hm ,wieder mal ein trick um an unser geld ranzukommen.meine beiden lybra 2,4jtd haben 300000 und 250000 auf der uhr ohne bisherige kraftstoff oder filterprobleme.mein alter thema diesel steht nun schon 2 jahre in der ecke und wenn der ein bischen strom auf die batterie kriegt,bin ich sicher das der sofort läuft.ok der hat noch keine hochdruckpumpe aber wenn da sovie wasser im diesel sein sollte müssten doch die druckventile der verteilereinspritzpumpe und die sitze der einspritzdüse auch festrosten.tun sie aber nicht.sollte meine hochdruckpumpe vom lybra bei der laufleistung jetzt die hacken hochreissen na ja ,dann ist das eben so,aber wer kann garantieren das es am kraftstoff lag?auch diese pumpen arbeiten nunmal nicht verschleissfrei und daher mach ich mir überhaupt keine gedanken.alles humbug
gruss markus.D
Zitat:
"FIAT und co. haben aber glaub nur noch die Filter für Euro3 und höher im Programm."
Seid ihr ein paar miesmacher
FIAT und co verbauen nur noch die neuere Filterart,
das war eher als Hinweis zu verstehen und hatte rein Informativen Charakter...