Ypsilon - Blue&Me Tomtom 2 - Originallösung mit GO Adapter in Ö unbrauchbarX(

mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Ypsilon - Blue&Me Tomtom 2 - Originallösung mit GO Adapter in Ö unbrauchbarX(

Unread post by mogli »

HALLO GEMEINDE,

noch eine kleine Hiobsbotschaft für die Blue &Me TomTom 2 Käufer in Österreich.

Wie nicht mal Lancia Österreich registriert hat, gibt es ein ernstes Problem mit dem Verkehrsfunkempfang dieser Navis
.
Wer also AKTUELLE Staumeldungen haben möchte, ist mit dem Onboard System von Lancia -
leider vom Verkehrsfunk in Österreich ABGESCHNITTEN.
Weder TMC/ TMC+ , noch HDTraffic wird im Gesamtsystem unterstützt.

Das Gesamtsystem :
bestehend aus dem Adapter, der in die linke A-Säule gesteckt wird ( ca 60 Euronen) und dem
über das Lancia Service optional erhältlichen Blue&Me Tomtom 2 (ca 360 Euronen).
Was wir da in Österreich bekommen ist laut Bestellnummer (und ein Anderes gibts in Ö auch nicht !!) die Nummer 0071806239.

Und dieses Gerät unterstützt KEIN HD Traffic System (aktuell das beste System in Europa, kostet leider aber Jahresgebühr von ca 60 Euro).

In Deutschland wird das Gerät mit der Nummer 0071806238 bei Lancia verkauft - der große Unterschied : dort wird
das HD Traffic System unterstützt und funktioniert auch. Natürlich zum gleichen Preis , wie in Österreich.
Laut Internetforen sollen die deutschen Geräte auch bei Durchfahrten in Österreich funktionieren, allerdings
wird ´s wenn die HD Traffic Verlängerung fällig wird, für die deutschen Geräte in Österreich eng - es geht einfach nicht.

Heute habe ich die genauen Ursachen erfahren: Im regulären Handel existieren die Tomtom Pendants für Jedermann:
Tomtom Go 1000 (ohne Life Dienste)
Tomtom Go 1000 Live (mit Lifediensten, wo HD Traffic, aktuelle Wetterdaten, Google Search usw. abrufbar sind)
Der PReisunterschied mit zu Ohne ist nicht mal 30 Euro.

Ein Stauträchtiger Nachmittag brachte die Unterschiede von TMC+ zu HD-Traffic minutengleich ans Licht - Beides
Tomtomgeräte 1000 GO eines mit Live und eines ohne Life - dienst.
TMC+ fand 22 Staumeldungen - Ende ! - Vorrangig nur Autobahnstaus, Stadtstraßen mit Stau sind selten auch dabei.

(Route war von Shopping Center Nähe zu Wien Zentrum)

Der Livedienst HD Traffic fand 117 Staumeldungen in Wien allein UND und zeigt einzelne Straßenzüge in Wien an, die neuralgisch sind und hat Zugriff auf Erfahrungswerte von historischen Stauzonen der letzen Jahre. Ein Testbericht der letzten Monate hat auch bestätigt, daß dieser Livedienst in einer Großstadt half, massive Zeiteinsparungen gegenüber anderen Produkten herauszuholen.

Technische Punkte:
Die Live Dienste benötigen eine ganz spezielle Datenkarte eines Mobilfunkproviders, die im Gerät vom
Werk aus eingebaut wird (in Deutschland Vodaphone , in Österreich A1) - die Simkarten alleine sind im freien Handel
NICHT erhältlich und eine Verlängerung erfolgt in D nach 2 Jahren und in Ö bereits nach einem Jahr. Wie beschrieben:
Kosten ca 60 Euro pro Jahr. Nächster Punkt ist: Diese Simkarten beinhalten eine exklusive Datenverbindung in beide
Richtungen zum Mobilfunkbetreiber und zu den Servern von Tomtom, wo aktuellste Verkehrsfunkdaten abgerufen werden.
Somit hat TOMOM auch Zugriff auf die Simkarten und weiß , wie schnell jeder einzelne Kunde gerade unterwegs ist.
Angeblich Anonym ...naja die Aktivierung und Verlängerung des Live Dienstes erfordert die Bekanntgabe der
Wohnadresse ( Verlängerung geht nur wenn Wohnadresse und Geräteeinkauf im gleichen Land...), den Namen und die Kreditkartendaten...da noch von Anonym zu reden...naja..

