Page 1 of 10
Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 09 May 2012, 09:22
by losangeles
Hi,
das Thema wurde immer wieder in diversen und leider verstreuten Beiträgen angesprochen. Ich wollte gerne eine Art "Sammelthread" eröffnen, worin mehr oder weniger aktuelle Gerüchte/ Vorankündigungen/ Erlkönigsichtungen usw. zu der versprochen Flut an Modellneuheiten gesammelt wird.
Also, wo bleibt sie, die angekündigte große Flut der Modellneuheiten von Lancia - Chrysler?
Obwohl ich relativ oft das Netz nach Lancia oder Chrysler google find zumindest ich relativ wenig Konkretes. Wenn denn "schon" 2013 diverse SUV, Limousinen und ganz neue Bereiche abgedeckt werden sollen, dann müssten doch schon lange diverse Erlkönige abgelichtet worden sein. Zum Dodge Dart gab es schon Monate vor der offiziellen Präsentation diverse Ablichtungen, ....also was ist konkret in der Planung und wo gibt es erste shots dazu
gruß LA
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 09 May 2012, 11:07
by Karl3
Also die "nächste Geneneration" 200/Flavia hat sich etwas verschoben. Zum einen auf Grund der Verzögerungen bei der Giulia, die ja in gewisser Weise die Basis bildet, zum anderen auch wegen des "plötzlichen" Erfolgs des 200, der den Sebring vielfach übertrifft.
Also vor so 2014 dürfte da nix kommen ...
Die erste Neuerscheinung dürfte nächstes Jahr ein 100/Delta werden, vielleicht zuerst in den USA. Eventuell Sedan und/oder Hatch/Wagon. Wird aus der Dodge Dart Verwandtschaft kommen.
http://www.allpar.com/history/chrysler- ... index.html
Auch ein Crossover (250X/Agrippa) taucht in den diversen Vorankündigungen immer wieder auf, aber eben auch erst auf der "C-Enlarged", also 200/Flavia Basis.
Ein Musa-Nachfolger wurde nie bestätigt, was wegen des großen Erfolges schwer verständlich ist.
Zu den Vans gibt es widersprüchliche Ankündigungen: zuerst hieß es mal, 2014 kommt alles neu, auch eine kleinere Version mit kürzerem Radstand für Europa. Dann wieder, 2014 komme nur eine massive Überarbeitung, die komplett neuen Modelle erst 2017. Wie auch immer ...
http://www.allpar.com/news/index.php/20 ... -postponed
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 09 May 2012, 11:49
by DirkR
die zukünftige Modellpalette sieht wohl so aus:
- Ypsilon
- Delta (event. auch als Kombi)
- 200
- Thema
- Voyager
das ist das was Karl3 im Prinzip auch geschrieben hat.
Gruß, DirkR
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 09 May 2012, 13:15
by losangeles
bezogen auf "nur" Lancia bzw. Lancia alleine, könnte ich mir so eine Modellpalette auch gut vorstellen, allerdings wird ja momentan Lancia mit Chrysler verbunden und ist quasi bis auf das "Länder label" nur noch ein Hersteller. Und genau Das ist der Punkt, den ich bei dieser Modellpalette sehr seltsam fänd.
Chrysler will und muss sich u.a. in der USA als derzeitige Nummer Drei gegen die Vollsortimenter Ford und GM aufstellen, ich frag mich wie die das derzeit offensichtlich erfolgreich mit dieser Mini Palette aus 3,5 Autos fertig bringen. Ich war vor kurzem noch an der Westküste und fand es schon auffällig wie viele 200er dort rum fahren, scheint tatsächlich z.zt. so eine Art Bestseller im Portfolio zu sein. Allerdings würde ich mich darauf an Chrysler´s Stelle bestimmt nicht ausruhen, da der schon gar nicht mehr so super frische 200er mit heftig viel und vor allem brandneuer Konkurenz wie dem Chevrolet Malibu, Nissan Altima oder Ford Fusion zu tun hat. Diese sieht man auch schon an jeder Ecke.
Auch auffällig fand ich das man den Yoyager quasi gar nicht sieht sondern das Dodge Derivat, vom neuen 300 ganz zu schweigen.
Wenn Chrysler sich wirklich ernsthaft auf dem Heimatmarkt gegen GM und Ford positionieren will, muss eine Modellflut kommen sonst wird man trotz derzeitigen Erfolg ganz schnell, ganz tief fallen. Mit obiger Modellpalette kann ich mir einen weiter anhaltenden Erfolg nicht vorstellen.
gruß LA
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 09 May 2012, 14:00
by Karl3
Chrysler war immer der "kleine" unter den US Big 3.
