Page 1 of 1
Delta 2.0 Multijet Motorprobleme
Posted: 18 Jun 2012, 02:50
by vsw1983
Hallo Leidensgenossen

,
ich habe letztes Jahr einen gebrauchten Delta mit der 165PS Dieselmaschiene gekauft. Der Wagen hatte da grade 70.000 runter. Wegen erheblicher Drehzahlprobleme im Standgas bei niedrigen Aussentemperaturen wurden nach langer Fehlersuche 4 Injektoren getauscht. Laut Werkstatt waren die übermässig verschlissen. Jetzt tritt der Fehler nicht mehr auf, aber dass liegt meiner Meinung nach an der Aussentemperatur und nicht an den neuen Injektoren. Ich habe jetzt ein ganz anderes Problem: Wenn ich den Fuss nur ein wenig auf dem Gas hab, um gerade so eine Geschwindigkeit zu halten, fängt der Motor an zu ruckeln, als ob ich unterturig fahren würde. Das kann in jedem Gang passieren und zwar zwischen 1300 und 1600 Umdrehungen. Es ist aber nicht immer. Ansonsten zieht er sauber durch und macht keine Mucken. Ich glaube, die beiden Probleme haben die selbe Ursache und es muss wohl was mit der Temperatur zu tun haben. Die Werkstatt sagt, ich soll wieder hin kommen aber ich weiss nicht, ob die den Fehler finden... Hat einer ne Idee? Was für Temperaturfühler für Luft und Wasser sind bei dem Motor verbaut, also wie viele und wo? Was kann ich noch testen?
Gruss, Stefan
Re: Delta 2.0 Multijet Motorprobleme
Posted: 18 Jun 2012, 07:25
by tomsab0
Beim Bravo Diesel ist es bekannt, dass das AGR-Ventil zw. 50-80 tsd Kilometern getauscht gehört; Deine Symptome klingen stark danach...
Re: Delta 2.0 Multijet Motorprobleme
Posted: 18 Jun 2012, 14:28
by lanciadelta64
Ich habe das noch nie im Zusammenhang mit dem 2,0 MTJ gelesen, aber schon öfters mit dem 1,6er MTJ. Wie "tomsab0" geschrieben hat, gibt es häufiger Ärger mit dem Abgasrückfuhrungsventil (AGR), das gerne zum Verrußen neigt. Beim 1,6er ist das Problem, dass er relativ lang übersetzt ist und viele auch noch gerne "Verbrauchrekorde" brechen wollen, sodass in Verbindung mit dem DPF hier so zu einigen Problemen kommen kann, eben weil die Rückstände nicht richtig "verbrannt" werden.
Fährst du viel Stadtverkehr? Wenn ja, solltest du wenigstens einmal in der Woche eine schöne Strecke auf der Autobahn mit mittlerer Drehzahl fahren. Man sollte auch abwarten, bis die Regenerierung des DPFs abgeschlossen ist. Der 1,6er ist ja im Prinzip mit dem 2,0 (1,9er) verwandt und somit wäre es denkbar, dass hier die "gleiche" Problematik wie beim 1,6er zum Tragen kommt, auch wenn der 2,0er auch wegen der Charakteristik und Leistungsstärke "weniger" betroffen ist...
Re: Delta 2.0 Multijet Motorprobleme
Posted: 18 Jun 2012, 19:50
by Norbert
...ganz richtig, bernardo!
Der Wagen sollte vor einem gründlichen Check erst einmal ca. 50 Km mit wechselnden Geschwindigkeient unter verschiedenen Verkehrsverhältnissen "richtig warm" gefahren werden, bevor man eine Werkstatt bemüht
Sollten die Symptome auch danach noch auftauchen, sollte man einem Austausch des AGR der Fehlerspeicher auslesen lassen. Vielleicht ist (auch) bloß ein Abschnitt im Ansaugtrakt nicht mehr ganz dicht, sodaß der Motor sog. Nebenluft zieht?
