Page 1 of 2

1,4 Multiair Sportmodus ohne härtere Dämpfereinstellung?

Posted: 27 Apr 2012, 11:48
by minesweaper
Hallo erstmal,

Bei meinem 1,4 er gibt es ja den sogenannten Sportmodus für rascheres Ansprechen des Gaspedals und overboost beim Beschleunigen. Parallel dazu wird auch die Dämpferkennlinie härter gestellt. Nun wäre das soweit OK, aber die Dämpfer werden bei höherem Tempi so unangenehm hart, dass der Wagen anfängt zu "hoppeln" bei Autobahnquerfugen etc. Das ist nicht mehr "sportlich". Die Räder springen dann und federn kaum noch ein und verlieren für Sekundenbruchteile den Bodenkontakt - merkt man in Kurven, dass der Wagen seitlich versetzt.
Hat jemand eine Idee wie man bei der Einstellung "S" nur das Ansprechverhalten des Gaspedales verändern kann aber die Dämpfer so bleiben wie sie im Normalmodus sind ?

Re: 1,4 Multiair Sportmodus ohne härtere Dämpfereinstellung?

Posted: 27 Apr 2012, 22:11
by mv750fan
ich kann Dir zwar zu Deiner Frage keine Antwort geben - ich fahr den Twinturbo und da soll sich bei "Sport" nur die Lenkung und das "Fahrwerk" verändern - hätte aber zu Deiner Ausführung eine Rückfrage:

So wie Du das Fahrverhalten im Sportmodus beschreibst, ist die Zug- und Druckstufe einfach zu träge eingestellt - sprich der Dämpfer schafft es nicht das Rad im ständigen Bodenkontakt zu halten.

Bei meinem Delta ist das gar nicht der Fall - im Gegenteil: ich spür eigentlich fast keinen Unterschied zwischen Normal und Sportmodus - obwohl ich mit den 18-Zöllern unterwegs bin. Ich hab auch schon meine Werkstätte angewiesen das Fahrwerk zu prüfen ob sich da überhaupt etwas verstellt. Aber da ist leider nicht viel KnowHow - ich bin der einzige Kunde mit dem Fahrwerk und der Meister hat lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und gemeint, keine Fehlermeldung: alles korrekt. Mir ist das zuwenig - zumal meine Garantie in 2 Monaten abläuft. Wie kann man die einwandfreie Funktion des RSS testen.

All die Lancia Händler in meinem Umkreis haben keinen Delta mit RSS als Vorführer oder Gebrauchten stehen, somit kann ich nicht vergleichen.
Jemand eine Idee - ich wohne in Niederösterreich in der Nähe von Wien.

Gruß
Fred

Re: 1,4 Multiair Sportmodus ohne härtere Dämpfereinstellung?

Posted: 27 Apr 2012, 22:27
by bigfoot
Reklamiere doch die Nicht-Funktion des RSS, zumindest erstmals der Form halber, damit dein Garantieanspruch nicht verloren geht.

Re: 1,4 Multiair Sportmodus ohne härtere Dämpfereinstellung?

Posted: 28 Apr 2012, 01:04
by lanciadelta64
Nun kann ich zur Frage, ob bzw. wie man das RSS umgehen kann, ohne die "Zusatzfunktionen" der Sporteinstellung zu umgehen, nicht beantworten, weil ich natürlich nicht vom Fach bin bzw. auch noch nie darüber etwas gelesen habe. Ich kenne auch keinen, der auch den Wunsch geäußert hat, beides zu trennen. Beim 1,8er ist das gar noch anders, weil du nur über die Einstellung des Automaten auch das RSS einstellen kannst.

Zum einen geht es auch nicht, die Sicherung einfach zu kappen, weil leider über die Sicherung des RSS auch noch andere Sachen gesichert sind. Das RSS ist also nicht getrennt gesichert. Ich glaube auch nicht, dass das ohne weiteres möglich wäre, aber wie gesagt, ich bin jetzt nicht vom Fach, als dass ich jetzt mich mit der Materie beschäftigt hätte.

Zur Wirkung des RSS: Prinzipiell sind die Unterschiede per se insofern nicht so groß, als dass trotz des Sportmodus ein gewisser Federungskomfort bestehen bleibt, besonders im unteren Geschwindigkeitsbereich. Am Anfang war ich auch "skeptisch" über die Wirkung, speziell weil der 1,8er keine spezielle Taste hat, die ich aber erwartet hatte.

Aber zum einen macht sich das RSS im Sportmodus besonders in der Lenkung bemerkbar. Sie müsste direkter werden und speziell bei hohen Geschwindigkeiten müssten die Lenkkräfte deutlich zunehmen, was dafür sorgt, dass der Wagen deutlich weniger auf Seitenwind etc. reagiert.

Auch auf Wellen im Asphalt merkt man "Sport" eigentlich sehr deutlich, zumindest beim 1,8er und mit zunehmender Geschwindigkeit ist doch eine "Härte" zu spüren, wobei es auch immer eine Frage der Definition ist, was "hart" und was "weich" ist.

