Hallo Zeta Fahrer!
Aktuell bin gerade auf der Suche nach einem Zeta, da mir, von den Fahrleistungen, der 2.0 Turbo Benziner da schon sehr entgegenkommt, bin ich auch auf der Suche nach solch einem. Mich würden aber auch ein paar Erfahrungswerte von Euch zu diesem Wagen weiterhelfen.....
Speziell würde mich gerade der Intervall für den Zahnriemenwechsel beim Zeta interessieren. Also nach welcher Laufleistung bzw. welchen Alter der dann wieder raus muss.
Und wenn wir schon dabei sind - so eine Hausordnung an Kosten für den Wechsel inkl. WaPu usw. wäre auch sehr interessant.
DANKE Euch.
Viva Lancia
Joerg
Lancia Zeta 2.0 Turbo (Benziner) Zahnriemenwechsel!
Lancia Zeta 2.0 Turbo (Benziner) Zahnriemenwechsel!
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
-
- Posts: 34
- Joined: 06 Mar 2009, 03:42
Re: Lancia Zeta 2.0 Turbo (Benziner) Zahnriemenwechsel!
Hallo Jörg,
ich habe keinen Turbo Benziner sondern einen JTD.
Bis vor kurzem stand bei unserem Fiat Händler "alle 5 jahre, 80.000Km". so generell.
meiner Meinung nach ist diese Aussage aber relativ global. wennst mit nem Auto viel konstante Geschwindigkeit fährst, hält das Zeug ewig. wennst nur Stadtverkerhr und vielleicht noch gechipt hast auf mehr PS, hält der Riemen nur 60.000 oder so.
Ich würde keinem mit Wechsel vor > 50.000Km trauen, genausowenig einem sehr alten.
Kurze Erfahrung von mir: erster Wechsel nach 135.000 Km (keine Zeit und viiiiele Km wg. Umzug) überlebt. dann wg. Kopf-Problemen nochmal 2x bis 160.000Km gewechselt.
Wie ich dann bei 270.000 Km (also nach 110.000Km und knapp 4 Jahren) aus Versehen reingesehen hatte, kam der Schock: 1/3 abgeschliffen wg. kaputter Laufrolle, und der Rest 1/2 eingerissen. also im Endeffekt 1/3 war noch da.und so sind wir 4.000Km über die französichen Alpenpässe.......und Turbo mag auch gern Drehzahl...
Kurz: glaube nix und Niemand: ab 60.000 Km rechne nen Wechsel mit ein und preise den auch ein. Das Risiko ist viel zu hoch.
Gruss Peter
ich habe keinen Turbo Benziner sondern einen JTD.
Bis vor kurzem stand bei unserem Fiat Händler "alle 5 jahre, 80.000Km". so generell.
meiner Meinung nach ist diese Aussage aber relativ global. wennst mit nem Auto viel konstante Geschwindigkeit fährst, hält das Zeug ewig. wennst nur Stadtverkerhr und vielleicht noch gechipt hast auf mehr PS, hält der Riemen nur 60.000 oder so.
Ich würde keinem mit Wechsel vor > 50.000Km trauen, genausowenig einem sehr alten.
Kurze Erfahrung von mir: erster Wechsel nach 135.000 Km (keine Zeit und viiiiele Km wg. Umzug) überlebt. dann wg. Kopf-Problemen nochmal 2x bis 160.000Km gewechselt.
Wie ich dann bei 270.000 Km (also nach 110.000Km und knapp 4 Jahren) aus Versehen reingesehen hatte, kam der Schock: 1/3 abgeschliffen wg. kaputter Laufrolle, und der Rest 1/2 eingerissen. also im Endeffekt 1/3 war noch da.und so sind wir 4.000Km über die französichen Alpenpässe.......und Turbo mag auch gern Drehzahl...

Kurz: glaube nix und Niemand: ab 60.000 Km rechne nen Wechsel mit ein und preise den auch ein. Das Risiko ist viel zu hoch.
Gruss Peter