Und jetzt kommts: Wenngleich auch in Deutschland und einigen anderen Ländern die richtigen Geräte mit dem Live Dienst
ausgestattet werden und daher auch in anderen Ländern bei der Durchfahrt funktionieren, so sind wir
in Österreich damit völlig abgeschnitten --
WEIL: das System so in den Ypslion integriert ist, daß es nur mit dem eingebauten HD Traffic funktionieren kann.
Der Adapter für das Navi und die Anschlüsse in der A-Säule sind darauf hin ausgelegt und so verdrahtet.

Alternative für Österreich: Man nehme das 360 Euro Navi von Lancia ( das sich vom TOMTOM GO 1000 dadurch unterscheidet , daß nur der Button Lancia Interface dabei ist - also Daten, die auch der Bordcomputer auswirft ) und schmeisst
den 70 Euro Go- Adapter fürs Auto in den Kübel - denn mit dieser Vorrichtung lässt sich mit dem österreichischem Lancia- Originalgerät kein HD Traffic und auch kein TMC/TMC+ empfangen, kaufe sich von TOMTOM den Hundeknochen für den Zigarettenanzünderanschluss - mit dabei bei diesem Anschlusskabel ist ein integrierter RDS Empänger, mit dem man dann
den TMC/TMC+ empfangen kann. Und hat dann für 360+50 Euro = 410 Euro eine Lösung, wie es jedes Tomtom am Markt
auch für 150 Euro kann. Nicht eingerechnet in diesem Preis ist der GO-Adapter für 70 Euro von Lancia, der das Gerät halten sollte und nun nicht mehr zu gebrauchen ist. Ach und nen neuen Halter braucht man auch noch, den gibts im Nachbau sicher für 30 Euro... Hmm 410+70+30 = 510 Euro , an Stelle von 150 Euro ? Da wird wohl Fiat/Lancia in Österreich keine Navis mehr verkaufen . Hätte man daran seitens Lancia gedacht, in der Verdrahtung des Wagens für Länder, wo es
kein HD Traffic gibt, wenigstens den RDS Empfänger zu integrieren, wäre dieser Notstand nie richtig aufgefallen.
Die Kunden in D hätten dann sogar die Möglichkeit gehabt, zwischen HDTraffic und TMC/TMC+ zu wählen.

Tja, so macht man durch kleine Fehler in der Planung ein an und für sich geniales Konzept ( Blue & Me)
mit einem Schlag zum Kundenärgernis.
Das somit kastrierte Navi leistet für über 400 Euro die gleichen Dienste, die ein Navi ohne Trafficdienste auch kann -
sofern es das heute überhaupt noch gibt.

Fazit: unbrauchbare und völlig unüberlegte Gesamtlösung !
Vincenzo würde sich im Grabe umdrehen ..



Rein Theoretisch sollten jedoch die TOMTOM GO 1000 Live Geräte (mit der von A1 eingebauten Simkarte) in den
Adapter von Lancia passen - ich habs aber noch nicht probiert, ob die Anschlüsse passen, und ob es dann auch funktioniert.
Jedoch muss man dann auf die speziellen LAncia Features im NAVI selbst verzichten - was meiner Meinung nach der
geringste Verlust ist - im Vergleich mit überhaupt keinen Verkehrsfunkdaten !
Mein Freundlicher meint, wir bekommen ein anderes Gerät...nur frage ich mich, ob dann die Dienste in Österreich
dann auch dauerhaft funktionieren werden....
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Ypsilon - Blue&Me Tomtom 2 - Originallösung mit GO Adapter in Ö unbrauchbarX(

Unread post by csik »

ich behaupte das system ist unnötig

- wenn wenige oder keine hd traffic fähigen navis unterwegs sind gibt es keine bzw. nicht zuverlässige staumeldungen
- die bindung an einen provider ist abzulehnen - und 60 euro ist schon recht grenzwertig wenn ich abschätze was da an datenverkehr in einem jahr anfällt

lass es gut sein und kauf kein integriertes navi mehr - ein smartphone ist da viel eleganter....
qpguenni
Posts: 123
Joined: 06 Feb 2011, 18:58

Re: Ypsilon - Blue&Me Tomtom 2 - Originallösung mit GO Adapter in Ö unbrauchbarX(

Unread post by qpguenni »

hallo csik,

deine Aussage ist nicht ganz richtig.
In D werden die Daten von den Netzabietern über Sensoren die an den BAB-Brücken installiert sind erfasst.
Auf den anderen Straßen wird das über das Bewegungsprofil der eingebuchten Handys erstellt.

