Page 1 of 1
Fehlermeldung EPB Defekt
Posted: 31 Jul 2012, 20:43
by barchettaristi
Hallo zusammen
Wieder zuhause angekommen hat sich meine Diva entschlossen rumzuzicken.
Das die EPB Bremssättel, durch z.B. durch Feuchtigkeitseinbruch vor sich hingammeln und dann irgendwann seinen Dienst verweigern, besonders im Winter dann auch festfrieren können ist ja allgemein bekannt.
Ich hab da allerdings ein evt. anderes Problem: Meine EPB s ziehen beide an und lösen auch beide, nur leider nicht syncron. Soll heißen, ich betätige die Parkbremse, beide Bremssättel lösen gleichzeitig, doch wenn auf der Beifahrerseite der Stellmotor seinen Dienst bereits erledigt hat, braucht der Stellmotor der Fahrerseite locker 2 Sekunden mehr. Genauso ist es beim anziehen der Parkbremse.
Ich vermute mal, das das der Anfang vom Ende vom Bremssattel der Fahrerseite ist, weil ich mir die Verzögerung eigentlich nur durch einen mech. Defekt (Gammel) erklären kann. Da ich ja diese Woche noch Urlaub habe, wollte ich mal beide Sättel ausbauen und die Gängigkeit überprüfen. Es sei denn jemand hier im Forum hat noch ne andere Idee, oder solch ein Problem bereits gehabt und kann mir dazu nen guten Tip geben.
Grüsse aus Krefeld
Manfred
Re: Fehlermeldung EPB Defekt
Posted: 31 Jul 2012, 21:01
by Reiner
Hallo Manfred,
bei meinem war's der Anfang vom Ende: Ungleichmäßiges Anziehen der Feststellbremse, zuerst links, nach Austausch dann etwas später auch rechts. Hatte sogar mal einen Stellmotor gefettet. Das hat aber gerade mal ein paar Tage gehalten. Würde dir den Wechsel beider Sättel empfehlen, seitdem habe ich Ruhe.
Übrigens: Mein nächster Urlaub ist pünktlich zum Thesis-Treffen...
Und mein Dicker wollte seinerzeit auch nicht aus Italien wieder nach Hause!
Gruß
Reiner
Re: Fehlermeldung EPB Defekt
Posted: 31 Jul 2012, 22:04
by barchettaristi
Hallo Reiner
Jaja, hatte ich mir schon fast gedacht, das ich da wohl investieren muß. Sind ja auch noch die ersten Sättel drauf und die Standzeit von 8 Jahren passt ja auch, wo die meisten den Geist aufgeben.
Nur dumm, daß ich letztes Jahr bei teilesuche 24 beide Sättel bestellt hatte, diese aber nicht lieferbar waren und ich den Auftrag daraufhin storniert hatte. Mittlerweile ist der Preis ja schön in die Höhe geschossen. Bei Profiteile de liegt der Preis mittlerweile bei 209 Euro plus 45 Euro Altteilpfand plus Versand. Das ist der mir bekannte momentan günstigste Anbieter. Oder kennt jemand nen anderen?
Naja, jedenfalls geh ich da morgen gleich mal ran. Dann kann ich direkt mal die Scheiben und Klötze checken. Für ne Sammelbestellung, wo man gerade mal dabei ist. >:D<
Gruss Manfred
Re: Fehlermeldung EPB Defekt
Posted: 01 Aug 2012, 10:02
by Thesis0
Hallo Manfred,
habe seit ca. 1,5 Jahren auch immer mal wieder die EPB Defekt Fehlermeldung. Bisher allerdings ist sie immer wieder von alleine verschwunden. Der Rhythmus ist bei mir so, dass ich meist mehrere Monate ruhe habe dann wieder ca. 1 Woche der Fehler ansteht, der dann wieder verschwindet usw.!
Habe mich entschlossen an der Bremse nur etwas zu machen, wenn der Fehler über mehrere Wochen anstehen sollte und es keine Hoffnung mehr gibt, dass er von alleine verschwindet. Vielleicht entwickelt es sich bei dir ja ähnlich.
Gruß Ingo
Re: Fehlermeldung EPB Defekt - Neue Erkenntnisse
Posted: 01 Aug 2012, 22:23
by barchettaristi
Hallo zusammen
Was für eine lustige Sache diese EPB. Da es mir heute Mittag erstmal zu warm war, in den hinteren Radkasten zu kriechen, bin ich erstmal zum "freundlichen" um erstmal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, welcher Fehler da genau hinterlegt wurde. Wie bereits vermutet, liegt es daran, daß die linke EPB länger zu öffnen und schließen benötigt, als die rechte Seite. Die Funktion ist allerdings nicht beeinträchtigt. Soll heißen: beim schließen blockiert das Hinterrad und beim öffnen ist es dann auch wieder freigängig.