Leuchtet die gelbe Motorkontrollleuchte auf, solange der Wagen "ruckelt"?
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Norbert
Re: Delta 2.0 Multijet Motorprobleme
Posted: 19 Jun 2012, 07:29
by rosso & nero
Ciao Bernardo,
An diesem Ende der Benutzerschlange keinerlei Probleme mit dem 2.0.B)
Einmal pro Monat vielleicht ein leichter, ganz kurzer "Durchhänger" im 2. Gang bei 800-1000U/min. Aber das kann auch am ansonsten exzellenten Fahrer liegen.
Und, nein, ich breche sicher keine Verbraucherrekorde. Zumindest nicht nach unten: Stadtverbrauch zw. 7.8 und 8.3l/100, je nach Tageslaune. Die letzten 3 Wochen habe ich ca. 4000km abgewickelt, bunt gemischt, auf der Autobahn nicht rasend aber auch nicht langsam, Tempomat 135-140: 6.3l/100.
Mir hat's gut getan, die Diva hat sich gefreut, alle sind zufrieden, auch Madame.
Tanti saluti,
Chris
Re: Delta 2.0 Multijet Motorprobleme
Posted: 21 Jun 2012, 10:04
by vsw1983
hi, also ich hab den wagen mit 70.000 gekauft und hab jetzt 89.000 drauf. davon bin ich mindestens 15.000km langstrecke gefahren, autobahn mit 130 oder landstrasse. ich hab jetzt von vielen gehört, dass es wohl das agr-ventil sein soll. ich muss mal sehen, ob ich das jetzt über die garantie wechseln lass oder ob man das reinigen kann (einlegen in bremsfrüssigkeit sagte mir jemand). ich geh dem nächste woche auf den grund und dann schreib ich was es gekostet hat und was es gebracht hat.
gruss, stefan
Re: Delta 2.0 Multijet Motorprobleme
Posted: 22 Jun 2012, 07:46
by rosso & nero
Viel Glück und Erfolg!
Re: Delta 2.0 Multijet Motorprobleme
Posted: 09 Dec 2012, 18:03
by vsw1983
hallo,
nach langer zeit melde ich mich noch mal um zu berichten.
ich habe den wagen mit dem hinweis auf das agr-ventil in die werkstatt gegeben. das ventil ist dort gewechselt worden und auch noch irgendein wärmetauscher. die teile hat die werkstatt bezahlt (was sehr interessant ist, da ich den wagen woanders gekauft habe und rein rechtlich müssten die das nicht, haben es aber selbst vorgeschlagen). ich habe 280 euro mit steuer bezahlt. danach war das ruckeln weg und ist bis heute weg geblieben. weitwerhin wurde mir geraten, es mit premium-diesel zu versuchen, da dieser weniger ruß entwickelt und das agr-ventil weniger verdreckt.
weiterhin habe ich das problem, dass der wagen in der reinigungsphase des partikelfilters kein standgas hält, sondern wild an der ampel bei rot hoch und runter tourt. das fühlt sich äußerst unsouverän an. hat dazu jemand eine idee?
ausserdem will ich noch berichten, dass ich für rund 60 euro die antenne (der marder hatte sie zerbissen) und vorne, hinten und auf der rechten seite die embleme getauscht habe, weil sie enorm verwittert waren. ich kann sagen, dass nach genauerer betrachtung die verarbeitungsqualität der logos total mieß ist und sie deswegen nach kurzer zeit schlecht aussehen. die farbe blättert im inneren ab - sowas sollte beim markenzeichen nicht sein. auch musste ich den griff von dem rollo des glasdachs ersetzen, weil der alte zerbröselt ist. das teil hat 39 euro gekostet. das ist die höhe wie ich finde. dieses kleine hässliche stück plastik mit einem wert von unter einem euro sollte man eigentlich gratis bekommen! ich habe bei mehreren händlern gefragt. der preis war immer der selbe.
gruss und gute allzeit fahrt!
stefan