Leuchtweitenregulierung - Ersatzteile

ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Leuchtweitenregulierung - Ersatzteile

Unread post by ralftorsten »

Wenn ich richtig verstanden habe, gibt es die Stellglieder der Leuchtweitenregulierung nur als Komplettteil, und dies zu eher utopischen Preisen. Kaputt ist bei mir nur der Verstellhebel (genauer gesagt die drehbar gelagerten Plastikfüße derselben, die die Einstellschrauben aufnehmen). Das Plastik ist mit der Zeit spröde geworden. Leider kann ich mich diesbezgl nicht bei meinen Schlachtern bedienen, die haben nämlich das gleiche Problem :(

Hat sich dafür schon mal jemand eine Ersatzlösung überlegt? Oder hat wer diese Teile, die er mir überlassen kann?
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Leuchtweitenregulierung - Ersatzteile

Unread post by LCV »

Hallo Ralf,

da ich keinen Thema mehr habe, kann ich mir das Teil nicht anschauen. Ist das ein Spritzgussteil? Könnte z.B. ein Dreher dieses Teil nachbauen (natürlich in besserem Material)? Es gibt Kunststoffe, die eben nicht kaputtgehen und die man auf einer Drehbank bearbeiten kann. Wir haben z.B. die Bronzemuttern von 2-Säulen-Hebebühnen in einem solchen Kunststoff drehen lassen und den Verschleiß extrem vermindern können.

Wenn das Teil nicht zu kompliziert geformt ist, könnte man ja eine Serie auflegen. Vorher die Thema-Fahrer ansprechen, denn das Problem hat fast jeder und spätestens beim TÜV gibt es Ärger. Gleichzeitig sollte man checken, ob weitere Lancia-Modelle dieses Teil haben.

Alternativ könnte man auf Schrottplätzen forschen, ob zufällig ein stückzahlstärkeres Auto identische Teile hat. Dann könnte man es u.U. dort kaufen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Leuchtweitenregulierung - Ersatzteile

Unread post by volker225 »

Bei allen meinen Themas ist dieses Teil auch kaputt oder es sieht so aus, als ob es bei der ersten Berührung kaputtgeht. Ich hätte auf jeden fall Interesse an einer Nachfertigung.
Allerdings gibt es bei der LWR noch ein Plastikteil, was immer kaputt ist, und zwar die kleinen Plastikhülsen, die an den Enden der Leitungen auf den Stellgliedern sitzen. Allerdings lassen die sich nicht so leicht austausche.
Gruß
Volker
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Leuchtweitenregulierung - Ersatzteile

Unread post by Rolf R. »

Es sind ja zur Hauptsache die kleinen Ringe mit ihrem geschlitzen Ansatz, die teilweise abbrechen.

Diese Teile kann man leicht weiterverwenden, wenn man ein Stück Gummischlauch mit passendem Innendurchmesser auf den verbleibenden Kunststoff klebt. Ggf. tuts Schrumpfschlauch, aber dann am besten mehrere Lagen und beim Schrumpfen sollte eine Schraube passenden Durchmessers innen eingelegt werden, die die Einstellschraube simuliert. Sonst zieht sich der Schrumpfschlauch zu eng zusammen. Die Schraube dreht man nach dem Schrumpfen wieder heraus.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Leuchtweitenregulierung - Ersatzteile

Unread post by LCV »

Kann mal jemand ein Foto machen? Wir haben ja einige Partner, die u.U. eine Kleinserie auflegen könnten.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Bilder:

Unread post by Rolf R. »

Bilder des fraglichen Teils:

Image

Image
beschädigte Seite

Gesamthöhe ca. 22 mm

Durchmesser des kreisförmigen Teils: ca. 15 mm
Bohrungsdurchmesser der guten Seite ca. 7,5 mm, auf der anderen Seite ca. 9mm
Aussendurchmesser des Oberteils ca. 9 mm, Innendurchmesser ca. 5 mm

Die Form ist relativ komplex, besonders die innere Formgebung.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Bilder:

Unread post by LCV »

Hallo Rolf,

danke. Werde mich mal umhören, ob jemand das (in besserer Qualität) nachfertigen kann. Für eine erste Anfrage reichen die Bilder. Für die Produktion sollte man ein intaktes Muster haben.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: Leuchtweitenregulierung - Ersatzteile

Unread post by ralftorsten »

Super-Tipp, werde ich heute abend direkt ausprobieren. :)
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: Bilder:

Unread post by ralftorsten »

Danke für die Bilder. Genau dieses Teil meine ich. Durch die drei Flügel auf der Gewindeseite kann soviel Kraft sowieso nicht übertragen werden und das wird wohl so gedacht sein. Allerdings ist mir der Grund dafür nicht klar. Wenn es eine Möglichkeit gäbe, dass kleinere Schläge auf dieses Teil treffen in Richtung Einstellschraubenachse, würden die Flügel nachgeben und die Schraube durchrutschen. Aber die sehe ich nicht. Also dachte ich zunächst an eine Hülse mit Innengewinde...
DESTRO
Posts: 63
Joined: 21 Nov 2009, 12:17

Re: Bilder:

Unread post by DESTRO »

moin,das problem hatte ich auch schon mal.
habe mehrere versuche gemacht es zu reparieren.bin aber auf keine vernünftige lösung gekommen.
das problem ist das das teil mit druck und zug arbeitet und an der dreiflügligen seite an der stellschraube ein kleiner kugelkopf ist der von den flügeln gehalten wird.dieser kugelkopf ermöglicht es die einstellschraube zu drehen.

ich habe keine vernünftige reperaturlösung gefunden.
deswegen wäre auch ich an ein paar nachgefertigten teilen interessiert.

gruß heiko
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”