Aber letzten April zB war der
Konzern nur noch gute 20% hinter Ford (141.165 vs. 180.350).
http://www.autoblog.com/2012/05/01/apri ... s-edition/
Die Chrysler
Brand wiederum macht auch nur einen Teil aus.
http://www.italiaspeed.com/2012/cars/ch ... /0205.html
Dodge, Jeep und sogar RAM sind stärker. Dort tut sich auch allerhand neues:
Dodge Dart & Viper wurden beretis vorgestellt. Der Avenger wird (wahrscheinlich) im Zuge der 200/Giulia Erneuerung ersetzt werden. Der Challenger-Nachfolger wird sich die Heckantriebsplattform mit dem Alfa Spider teilen.
Und bei
Jeep kommt die Mittelklasse (Cherokee/Liberty) neu, die C-Klasse (Patriot/Compass-Nachfolger) teilt sich mit dem Alfa Kamal die Plattform und sogar ein noch kleineres Modell (wenn vielleicht auch nur für Europa) auf Basis des 500X ist in Planung.
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 09 May 2012, 14:16
by losangeles
Hallo Karl,
das stimmt natürlich, Chrysler als Brand ist natürlich nur ein Teil vom derzeitigen Erfolg. Hauptumsatzträger sind der neue Grand Cheeroke, Avenger und Town&Country sowie die RAM sowieso.
Aber geht es dem Mutter Brand Chrysler nicht gut dann hat das sofort Auswirkungen auf die Töchter, so geschehen bei der letzten "beinahe" Insolvenz und ich meine das Chrysler/ Lancia mit dieser Mini Palette nicht gut aufgestellt ist. Man muss sich nur überlegen, dass seit der Einstellung von PT Cruiser (das war schon ein Volumenmodell) und Crossfire, die Modellpalette nur noch aus 200, 200c, 300 und Town&country besteht.
Gruß LA
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 09 May 2012, 14:24
by LCV
Wenn man zu viel macht, kann das auch daneben gehen. Lieber ein Modell weniger, aber dafür an Qualität, Service usw. arbeiten. Man sieht es an Opel. Mit ca. 300.000 Astra p.a., ähnlich vielen Corsa und diversen anderen Modellen geht es dennoch steil bergab. Absatz ist nicht gleich Umsatz und schon garnicht Gewinn! Den Gewinn braucht man aber, wenn man nicht auf der Stelle treten will. Der Fiat-Chrysler-Konzern hat aber wenigstens den Vorteil, überall auf der Welt verkaufen zu können/dürfen, obwohl da einige Märkte noch nicht beackert werden. Opel darf das nicht, um Chevrolet keine Konkurrenz zu machen, aber Chevrolet/Daewoo verkauft überall. Durch derartige Restriktionen kann auch ein Hersteller absichtlich oder aus Blödheit vom Mutterkonzern ausgeblutet werden. Kann man frei entscheiden, steht man so gut da wie der VW-Konzern (trotz SEAT) oder BMW.
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 09 May 2012, 14:39
by LCV
losangeles schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Karl,
> das stimmt natürlich, Chrysler als Brand ist
> natürlich nur ein Teil vom derzeitigen Erfolg.
> Hauptumsatzträger sind der neue Grand Cheeroke,
> Avenger und Town&Country sowie die RAM sowieso.
> Aber geht es dem Mutter Brand Chrysler nicht gut
> dann hat das sofort Auswirkungen auf die Töchter,
> so geschehen bei der letzten "beinahe" Insolvenz
> und ich meine das Chrysler/ Lancia mit dieser Mini
> Palette nicht gut aufgestellt ist. Man muss sich
> nur überlegen, dass seit der Einstellung von PT
> Cruiser (das war schon ein Volumenmodell) und
> Crossfire, die Modellpalette nur noch aus 200,
> 200c, 300 und Town&country besteht.
>
> Gruß LA
Für Dich und mich ist Lancia eine Marke oder Hersteller.
Für den Big Boss eines Konzerns sind das alles nur
Baureihen, die unter verschiedenen Namen laufen.
Ob das nun gut oder schlecht ist, muss die Zukunft zeigen.
Bei GM gab es den Chevrolet und als mehr oder wenig
identische Ableger Oldsmobile, Pontiac und Buick.
In guten Zeiten funktionierte das auch ganz gut. Aber in
einer Krise musste man überlegen, ob dies kein unnützer
Luxus ist. Also wurde erst Oldsmobile, dann Pontiac ausradiert.
Für den Konzern ist es erst mal egal, wo die Gewinne
herkommen. Wenn aber eine Variante die Gewinne des
Schwestermodells schmälert, springt sie über die Klinge.
So ist es durchaus möglich, dass mittelfristig Alfa und
Lancia wegrationalisiert werden. Deshalb wäre es wichtig,
zumindest in Europa für ausreichenden Absatz zu sorgen.
Man wird den beiden Marken etwas Zeit geben, aber dann
geht es um's Überleben.
Ich hatte schon immer den Verdacht, dass SM Europa
mehr oder weniger abgeschrieben hat. Wenn die Arbeiter
und vor allem die Gewerkschaften in Italien nicht mitspielen,
könnte der auch alles von Italien abziehen. Die Betroffenen
wissen offenbar nicht, dass sie womöglich ihr eigenes
Grab schaufeln. Und die Gewerkschaft kann ja dann sich
selbst verwalten, wenn alles weg ist.
