Page 1 of 3
nachrüst xenon...
Posted: 23 Jul 2012, 14:18
by gerald
Hallo,
hatte zwar nicht danach gesucht, aber gefunden. Nachrüstset für Bi-xenon anstatt halogen, für den Kappa.
Kann den das gut sein?
Meine halogen beim coupe sind in der Nacht eher mit kerzen zu vergleichen (im Vergleich mit dem Alltagswagen) deshalb wenn es den funktioniert und erfahrungen da sind, würde ich es mir überlegen...
http://tech-optic.com/product.php?id_pr ... &id_lang=4
gruß,
gerald
Re: nachrüst xenon...
Posted: 23 Jul 2012, 14:51
by foxbat
ich glaube aber, dass du gesetzlich für Xenon eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferwaschanlage nachrüsten musst, falls du keine hast.
Re: nachrüst xenon...
Posted: 23 Jul 2012, 15:01
by gerald
ah, danke,
irgendeinen haken muß das ganze ja haben...
dann werde ich die finger davon lassen....
gruß
gerald
Re: nachrüst xenon...
Posted: 23 Jul 2012, 15:33
by Lanciafred
Hallo Gerald,
soweit ich erinnere hast Du einen 20V turbo SW -
Da brauchst Du keine Leuchtweitenregulierung/Höhenverstellung für die Xenons, sofern Du noch die Original-Nivomaten als hintere Dämpfer hast.
Scheinwerferwaschanlage kann allerdings sein, aber die müsste Dien SW eigentlich bereits haben...???
Gruß
Fred
Re: nachrüst xenon...
Posted: 23 Jul 2012, 16:39
by Digital Racing
Doch, ist notwendig. Die Xenon Scheinwerfer regeln im Scheinwerfer selbst ständig die Höhe. So schnell wie die regeln müssen, kommen die Dämpfer niemals hinterher...

Die Waschanlage ist auch pflicht.
Das Thema wurde hier im Forum schon mal angesprochen und auch ein Bild mit angefügt, wo an der Hinterachse ein Geber für die Xenon sichtbar war.
Re: nachrüst xenon...
Posted: 23 Jul 2012, 16:53
by Taz
Ist alles eine Streitfrage. War erst ab BJ 1999 Pflicht.
Aber Bi-Xenon nützt nix, da das Fernlicht sowieso eine andere Leuchte ist. Ich hab die im Abblendlicht als H7.
Re: nachrüst xenon...
Posted: 23 Jul 2012, 23:28
by Shadowrun
Was aber immer war:
Die Lampe muss zulässig sein. Und da prangt vorne schön das Zeichen für Halogen drauf.
da ändert es auch nix das die Steuergeräte zugelassen sind usw.... das wäre ggf für eine Reparatur hilfreich.. nicht für die Erstausrüstung
Re: nachrüst xenon...
Posted: 23 Jul 2012, 23:44
by Jens kLt
Hallo,
probier doch mal andere Leuchtmittel aus.
Ich habe in meiner Limousine auf spezielle Birnen gewechselt, z.B. Osram Nightbraker, Philips Xtreme Power etc. Gut 65,- € plus Montage.
Der Autoelektriker, bei dem ich war, hat an seinem Neuwagen kein Xenion bestellt, sondern direkt die Erstauslieferung gegen hochwertige Nachrüstbirnen gewechselt.
Ich bin zufrieden, es ist (subjektiv jedenfalls) im Abblendlicht deutlich heller. Nur der Übergang zum Fernlicht ist relativ gering, aber wann hat man das schon an? Wichtiger ist ein gutes Abblendlicht.
Gruß
Jens
Re: nachrüst xenon...
Posted: 23 Jul 2012, 23:48
by pelle
Hallo Jens,
65€ aber für Fernlicht, Abblendlicht und Nebelscheinwerfer zusammen, oder? Ich hab für meine Osram Nightbreaker in der Bucht keine 20€ bezahlt.
Re: nachrüst xenon...
Posted: 23 Jul 2012, 23:58
by Jens kLt
Fernlicht und Abblendlicht ist doch eine Birne, d.h. nur ein weiterer Glühfaden, der zugeschaltet wird? :S
Also ich hatte zwei Birnen auf der Rechnung, zzgl. Montage und Steuer.
Weiß den Betrag jetzt nicht mehr so genau, ca. drei Jahre her.
Gruß
Jens