Wer in seinem Leben Fahrzeuge mit Sportfahrwerken gefahren ist und/oder sportliche Fahrzeuge mit einem "Bretterfahrwerk", der empfindet selbst den Sportmodus als "butterweich". Umgekehrt, wer sehr weiche Autos gewöhnt ist, könnte den Sportmodus als "hart" bezeichnen.

Ich persönlich - 1,8er mit 18" - beschreibe den Sportmodus - speziell bei höhrer Geschwindigkeit - als "angenehme Härte", also kein Brett, genügend Federungskomfort noch vorhanden, aber dennoch spürbar.

Wie gesagt, in der Lenkung müsste sich das deutlich bemerkbar machen und mindestens bei höheren Geschwindigkeiten (aber auch bei Kurvenfahrten, die Seitenneigung reduziert sich doch ganz schön). Man braucht nur einmal sehr schnell auf der Autobahn fahren und dann den Modus wechseln, wobei man ihn einige Zeit eingeschaltet lassen sollte, um dann wieder umzustellen. Wenn bei hoher Geschwindigkeit kein wirklicher Unterschied zu spüren ist, dann stimmt etwas mit dem System nicht.

Re: 1,4 Multiair Sportmodus ohne härtere Dämpfereinstellung?

Posted: 28 Apr 2012, 12:12
by Dean
Mal 'ne ganz andere Frage: ist das RSS überhaupt drin? Denn Sporttaste bedeutet nicht unbedingt RSS!

Dean

Re: 1,4 Multiair Sportmodus ohne härtere Dämpfereinstellung?

Posted: 28 Apr 2012, 13:09
by mv750fan
ja drinnen hab ichs schon - hab ja auch schon die Steckverbindungen an den Dämpfern kontrolliert.
Mein Delta 1,9 ist kompfortabel sportlich - ich fahr ja auch noch als 2.Wagen einen Lotus und der ist richtig bretthart. Aber ich spür zwischen Sport- und Normalmodus nicht viel Unterschied. Vielleicht liegst auch daran das wir in Österreich nicht wirklich fresen können auf unseren Autobahnen.

Ich werd mal das nächste Mal wenn ich Kehren durchfahre deaktivieren - mal sehen.

@bigfoot: ja das mach ich - einmal reklamieren damit der Druck heraussen ist.

Danke

Re: 1,4 Multiair Sportmodus ohne härtere Dämpfereinstellung?

Posted: 28 Apr 2012, 13:23
by minesweaper
Ja das ist sicher drin.
Ist ein 2011er 1,4 Multiair S/S Oro,das gehört zum Lieferumfang. Ist ein Vorführfahrzeug eines Düsseldorfer Händlers gewesen mit üppig Zubehör. Dazu natürlich das Reactive Suspension System.
An jeden Dämpfer geht ein Kabel ran und die Fahrwerksveränderung in Stellung "S" ist auch deutlich spürbar

Re: 1,4 Multiair Sportmodus ohne härtere Dämpfereinstellung?

Posted: 28 Apr 2012, 13:52
by minesweaper
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nun kann ich zur Frage, ob bzw. wie man das RSS
> umgehen kann, ohne die "Zusatzfunktionen" der
> Sporteinstellung zu umgehen, nicht beantworten,
> weil ich natürlich nicht vom Fach bin bzw. auch
> noch nie darüber etwas gelesen habe. Ich kenne
> auch keinen, der auch den Wunsch geäußert hat,
> beides zu trennen. Beim 1,8er ist das gar noch
> anders, weil du nur über die Einstellung des
> Automaten auch das RSS einstellen kannst.
>
> Zum einen geht es auch nicht, die Sicherung
> einfach zu kappen, weil leider über die Sicherung
> des RSS auch noch andere Sachen gesichert sind.
> Das RSS ist also nicht getrennt gesichert. Ich
> glaube auch nicht, dass das ohne weiteres möglich
> wäre, aber wie gesagt, ich bin jetzt nicht vom
> Fach, als dass ich jetzt mich mit der Materie
> beschäftigt hätte.
>
> Zur Wirkung des RSS: Prinzipiell sind die
> Unterschiede per se insofern nicht so groß, als
> dass trotz des Sportmodus ein gewisser
> Federungskomfort bestehen bleibt, besonders im
> unteren Geschwindigkeitsbereich. Am Anfang war ich
> auch "skeptisch" über die Wirkung, speziell weil
> der 1,8er keine spezielle Taste hat, die ich aber
> erwartet hatte.
>
> Aber zum einen macht sich das RSS im Sportmodus
> besonders in der Lenkung bemerkbar. Sie müsste
> direkter werden und speziell bei hohen
> Geschwindigkeiten müssten die Lenkkräfte
> deutlich zunehmen, was dafür sorgt, dass der
> Wagen deutlich weniger auf Seitenwind etc.
> reagiert.
>
> Auch auf Wellen im Asphalt merkt man "Sport"
> eigentlich sehr deutlich, zumindest beim 1,8er und
> mit zunehmender Geschwindigkeit ist doch eine
> "Härte" zu spüren, wobei es auch immer eine
> Frage der Definition ist, was "hart" und was
> "weich" ist.
>
> Wer in seinem Leben Fahrzeuge mit Sportfahrwerken
> gefahren ist und/oder sportliche Fahrzeuge mit
> einem "Bretterfahrwerk", der empfindet selbst den
> Sportmodus als "butterweich". Umgekehrt, wer sehr
> weiche Autos gewöhnt ist, könnte den Sportmodus
> als "hart" bezeichnen.
>
> Ich persönlich - 1,8er mit 18" - beschreibe den
> Sportmodus - speziell bei höhrer Geschwindigkeit
> - als "angenehme Härte", also kein Brett,
> genügend Federungskomfort noch vorhanden, aber
> dennoch spürbar.
>
> Wie gesagt, in der Lenkung müsste sich das
> deutlich bemerkbar machen und mindestens bei
> höheren Geschwindigkeiten (aber auch bei
> Kurvenfahrten, die Seitenneigung reduziert sich
> doch ganz schön). Man braucht nur einmal sehr
> schnell auf der Autobahn fahren und dann den Modus
> wechseln, wobei man ihn einige Zeit eingeschaltet
> lassen sollte, um dann wieder umzustellen. Wenn
> bei hoher Geschwindigkeit kein wirklicher
> Unterschied zu spüren ist, dann stimmt etwas mit
> dem System nicht.