Somit sind diese Daten immer noch besser als TMC

Gruß
Günter
Schöne Grüße aus OWL

Günter
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Ypsilon - Blue&Me Tomtom 2 - Originallösung mit GO Adapter in Ö unbrauchbarX(

Unread post by csik »

interessant info - danke ! - ob das mit den datenschutzrichtlinien konform geht ?

lg manfred
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Ypsilon - Blue&Me Tomtom 2 - Originallösung mit GO Adapter in Ö unbrauchbarX(

Unread post by mogli »

hehe Datenschutz - das Wort wird ja andauernd neu definiert.
Gevatter
Posts: 61
Joined: 13 Feb 2011, 21:37

Re: Ypsilon - Blue&Me Tomtom 2 - Originallösung mit GO Adapter in Ö unbrauchbarX(

Unread post by Gevatter »

Sehe ich anders. Ein Mobiltelefon ist immer eine B-Lösung. Schon alleine wegen dem Kabelsalat. Da ist eine eingebaute Lösung für mich immer zu bevorzugen.
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Ypsilon - Blue&Me Tomtom 2 - Originallösung mit GO Adapter in Ö unbrauchbarX(

Unread post by mogli »

Das einzige Mal , wo ich es versucht habe mit meinem Android Phone ( Galaxy 1) zu navigieren ist folgendes eingetreten:
Landkarte kann man zu Hause lassen, man hat ja eh das Handy zum navigieren mit.
Die Strecke war weit entfernt von Städten und leider auch den passenden Funkmästen.
Da das Handy jedoch auf Internetverbindung und Satelittenverbindung angewiesen ist - was übrigens auch
mächtig Stromverbrauch erzeugt - war spätestens im ersten Handynetz-Funkloch Schluss mit dem Navigieren.
Den 'Termin habe ich somit um 35 min verspätet wahrnehmen müssen.
Angeblich solls ja Karten für Android geben, damit wäre das leidige Thema Internetverbindung zumindest
erledigt. Aber von 3D Anzeige am Handy, Fahrspurerkennung und TMC kann keine Rede sein.
Für Outdoor Wandernavigation vielleicht ganz brauchbar !
mfg
Mogli
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Ypsilon - Blue&Me Tomtom 2 - HD Live Lösung

Unread post by mogli »

Hallo Lancia Freunde,
Ich habe nun von Lancia Österreich ein Lebenszeichen erhalten:
nachdem ich Sie drauf hingewiesen hatte:
1) daß Opel, der den Fiat Doblo unter eigenen Namen verkauft, ein TOMTOM drin hat mit HD Live
2) daß Fiat in Österreich mittlerweile beim New Panda bei TOMTOM Versionen -also mit TMC+ bzw das andere
Gerät mit HD Live Funktion im Zubehörhandel verkauft.
3) daß mittlerweile auch in Italien das TOMTOM Gerät mit HD Live verkauft wird.
4) Daß das Navi mittlerweile in vielen Ländern mit der HD Live Funktion beworben wird
und Österreich Schlusslicht ist.

Ich gehöre sicher nicht zu den Kunden, die sich über jeden Sch.....ß aufregen.
Aber reklamiert am 9. Juni und bis Anfang Juli noch keine Reaktion, war mir dann
doch ein wenig zu lax. Ich möcht nicht wissen, was ein Italiener machen würde,
wenn sein Händler sich über einen Monat bei einer Reklamation nicht reagiert.
zusätzliche Problematik : Der Händler, den ich ausgewählt hatte, war in meiner
Wohnnähe und die Ansprechperson telefonisch sehr schwer erreichbar, persönlich
ohne Termin gar nicht - zudem ist der Händler ohne Kundeninformation plötzlich
übersiedelt. Alleine schon dieser Fakt ist für einen Händler kein besonders gutes
Zeichen.
Post Reply

Return to “D18 Ypsilon 5p "2011"”