Page 1 of 2
Benzinverbrauch beim 1,4 Multiair
Posted: 25 Apr 2012, 15:02
by minesweaper
Liebe Freunde
nun fahre ich meinen Delta mit dem 1,4 Multiair Motor 7 Monate und Tachostand beträgt jetzt 11.000km.
Bin jetzt bei einem Durchschnittsverbrauch im Bereich B des Bordcomputers über rund 4000km von 6,3 Liter, Bereich A schaffe ich bei etwa 240km Messstrecke mit 10% Autobahn und 10% Stadtverkehr rund 5,6 Liter/100km. Alles bei defensiver Fahrweise (Tempomat), Landstraße mit 2000U/min entspricht etwa 95km/h, auf der Autobahn max. 130km/h, keine Beschleunigungsorgien oder wilde Überholmanöver
Wollte mal sehen was da so machbar ist in Punkto günstiger Verbrauch.
Hat jemand ähnliche Messwerte ?
Re: Benzinverbrauch beim 1,4 Multiair
Posted: 25 Apr 2012, 15:57
by KlausI
Hallo,
ich liege im Schnitt einen halben Liter über deinen Werten, also für die letzten 3.000 km bei ca. 6,8 l. Es sind auch alle verbrauchsrelevanten Strecken dabei (Stadt, Land, Autobahn langsam / Autobahn schnell). Wenn man sich richtig Mühe gibt und auf den Verbrauch achtet sind bei mir 6,2 l möglich. Richtig Spass macht es dann allerdings nicht mehr ...
Gruß
Klaus
Re: Benzinverbrauch beim 1,4 Multiair
Posted: 25 Apr 2012, 16:06
by Norbert
Hallo zusammen,
mein 1.4 T-Jet liegt im Jahresdurchschnitt bei knapp 7 L auf 100 KM. Eine Start-Stopp-Anlage besitzt diese Modellvariante nicht.
Viva Lancia
Norbert
Re: Benzinverbrauch beim 1,4 Multiair
Posted: 27 Apr 2012, 10:49
by minesweaper
Ja klar, Spaß macht da das fahren nicht mehr. Mir ging es auch nur darum mal zu sehen, was möglich ist. Defensiv zu fahren, aber noch kein Verkehrshindernis dabei zu sein.
Re: Benzinverbrauch beim 1,4 Multiair
Posted: 27 Apr 2012, 10:54
by minesweaper
Ich finde, dass die Stopp/Start Anlage auch nicht viel bringt wenn man nicht gerade im Stadtverkehr unterwegs ist.
Meist habe ich sie abgeschaltet, es nervt eher das ab und anschalten, dazu denke ich mir ist es sicher für den Starter nicht gut - obwohl der ja stabiler ausgelegt sein soll als die Modelle ohne Stop/Start-Anlage.
Das konstante fahren - am besten mit dem Tempomat bringt am meisten für einen geringen Verbrauch, selten überholen und früh hochschalten.
Wie gesagt so ist der Fahrspaß weg, nur der Geldbeutel freut sich - man kann eben nicht alles haben

Re: Benzinverbrauch beim 1,4 Multiair
Posted: 27 Apr 2012, 13:53
by lanciadelta64
Nun stehe ich der S&S-Automatik sehr skeptisch gegenüber und scheinbar haben sie auch hier in Italien beinahe alle abgestellt, denn es kommt extrem selten vor bzw. habe ich heuer erst einmal erlebt - gerade vor ein paar Tagen - dass jemand das System eingeschaltet hat und eigentlich müssten sehr viele Neufahrzeuge damit ausgestattet sein.
Ich habe das System ein einziges Mal bei einem Audi A3 Sportback genutzt, weil mein Bekannter meinte, das System sei in einer Stadt wie Rom "extrem gefährlich" und nach meiner Erfahrung kann ich ihm nur beipflichten und wenn man eh wirklich länger stehen muss - beispielsweise vor einem Bahnübergang, braucht man das System dann auch nicht.
Mich hat das System dann auch genervt, denn das laufende "aus-an-aus-an-aus-an" ist nichts, woran man sich leicht gewöhnen kann. Dann müsste das System schon wirklich "geräuschlos" sein, damit es "Freude" bereiten kann.
In meinen Augen dient das System - zumindest bis heute, aber vielleicht wird das System in einigen Jahren derart perfektioniert, dass das für uns "täglich Brot" wird - eher dazu, die Verbrauchswerte laut Werksangabe zu senken, damit sie sagen können, wir haben um x% den Verbrauch gesenkt. Vielleicht werden die "Virtuosen" unter uns auch eine Einsparung erzielen, aber auf der Negativseite gibt es auch ein paar Punkte, die man nicht unterschätzen darf. Zum einen brauchen die Fahrzeuge eine spezielle Batterie, die mit Sicherheit teurer ist und auch der Anlasser muss spezifisch sein. Wenn der einmal kaputt geht, dürfte der teurer sein als ein "traditioneller" Anlasser, ähnlich wie bei der Batterie.
