Chrysler in den ersten 6 Monaten über 900 Mio.Dollar Gewinn
Posted: 31 Jul 2012, 13:47
Wie zu erwarten war, hat Chrysler die ersten sechs Monate (und auch das zweite Quartal) sehr positiv abgeschnitten. Es wird ein Gewinn von über 900 Mio. angegeben, wobei die Aussicht für das Jahr eine Gewinnsumme von ca. 1,5 Mrd. Dollar vorsieht, mit etwa. 2,3-2,4 Mio. verkauften Autos. Hier der Link (italienisch): http://www.quattroruote.it/notizie/indu ... o-semestre
Nach Wochen und Monaten negativer Berichterstattungen über "FIAT-Italia" samt den italienischen FIAT-Fabriken, gibt es heuer ein paar positive Signale zu erwähnen:
Zum einen hat FIAT seine Abmachung in Pomigliano eingehalten, wonach die Premienzahlungen (Die Fabrik wurde gerade international ausgezeichnet), nicht nur aktuellen Beschäftigten bekommen, sondern auch diejenigen, die noch in "Dauerkurzarbeit" sind bzw. die gerade in Kurzarbeit gehen, ausgezahlt werden (600 Euro pro Person). Angesichts des Misstrauens, der durch Jahrzehnte nicht eingehaltener Versprechungen und Abmachungen entstanden ist, ein Lichtblick in Richtung "Aussöhnung".
In Fabrik Grugliasco - ehemals Bertone - beginnt die Vorserienproduktion des Maserati QP der neusten Generation, nachdem es sehr still um diese Fabrik geworden war und eigentlich mehr nur von "bevorstehenden" Schließungen von FIAT-Fabriken die Rede war.
Da passt es auch gut, dass Marchionne morgen sich mit den Gewerkschaften trifft, die die Abmachungen in Mirafiori unterzeichnet hatten. Es geht um den Beginn der Produktion des FIAT 500X (und einer Jeep-Variante). Das ist insofern interessant, als dass viele in Mirafiori ein "Schließungsopfer" sahen, also eine Fabrik, die eventuell hätte geschlossen werden können.
Startet die Produktion, hieße das, dass sicherlich bis 2020 der Bestand der Fabrik gesichert wäre.
Hierzu auch die passenden Links (jeweils italienisch)
http://www.quattroruote.it/notizie/auto ... grugliasco (Maserati/Grugliasco)
http://www.quattroruote.it/notizie/indu ... aintegrati (Pomigliano)
Nach Wochen und Monaten negativer Berichterstattungen über "FIAT-Italia" samt den italienischen FIAT-Fabriken, gibt es heuer ein paar positive Signale zu erwähnen:
Zum einen hat FIAT seine Abmachung in Pomigliano eingehalten, wonach die Premienzahlungen (Die Fabrik wurde gerade international ausgezeichnet), nicht nur aktuellen Beschäftigten bekommen, sondern auch diejenigen, die noch in "Dauerkurzarbeit" sind bzw. die gerade in Kurzarbeit gehen, ausgezahlt werden (600 Euro pro Person). Angesichts des Misstrauens, der durch Jahrzehnte nicht eingehaltener Versprechungen und Abmachungen entstanden ist, ein Lichtblick in Richtung "Aussöhnung".
In Fabrik Grugliasco - ehemals Bertone - beginnt die Vorserienproduktion des Maserati QP der neusten Generation, nachdem es sehr still um diese Fabrik geworden war und eigentlich mehr nur von "bevorstehenden" Schließungen von FIAT-Fabriken die Rede war.
Da passt es auch gut, dass Marchionne morgen sich mit den Gewerkschaften trifft, die die Abmachungen in Mirafiori unterzeichnet hatten. Es geht um den Beginn der Produktion des FIAT 500X (und einer Jeep-Variante). Das ist insofern interessant, als dass viele in Mirafiori ein "Schließungsopfer" sahen, also eine Fabrik, die eventuell hätte geschlossen werden können.
Startet die Produktion, hieße das, dass sicherlich bis 2020 der Bestand der Fabrik gesichert wäre.
Hierzu auch die passenden Links (jeweils italienisch)
http://www.quattroruote.it/notizie/auto ... grugliasco (Maserati/Grugliasco)
http://www.quattroruote.it/notizie/indu ... aintegrati (Pomigliano)