Ich glaube dieses Gefühl " GEIL" teilen hier wohl fast alle Delta 3-Besitzer.
Ich habe auch schon so einige Italiener durch: Ritmo 105TC Abarth, Dedra 1,6ie und Stilo 16V, ich hatte aber bei keinem,
vieleicht ein Bisschen beim Dedra, diese täglich wiederkehrende Vorfreude, in dieses Auto zu steigen und los zu fahren.
Wenn alles top funktioniert, stimmt einfach das ganze Packet.
Ich hatte zwar auch so ein paar Problemchen, den Kauf dieses Wagens werde ich nie bereuen.
So das wollt ich einfach mal los werden, Gruß an alle.
Mein Delta 1.8 DI hat in zwei Jahren jetzt die 25000 km geschafft. Für die ersten Inspektion nach 2 Jahren hatte ich hier 440 Euro gezahlt, davon allerdings fürs Motorenöl alleine 125 Euro. Einzige Kleinigkeit war eine Dichtung am Kühlwasserthermostaten, die anstandslos auf Garantie ersetzt wurde. Ansonsten bin ich auch immer wieder vom Delta begeistert und habe den Kauf bisher nicht bereut.
Die hiesige Lancia-Vertretung (hat auch Fiat, Alfa, Jeep, Abarth) kann ich in diesem Zusammenhang nur lobend erwähnen! Sehr zuvorkommend und freundliche Mitarbeiter, die ihren Job sehr genau nehmen und bei denen ich mich als Kunde gut aufgehoben fühle!
Interessieren würde mich, was durch das Update am Automatikgetriebe verändert wurde.
endlich einmal ein gutes Foto.(tu)
....an die Pseudo Normalofotografen -- fotografiert endlich die Auspufflöcher oder die Moskitos auf dem Kühlergrill, dreckige Seitenansichten anstatt supergeputzte Katalogdeltas.
Noch was, für alle die meinen dass der 1800-er säuft, errechneter Durchschnittsverbrauch an meinem Delta nach 40'000km: 7.73 Liter
OK, lebe in der Schweiz, aber auch die Herren in Deutschland sind ja wohl kaum gezwungen täglich mit 2 Blatt unterwegs zu sein, dann nämlich klappt's auch mit dem Verbrauch.