Page 1 of 2
Parksensorfehler nicht gefunden. Neuen Fehler erzeugt und repariert.
Posted: 17 May 2012, 17:11
by Moses
Ich habe mich heute mal auf die Suche gemacht um meinen Defekt "Parksensorfehler vorne" zu beheben.
Zuerst das Nummernschild vorne abgebaut und alle Sensoren penibel mit viel Wasser gereinigt- Keine Besserung
Also erst mal im Kofferraum den großen Stecker hinter der Verkleidung hinten rechts angesehen, sah gut aus, etwas WD 40 rangesprüht und wieder zusammengebaut.
Mit dem großen Stecker im Motorraum rechts ebenso verfahren.
Im Fußraum auf der Beifahrerseite unter dem zu öffnenden Deckel am Boden ebenso verfahren. [ Ist das die Steuerung für das Skyhook? ]
Danach habe ich mal auf der Beifahrerseite die Verkleidung unter dem Tunnel abgebaut und dort zwei Stecker begutachtet, auch OK.
Sicherungskasten Fahrerseite innen Sicherung OK. Sicherungskasten im Motorraum begutachtet. sieht auch sehr gut aus.
Alles wieder zusammengebaut, Fahrzeug angelassen, Airbagdefekt wird angezeigt. X(
Erst mal habe ich mich ordentlich über mich selbst geärgert und den Thesis Thesis sein lassen. Dafür habe ich jetzt eine neue Verkleidungsscheibe an meinem Motorrad, nun gut, ich kann also doch noch was....
Also habe ich mein Gehirn noch mal durchfostet und mich daran erinnert, daß ich hier mal etwas über die zwei Stecker am Tunnel auf der Beifahrerseite in Zusammenhang mit dem Airbag gelesen habe.
[Ich habe den Thesis erst eine Woche und seit dem schon mal alle Beiträge der Jahre 2011 und 2012 gelesen.]
Also noch mal die Stecker am Tunnel Beifahrerseite kontrolliert, hatte ich Idiot doch nicht auf die saubere Verriegelung der Stecker geachtet und weiß dafür jetzt ganz genau, daß diese Stecker für den Airbag sind.
Bleibt das Problem der Parksensoren. Alle Sensoren, sowohl vorne wie auch hinten, im "eingeschaltetem Zustand" mit dem Ohr kontrolliert, alle Sensoren haben ein leichtes "Knacken" woraus ich schliesse, dass die Sensoren alle Strom bekommen und damit auch OK sind.
Kann das jemand bestätigen.
Wo können noch "marode Steckverbinder" im Zusammenhang mit den Parksensoren sein?
Ich hatte heute zwischenzeitlich auch schon mal einen EOL Error, gibt es da Zusammenhänge?
Mal schauen, ob der Fehlerspeicher morgen beim "Freundlichen Händler" etwas aussagt.
Wer hat noch Tipps für mich?
3.2L Erstzulassung 01/2004
Gruß
Moses
Re: Parksensorfehler nicht gefunden. Neuen Fehler erzeugt und repariert.
Posted: 18 May 2012, 19:06
by Thesis0
Hallo Moses,
könnte mir vorstellen, dass es an einer nicht einwandfreien Batterie liegen könnte. Hatte einen ähnlichen Fall mal bei mir mit den Sensoren. Allerdings war das nicht der einzige Fehler zu dieser Zeit. Das schöne war, dass alle Fehler mit einer neuen Batterie verschwunden waren.
Gruß Ingo
Re: Parksensorfehler nicht gefunden. Neuen Fehler erzeugt und repariert.
Posted: 18 May 2012, 21:36
by raphi
Ich hatte auch schon mal ein Dauerpiepen bei den Parksensoren.
Dabei stand das Steuergerät (Die ganze Platine) unter Wasser.
Das Gute war, nach Trockenlegung und gutem Abdichten, funktionierte alles wieder einwandfrei.
Hier die älteren Beiträge:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-975254
Re: Parksensorfehler nicht gefunden. Neuen Fehler erzeugt und repariert.
Posted: 19 May 2012, 11:12
by Moses
Das mit dem Steuergerät hinten rechts im Kofferraum habe ich schon geprüft, die 3 Stecker sowie die Anschlüsse am Steuergerät sehen 1 A aus.
Sicherheitshalber habe ich das Steuergerät geöffnet und die Platine herausgezogen, um nach Feuchtigkeit zu sehen, alles sehr Trocken, nicht die Spur von Feuchtigkeit.
Gibt es evtl. weitere Steckverbinder die ich prüfen kann, wenn ja, wo befinden sie sich?
Den Tipp mit der Batterie werde ich mal durch einsetzen einer neuen Batterie prüfen.
Gruß
Moses
Re: Parksensorfehler nicht gefunden. Neuen Fehler erzeugt und repariert.
Posted: 20 May 2012, 07:30
by themav6
Hallo
hatte mal diese frage mit den sensor in Werkstatt gestellt
kann auch sein das ein sensor mit wasser voll ist dann gehen die auch laufend an
hoffe das mit der batterie klappt
grüßle
Themav6
der vom deutschen eck
Re: Parksensorfehler nicht gefunden. Neuen Fehler erzeugt und repariert.
Posted: 20 May 2012, 11:58
by Moses
Ich hatte gestern die Gelegenheit bei einem Freund in der Fiat Werkstatt ein wenig auf Fehlersuche zu gehen.
Nach dem ich mich in den Examiner eingearbeitet hatte, habe ich folgendes Ergebnis:
"Vom Steuergerät ermittelte Fehler: Summer hinten; K.S. gegen Masse / K.U. Vorhanden"
Ich habe mal eine nagelneue Batterie eingebaut, keine Besserung.
