mal, daß da in vielen der Divas noch eine tickende Zeitbombe steckt, denn ich stelle mir das schon relativ aufwendig vor und somit auch sehr kostspielig den Achsträger zu wechseln, bzw auch "nur" die Demontage und Montage zwecks einer vernünftigen Instandsetzung und Konservierung.
Am Besten wird es sein das Ganze vom Vertragshändler begutachten zu lassen. Der soll dann den Schaden beziffern und nen Kulanzantrag stellen. Das, das bis jetzt schon jemand gemacht hat ist mir hier im Forum bis jetzt noch nicht aufgefallen. Einen Versuch ist es allemal wert, denn eine Reparatur liegt mit Sicherheit im vierstelligen Bereich.
Meine besten Wünsche für nen positiven Ausgang hast Du jedenfalls!
Gruss Manfred

Re: Achsträger vorne marode

Posted: 12 Aug 2012, 10:57
by starbiker
Danke für Dein Feedback, Manfred.

Ich habe von mir selbst einen Beitrag von 2010 gesehen, wo ich Rostbefall festgestellt habe, leider aber nichts dagegen unternommen habe. Und im März diesen Jahres war ich beim TÜV, ohne Mängel.

Zum Vertragshändler gehe ich auf jeden Fall. Ich berichte, wie es weitergeht.

Gruss...Ralf