Lancia Thema Treffen in Kirchberg im Motor Klassik Youngtimer 03/2012
Posted: 05 Jul 2012, 22:37
Dann mache ich mal den Anfang:
Ich finde, der Artikel ist gut gelungen und bietet einen breit gefächerten Überblick über den Thema.
Natürlich findet man auch immer kleine Fehler.
Ich schlage vor, wir sammeln die hier und schicken dann einen netten kurzen Leserbrief mit der Sammlung.
Ich fange mal mit drei Kleinigkeiten an:
1. Die bronze(nicht gold-)farben hochglanzeloxierten Zierleisten weisen nicht den LX aus, sondern alle Fahrzeuge der 3. Serie.
2. Es gibt keine vier Varianten, "Standard", LE, LS und LX: Weniger "Standard" als LE geht bekanntlich nicht
3. Der 8.32 SW Umbau ist nicht in den Neunzigern passiert, sondern mitten in den 2000ern.
4. Eine rein persönliche Korrektur: Ich habe natürlich nie den "Verzicht" auf die gelben Ziffern in den Instrumenten des 8.32 beklagt. Im Gegenteil: Je unterschiedlicher im Detail, desto origineller. Ich hatte nur darauf hingewiesen, dass meine Öldruckuhr aus einem 8.32 stammt und daher, anders als die restlichen Instrumente, gelbe Ziffern hat.
Aber das ist natürlich der Dramaturgie geschuldet und im Rahmen der journalistischen Freiheit völlig O.K., zumal der Unterschied zwischen 99 % und 100% durchgeknallt marginal ist
Grüße,
Moritz
P.S.
Falls sich jemand fragen sollte, warum ich jetzt doch auch im Heft drin bin:
Ich war beim Besteigen des Autos für die Heimfahrt, als ich Herrn Hudek, der gerade von einer Ausfahrt zurück kam, gefragt habe, ob ihm bewusst sei, dass die drei anwesenden verde york grünen Kombis in einem krassen Missverhältnis zu deren tatsächlicher Verbreitung stehen.
Nein, war es ihm, wie ich vermutet hatte, nicht.
Daraus entwickelte sich dann noch ein Gespräch, in dem ich einige Details erklärt habe, was schließlich zu dem Foto am Lenkrad geführt hat. Dass das Auto darüber hinaus bereits vorher schon zweimal fotografiert worden war, wusste ich gar nicht.
Später hat mich Herr Hudek auch nochmals angerufen, um beispielsweise die Details über die Produktionszahlen abzuklären.
Ich finde, der Artikel ist gut gelungen und bietet einen breit gefächerten Überblick über den Thema.
Natürlich findet man auch immer kleine Fehler.
Ich schlage vor, wir sammeln die hier und schicken dann einen netten kurzen Leserbrief mit der Sammlung.
Ich fange mal mit drei Kleinigkeiten an:
1. Die bronze(nicht gold-)farben hochglanzeloxierten Zierleisten weisen nicht den LX aus, sondern alle Fahrzeuge der 3. Serie.
2. Es gibt keine vier Varianten, "Standard", LE, LS und LX: Weniger "Standard" als LE geht bekanntlich nicht

3. Der 8.32 SW Umbau ist nicht in den Neunzigern passiert, sondern mitten in den 2000ern.
4. Eine rein persönliche Korrektur: Ich habe natürlich nie den "Verzicht" auf die gelben Ziffern in den Instrumenten des 8.32 beklagt. Im Gegenteil: Je unterschiedlicher im Detail, desto origineller. Ich hatte nur darauf hingewiesen, dass meine Öldruckuhr aus einem 8.32 stammt und daher, anders als die restlichen Instrumente, gelbe Ziffern hat.
Aber das ist natürlich der Dramaturgie geschuldet und im Rahmen der journalistischen Freiheit völlig O.K., zumal der Unterschied zwischen 99 % und 100% durchgeknallt marginal ist

Grüße,
Moritz
P.S.
Falls sich jemand fragen sollte, warum ich jetzt doch auch im Heft drin bin:
Ich war beim Besteigen des Autos für die Heimfahrt, als ich Herrn Hudek, der gerade von einer Ausfahrt zurück kam, gefragt habe, ob ihm bewusst sei, dass die drei anwesenden verde york grünen Kombis in einem krassen Missverhältnis zu deren tatsächlicher Verbreitung stehen.
Nein, war es ihm, wie ich vermutet hatte, nicht.
Daraus entwickelte sich dann noch ein Gespräch, in dem ich einige Details erklärt habe, was schließlich zu dem Foto am Lenkrad geführt hat. Dass das Auto darüber hinaus bereits vorher schon zweimal fotografiert worden war, wusste ich gar nicht.
Später hat mich Herr Hudek auch nochmals angerufen, um beispielsweise die Details über die Produktionszahlen abzuklären.