Noch mal zusammenfassend:
-Batterie getauscht
-Steuergerät hinten rechts im Kofferraum, alles trocken, incl. der Platine
-Alle Sensoren gereinigt und mit "Luft sauber und trocken gepustet"
-Alle Sensoren geben das typische "Knackgeräusch"
-Nummernschildhalter abgebaut, für alle Tests zusätzlich das Nummernschild demontiert
Als nächstes ist wohl zu Prüfen, wo der Summer hinten sitzt, kann da jemand weiterhelfen, bevor ich alles zerlege.
Wer weiss wie die Kabelführung genau ist. Hat jemand vielleicht einen kompletten Schaltplan mit Kabelfarben.
Könnte es auch ein Fehler im Steuergerät hinten rechts im Kofferraum selbst sein?
Ich kenne jetzt schon einiges an meinem Fahrzeug, bin aber im Moment mit meinem Latein am Ende.
Hat noch jemand weitere Tipps für mich?
Gruß
Moses
Re: Parksensorfehler nicht gefunden. Neuen Fehler erzeugt und repariert.
Posted: 20 May 2012, 14:27
by themav6
da fällt mir nur eines im moment ein
alle sensoren einzel zu prüfen
sind ja nur die von vorne denke ich mal
Re: Parksensorfehler nicht gefunden. Neuen Fehler erzeugt und repariert.
Posted: 21 May 2012, 11:10
by student0815
Dem kann ich mich als Elektrotechniker nur anschließen.
Wenn man den Fehler nicht auf Anhieb findet, nimmt man sich die einzelnen Elemente vor.
Soll heißen: alle Betreffenden Sensoren vom System-Bus abziehen und einen nach dem anderen einzeln wieder anstecken. Zündung aus und wieder ein und schauen, ob diese Fehlermeldung wieder kommt. Keine (bekannte) Fehlermeldung? -> Zündung aus, Sensor dran lassen und nächsten Sensor anstecken, Zündung ein.. usw.
Irgendwann hast du (hoffentlich) den Sensor am Bus, der den Fehler verursacht und kannst ihn dann gezielt austauschen.
Eventuell wird diese Methode eine neue Fehlermeldung produzieren, weil die abgesteckten Sensoren vom System nicht gefunden werden.
[ Erledigt ] Re: Parksensorfehler nicht gefunden.
Posted: 23 May 2012, 14:14
by Moses
Hallo liebe Thesis Gemeinde,
ich habe den Fehler erfolgreich behoben. Letztendlich war es wirklich ein defekter Summer hinten, wie auch schon das Prüfen mit dem Examiner anzeigte.
Was habe ich getan:
Ich habe mittels E-Laern CD versucht den hinteren Summer zu finden, welches gar nicht so einfach war, denn die Position ist nur "grob" angegeben. Der Summer befindet sich unter der Hutablage an einem Blech mit zwei Kreuzschlitzschrauben festgeschraubt. Zugang zum Summer habe ich aus dem Kofferraum heraus gefunden und den Summer von dort aus abgeschraubt. [ Geht nur mit dünnen Händen und viel Mühe ] Ein Foto wo der Summer sitzt kann ich nicht liefern, weil der Summer ganz einfach nicht zu sehen ist. Die "angeklipste" Matte im Kofferraum unter der Hutablage [also im Kofferraum] habe ich abgebaut und alles genau angesehen, dabei bin ich auf ein Kabel gestossen, welches beim "nachverfolgen" zum Summer führte. Leider kann man das Kabel nicht abziehen ohne den Summer auszubauen, welches das ganze erheblich vereinfacht hätte.
Danach habe ich den vorderen Summer gesucht, der sich auf der Fahrerseite hinter der linken Abdeckung befindet, die sich einfach vorsichtig abziehen läßt. Siehe angehängtes Foto "Position Parksummer Vorne 1"
Nun habe ich einfach die Summer gegeneinander getauscht um die Summer selbst zu testen.
Der hintere Summer war tatsächlich defekt.
Schnell gegen 17:30h beim "Freundlichen" einen Summer bestellt, heute Mittag abgeholt, und siehe da, alles ist gut.
Den neuen Summer werde ich nicht wieder festschrauben, denn das ist aus meiner Sicht ohne Ausbau der Hutablage nicht möglich. Ich werde ihn einfach mit Doppelseitigem Klebeband dahin kleben, wo er vorher war.
Bei ebay kann man auch solch einen Summer für etwas weniger Geld als beim Händler kaufen [ um die 15,- € bei ebay, Suchbegriff Fiat 46555998 ]. Ich wollte das ganze aber schnell beseitigen, deshalb beim Händler.
Der Summer ist halb zerlegt auf den Fotos Parksummer Detail 1 und Parksummer Detail 2 [etwas unscharf] zu sehen.
Es handelt sich um intern um einen Lautsprecher der Fa. acoustec, LD 36/50 - P/E. Er hat 50 Ohm bei 0,2 W Zusätzlich steht auf dem Lautsprecher N23F. Vielleicht hat ja jemand eine Quelle für das Teil.
Somit fahre ich jetzt erstmals mit einem Thesis ohne Fehlermeldungen und mit funktionierenden Parksensoren, ein wunderbares Gefühl.
Gruß
Moses
Re: [ Erledigt ] Re: Parksensorfehler nicht gefunden.
Posted: 27 Oct 2012, 13:46
by vidarsta
Hello.
I have the same problem. The buzzer in the rear is broken. The diagnose told me the same.
Could You please tell me the side the rear buzzer is located ? Left side under the shelf ?
Regards from Norway
Vidar