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 09 May 2012, 14:42
by lanciadelta64
Nun ist das bei FIAT der "Neuzeit" eher die Regel denn die Ausnahme, dass man die Erkönige teilweise erst sieht, wenn das Fahrzeug bereits vorgestellt wurde. Viele hatten sich beim Bravo Sorgen gemacht, weil angekündigt, aber nicht einmal um Turin Bravos zu sehen waren. Umgekehrt aber habe ich von einem gehört, der in Cassino arbeitet, dass in Cassino bereits "Erkönige" eines "größeren" Lancias gesichtet wurde.
Wie gesagt, der Bravo wurde erst wenige Wochen vor dem Erscheinen in Italien gesichtet und bem Delta war das nicht viel anders. Also von daher hat das nicht viel zu sagen, dass man nicht viele Erlkönige sieht. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass die internationale Presse sich für FIAT-Produkte wenig übrig hat bzw. Erlkönigbilder von anderen Herstellern einfach mehr Geld bringen. Da ist es manchmal wichtiger, wenn bei VW ein paar "Zierstreifen" mehr bekommt, als bei anderen Herstellern ein ganzes Modell.
Dass der Musa keinen Nachfolger bekommen wird - zumindest der aktuelle Stand der Dinge - hat hier in Italien einige Händler sprachlos gemacht, nämlich das insgesamt über die Jahre erfolgreichste Mini-Van Italiens und dann ohne Nachfolger.
Aber ich vermute, dass es dafür einige Gründe gibt, auch wenn ich es für einen "Fehler" halte. SM hat sich in letzter Zeit häufiger darüber geäußert, dass Europa "verloren" ist und in Europa wenig zu holen sei. Ich denke mir, dass zumindest mittelfristig an der "deutschen" Dominanz nicht viel zu machen ist, weil der Faktor Psychologie gerade beim Autokauf wichtig ist und der Trend dazu hingeht, lieber einen "gebrauchten" Wagen mit Image als einen neuen ohne.
Somit kommt wieder einmal der Faktor Kosten ins Spiel. Der Musa hat sich zu 80-90% in Italien verkauft und dürfte so auf die 20.000-30.000 Einheiten pro Jahr kommen, zu wenig, um "gewinnbringend" zu produzieren. In der Vergangenheit wurden die Entwicklungskosten mit FIAT und dem Idea geteilt, aber mit dem neuen FIAT 500L hat man ein Produkt, das wohl allein eine Chance haben soll, "kostengünstig" zu sein, dazu das Image des 500er als Subbrand zu etablieren. Umgekehrt dürfte für einen "Baby-Chrysler" in den USA kaum ein Markt existieren.
Ich behaupte, wäre der NY nicht schon zuvor entwickelt worden, hätten wir keinen neuen Ypsilon bekommen, eben weil auch hier das Auto sich kaum in den USA verkaufen lässt und außerhalb Italiens auch nicht gerade der Hit ist.
Daher denke ich, dass man in Zukunft nur noch Autos entwickeln wird, die auch in den USA eine Chance haben werden und Fahrzeuge, die nur für den europäischen Markt eine Bedeutung hätten, werden erst gar nicht mehr angeboten bzw. entwickelt werden, speziell von einer Marke, die wie kaum eine andere so auf den italienischen Markt zugeschnitten ist, wie Lancia.
Das würde auch erklären, wieso man sowohl New Thema als auch Flavia Coupé mit Motoren bestückt, die so kaum in Europa eine Verkaufschance haben, eben weil man meint, dass der zu erwartende Mehrverkauf die Kosten nicht rechtfertigen.
Vielleicht irre ich mich ja, vielleicht gibt es eine "Umbesinnung", aber ich glaube, dass wir einen New Musa höchstens dann erleben werden, wenn der 500L den mäßigen Erfolg seines Vorgängers, den FIAT Idea, wiederholen wird. Dann könnte ich mir vorstellen, dass man versucht, auf der Schiene eines Lancia 500 L zu fahren...
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Posted: 09 May 2012, 14:59
by losangeles
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Umgekehrt aber habe ich von einem gehört, der in Cassino
> arbeitet, dass in Cassino bereits "Erkönige"
> eines "größeren" Lancias gesichtet wurde.
>
so ein "größerer" Lancia ist auch schon in Balocco gesichtet worden. Hat mir mein Bekannter erst vor ein paar Tagen erzählt. Ich dachte es wäre eventuell der Thema mit allrad, aber laut ihm hatte die Form nichts mit dem Thema zu tun, dass hätte man trotz Beklebung sehr gut erkennen können.
Es würde mich nicht wundern, wenn die Lancia / Chrysler Mittelklasse noch vor der Giulia käme, obwohl Alfa diese dringend für das Überleben benötigt....