Da das Rad dann gerade runter war, direkt mal die Scheibe gemessen. 20,3mm. Laut dem "freundlichen" kurz vor der Verschleißgrenze, aber noch ok. Hab mir dann direkt mal die Preise geben lassen: 2 neue Bremsscheiben hinten, 1 Satz Bremsklötze 307 Euro inc MwSt. Arbeitslohn 75 Euro inc MwSt. Material TRW Lucas. Weiß jetzt nicht ob das teuer oder günstig ist, weil ich noch keine Preise verglichen habe.
Dann war ich allerdings sehr überrascht, als man mir den Preis für die Bremssättel mitteilte. Auch beim "freundlichen" gibts nämlich die Sättel im Austausch, wovon ich vorher nicht ausging. 377 Euro für !!! beide !!! EPB Sättel inc MwSt! Da find ich im Netz nicht Günstigeres und spar mir das Vorstrecken des Altteilpfands, abgesehen von der lästigen hin- und herschickerei. Für 120 Euro inc MwSt baut er mir auch beide Sättel ein. Das find ich dann doch ein mehr als faires Angebot.
Trotzdem wollte ich dann doch der Sache auf den Grund gehen und hab zuhause mal das Werkzeug ausgepackt. Ist ja kein Hexenwerk. EPB im connect deaktiviert. 2 Imbusschrauben lösen und schon war der Sattel ab. Bremsschlauch und Kabel hab ich erstmal drangelassen. Dann konnte ich "Ihn" sehen, den Riss im Kunstoffgehäuse des Elektoantriebs. Dann noch die 2 Torxschrauben vom Kunstoffgehäuse lösen und mal reingeguckt. Sah alles noch passabel aus, trotz Riss kein Rost oder Gammel. Nungut, mit nem Torx den E-Antrieb simuliert und den Kolben rausgefahren, alles gängig. Kolben wieder zurückgedrückt, alles no Problem. E - Antrieb wieder montiert, Riss mit Silicon geschlossen, Klötze rein und Sattel montiert.
Dann der Moment der Wahrheit: EPB aktiviert, deaktiviert und siehe da: Fehlermeldung weg. 20 mal auf und zu, alles wieder syncron und ohne Fehlermeldung.
Was soll man davon halten?
Gruss Manfred
Re: Fehlermeldung EPB Defekt - Neue Erkenntnisse
Posted: 01 Aug 2012, 23:52
by aibas
Hallo barchettaristi
Habe genau das gleiche Problem im Februar gehabt.
Fehlermeldung weil r&l EPB asynchron schließt. Liegt wohl an der Kälte dachte ich, passt scho... wird sich geben.
Dann brrrrrrrrr bei -8° zum Feierabend nach Hause gewollt (am Vortag Auto gewaschen) und hinten links ging nichts mehr.
Bremse eingefroren. Ahhhhhhhhhhhhhh....schei.....e.
Also Fussmatte raus, druf mit dem Jung und mit der Hand die EPB aufgetaut.
Ich war vielleicht geladen !! Auto war doch die Nacht zuvor in der Garage. Manno.
Auf jeden Fall nach 15 min mit roter Nase und kalten Griffeln ging das Teil wieder.
Ab nach Hause und erst mal nen Kaffee und vor den Kamin geschlupft.
Am gleichen Abend Bremse zerlegt und EPB auseinandergenommen. Gehäuseriss vorhanden, Mist, Wassereintritt und pech......
Auf jedenfall alles geschmiert, Sattel wieder gangbar gemacht, Scheibe vom Rostrand befreit, Beläge sauber geschliffen
und Kanten leicht angefast. Mit Kupferpaste alles wieder installiert.
Fehlermeldung ist weg, Juhhhuu.
Seither keine Ausfälle bis dato.
Werde auf jeden Fall vor dem Winter an beiden Seiten zur Prophylaxe die ganze Aktion wiederholen.
EPB sind die ersten aus Bj. 2003 !
Alter Spruch: Wer schmiert fährt gut, gilt auf jeden Fall für die Teile

.
Viel Erfog für Dich auch bei Deinen Bremsen:)
LG
aibas