Vielen Dank für die ausführliche Erläuterungen.

Dem stimme ich soweit auch zu. Wie gesagt die Dämpferrate wird bei meinem Delta leider so unangenehm verändert, dass es keinen Gewinn in punkto Straßenlage bietet. Ein <schwanken des <aufbaus wird auch im Normamodus schon sehr gut verhindert. Das passt soweit sehr gut.
Nur eben der Effekt im S-Modus, dass der Wagen bockig wirkt und auf Querrillen versetzt hat nichts mehr mit Sportlichkeit zu tun, sondern gerät zum Nachteil.
Harte Dämpfer= gleich bessere Straßenlage ist so einfach nicht richtig. Wenn das Rad einen Stoß durch eine Bodenunebenheit erhält soll es nachgeben können um ein springen zu verhindern, nur wenn das Rad nachgeben kann bleibt der Wagen ruhig liegen und verliert nicht den Bodenkontakt.
Das erfolgt im Zusammenspiel mit der Reifennachgiebigkeit, der Radfederung und des Schwingungsdämpfers (allgemein Stoßdämpfer) des Fahrwerkes.
Klar wenn es zu weich ist dann federt das Rad zu stark ein und alles wird wackelig, instabil und es kann auch den Bodenkontakt verlieren.
Das richtig Maß ist eben entscheidend. Und hier macht mein RSS eben des Guten zuviel. Ab 170km/ h hoppelt der Wagen richtig und in Kurven mit Querfugen versetzt er.
Vermutlich ist es mit 16 Zollrädern etwas besser, denn der Reifen federt da mehr als das beim 17 Zollrad (das ich drauf habe) der Fall ist, ein 18er mit fast keiner Gummiflanke mehr wird noch hoppeliger sein.
Schön wäre es, wenn es ein Potentiometer gäbe an dem man das individuell einstellen könnte.

Die Lenkung ist OK.

Werd mir mal eine Garnitur 16Zöller preiswert ersteigern und testen.

Vielleicht gibts irgendwo einen Elektronik-Freak der das schon mal umprogrammiert hat, ich glaube das RSS gibt es auch in anderen Fiat-Konzern Fahrzeugen - Alfa ??

Re: 1,4 Multiair Sportmodus ohne härtere Dämpfereinstellung?

Posted: 28 Apr 2012, 14:03
by minesweaper
Bei Alfa heist das RSS = D.N.A kann dort sogar drei set-ups abdecken.

Re: 1,4 Multiair Sportmodus ohne härtere Dämpfereinstellung?

Posted: 28 Apr 2012, 15:57
by mv750fan
Naja so ganz kann ich dir da nicht zustimmen.
Die Härte eines Fahrwerks wird mit der Feder bestimmt - im Idealfall besteht die Feder aus 2 Federn: eine für kürze Stösse und die 2. für die langen Schwingungen. Das RSS verstellt aber nicht die Feder, sondern den Dämpfer - und da die Zug- und Druckstufe. Soll heißen die Trägheit beim Ein- und Ausfedern. Ich vermute mal, das dir das Ausfedern (das ist der Parameter für den Bodenkontakt nach dem Einfedern) zu träge ist. Wäre natürlich super wenn man das individuell einstellen könnte - quasi personalisiert. Bei aufwendigen Sportfahrwerken kann man Zug- und Druckstufen individuell einstellen - bei den richtig Teuren sogar für niedrige und hohe Geschwindigkeiten separat - das passiert aber nicht electronisch sondern bei jedem Rad via Einstellklicks.