Am Ende habe ich dann vielleicht das "Glücksgefühl", weniger für den Sprit bezahlt zu haben, aber dafür dann für andere Dinge. Meine Erfahrung besagt mir, dass dieses ganze Gerede von "Einsparen" uns einreden will, dass wir Geld sparen, aber in der Praxis geben wir an der anderen Seite mehr aus, um an der einen Seite zu sparen und wenn dann sich so eine Investition lohnt, dann erst nach Jahren, während in der Zwischenzeit längst modernere Sachen gibt bzw. der vermeintliche Gewinn längst durch die Entwicklung eingestellt wurde.
Wir erinnern uns an das 3-Liter-Auto von VW. Der Kaufpreis war derart hoch, dass du wahrscheinlich erst nach vielen vielen Jahren -wenn überhaupt - in die Gewinnzone gelangt wärst. Heute bekommst du dafür Autos, die in dem Bereich liegen und es ist "Standard", ergo "Investition", die sich wohl kaum je gelohnt hätte.
Aber das ist meine persönliche Meinung...
Re: Benzinverbrauch beim 1,4 Multiair
Posted: 27 Apr 2012, 14:30
by tomsab0
(tu)
Ein weiterer Denkanstoß zum Thema "Sparen":
Die ÖMV hatte 2011 einen Jahresumsatzerlös von 34.053,00 Mio Euro! Nehmen wir an, unsere Autos würden wirklich 20% weniger aufgrund einer technischen Errungenschaft verbrauchen. Dann hätten die Mineralölkonzerne auch um 20% geringere Erlöse. Da natürlich niemand auf seine Dividenden & Co verzichten möchte, wird an der Preisschraube gedreht um die Umsatzerlöse weiterhin mind. auf gleichem Niveau zu halten... Was bringt es uns jetzt, dass unsere Autos weniger verbrauchen?
(das dargestellte Szenario wurde von mir frei erfunden und hat bis auf den bezifferten Jahresumsatzerlös natürlich nichts mit der Realität zu tun

)
Re: Benzinverbrauch beim 1,4 Multiair
Posted: 27 Apr 2012, 15:56
by mp
die Start stopp Technik dient den meisten Unternehmen nicht zum Spritsparen wie viele glauben, sondern sie können mächtig den CO2 Ausstoss verringern und somit div. Strafsteuern ausweichen........dan schalten es viele aus und wir ersticken trotzdem.
Re: Benzinverbrauch beim 1,4 Multiair
Posted: 27 Apr 2012, 15:57
by Georg
start stop ist ja nichts neues! ich meine anfang der 80er jahre gab es diese systeme in einigen vw-passat varianten mit dem 4+E Getriebe. das ganze war aber ein recht großer flop. auch die heutigen start stop systeme sind technisch unwesentlich besser. benutzt werden die alltag sicher weniger, weil es einfach nervig ist. viele hersteller schöpfen diese technologie eher als große PR Kampagne aus! blöd für jene hersteller die so ein system nicht anbieten!
Re: Benzinverbrauch beim 1,4 Multiair
Posted: 01 May 2012, 07:47
by RainerM
Hallo zusammen,
da falle ich wohl recht negativ aus dem Rahmen. Mein 1.4 T-Jet (150PS) hat über seine gesamte Lebenszeit rund 10 Liter pro 100 km verbraucht. Das liegt meiner Meinung nach daran,
* dass der Erstbesitzer eine Autovermietung war. Ich lasse Mietwagen auch gern fliegen, wie die eigenen. das habe ich in Kauf genommen - und auch daran,
* dass ich einerseits an einer vierspurigen Bundsstraße wohne, also praktisch bei allen Überlandfahrten auch einen großen Autobahnanteil habe. Und andererseits daran
* dass ich am Fuß eines Mittelgebirges wohne, da gibt's schöne Pässe mit engen Kurven - und letztlich daran
* dass ich noch nie über längere Zeit "anständig" (= vernünftg, sparsam) fahren konnte und wollte.
Wenn ich aber (ausnahmsweise) wirklich will, kann ich auch eine Tankfüllung mit 6,x l/100km fahren - aber dazu habe ich dieses Auto nicht gekauft. Meist mache ich das (sparsam fahren) nur ein Mal mit jedem Auto, um zu wissen, was ich den Leuten sagen kann, wenn sie fragen "Was braucht der denn so?" ... und dann geb ich wieder die Zügel frei!
Ich bin lange Zeit Fiat 127, 128, Uno, Punto, Tipo, Seicento und Co gefahren, denen man nichts zugetraut hat - das prägt
Aber es ist nett zu wissen, wie sparsam mein Auto wäre, wenn es dürfte (:P)
Grüße an alle und einen schönen ersten Mai!