Page 1 of 1
LKW Streik in Italien drückt Autozulassungen stark
Posted: 02 Apr 2012, 18:30
by Siegi
Hallo Lancisti,
nun mache ich mir doch Sorgen um Fiat in Italien! Im März hat Fiat über 38% weniger zugelassen als im gleichen Zeitraum im Vorjahr.
Lancia -28%! Alfa -45%!! Ist dies nur auf den LKW Streik zurückzuführen oder fehlen passende, gewünschte Modelle. Ein Teil dürfte auch auf die Wirtschaftskrise zu schreiben sein.
Der Gesamtmarkt hat auch 28% eingebüßt. Gut hat Hyundai mit 11% plus abgeschnitten.
Marchionne wird dies doch, hoffe ich, beunruhigen.
Gruß Siegi
Re: LKW Streik in Italien drückt Autozulassungen stark
Posted: 02 Apr 2012, 19:06
by lanciadelta64
Nun der italienische Markt wird auch in den nächsten Wochen und Monaten sich auf einer Talfahrt begeben. Wenn man noch die institutionellen Fahrzeugen samt der geleasten Autos herausnimmt, werden das nur noch sehr wenige Privatleute sein, die sich in Italien ein neues Auto zulegen werden. Wir haben einen Spritpreis von rund 2 Euro, Steuern und Versicherungen rauf, Anmeldegebühren, die schon zuvor "Wucher" waren, sind teilweise explodiert und die Mehrwertsteuer auch noch gestiegen, wobei die Rede ist, dass diese von 21 auf 23% steigen könnte, dazu auch noch sogenannte "Naturkatastrophensteuer" , die bis zum 31.3. beispielsweise in meiner Region 5 Cent betrug, seit dem 1.4. abgeschafft, aber der Spritpreis eben nicht um 5 Cent gesunken.
Das alles führt dazu bei, dass wir wohl Zulassungszahlen wie in den 80er Jahren bekommen werden, also noch einmal einen Einbruch von rund 25-35% auf ein Jahr bezogen.
Zu dieser allgemeinen Problematik gesellt sich natürlich auch noch die Geschichte mit den Autotransporterstreiks (nur die haben in den letzten Wochen gestreikt, die anderen LKWs fuhren weiterhin), denn der Streik dauerte 7 Wochen, wobei mit dem Ende es nun nicht bedeutet, dass nun der "Lieferstau" auf einmal sich lösen wird. Das bedeutet, die Statistik wird auch in den nächsten Monaten von diesem Ereignis verfälscht werden.
Man wird also erst gegen Sommer bzw. nach der Sommerpause sehen, ob nun in den Statistiken dieser Monate die Einbrücke FIATs gegenüber dem Markt allein auf den Transporterstreik zurückzuführen war, oder noch weitere Gründe eine Rolle spielen.
Man darf nicht vergessen, dass der New Panda, ein Mondell das neu ist und sich sehr gut verkaufen lässt, in Pomigliano gebaut wird und 7 Wochen Transporterstreik bedeutet, dass viele Fahrzeuge nicht ausgeliefert werden konnten, so dass ich einmal davon ausgehe, dass wohl die Verluste FIATs als Brand ohne den Streik in etwa auf Marktniveau gelegen hätte. Alfa produziert ausschließlich in Italien, ergo ist man auch hiervon besonders betroffen, allerdings verliert Alfa schon länger "atemberaubend" viel.
Sicherlich ist auffallend, dass der FIAT 500 immer weiter an Boden verliert und längst beinahe nur 50% des Lancia Ypsilon verkauft und das auch nicht erst seit dem Streik, zumal NY und 500 gemeinsam in Polen gebaut werden.
Re: LKW Streik in Italien drückt Autozulassungen stark
Posted: 14 Apr 2012, 22:38
by mogli
Nun 2 Euro Spritpreis fördern natürlich nicht den Kaufwillen - nirgendwo.
Österreich steht beim Benzin so ca bei 1,55-1,65 , beim Diesel bei 1,37 -1,50 Euro.
Erdgas CNG liegt bei 0,96 bis 1,07 Euro.
Ich weiß in Italien gibts fast kein Erdgas, dafür das LPG, allerdings wird da in Österreich bewusst
politisch boykottiert und in Tiefgaragen darf man damit auch nicht rein.
Für LPG gabs Österreichweit 5 öffentliche Tankstellen, allerdings fahren alle öffentlichen Busse mit LPG...
Für CNG gibts mittlerweile ein recht dichtes Tankstellennetz. Leider aber immer noch ne Handvoll
Autohersteller, die hierfür Modelle anbieten. Die meisten hat eh Fiat, VW und Opel und dann ist lange Pause,
Volvo hat sich verabschiedet.
Was mich in dieser Krise mit den Treibstoffpreisen eigentlich wundert, ist der Punkt, daß man die
Edgastechnologie so versanden läßt. Ein auf Erdgas optimierter Motor ( Monovalent) könnte locker
mit einem extrem hohen Verdichtungsverhältnis fahren und einen Spott brauchen. Ähnlich wie es
Opel beim 150PS Turbomotor macht.
Wenn Fiat es schafft, den Twinair auf Erdgas zu optimieren , dann hat man schon gewonnen.
Aber irgendwo verliert Alfa und Lancia den Anschluss an die Gasthematik.
Und wenn schon Elektrohybrid - warum dann keine Gasturbine als Stromgenerator als Rangeextender ?
Ist ausgereifte Technik, liefert auch ne Menge an Wärme für den Innenraum und wär im Betrieb
wirklich eine Ersparnis.
Re: LKW Streik in Italien drückt Autozulassungen stark
Posted: 15 Apr 2012, 13:20
by csik
mogli schrieb:
-------------------------------------------------------
> .....warum dann keine
> Gasturbine....
geil - eventuell mit nachbrenner für ampelstarts - der begriff T-JETwürde somit eine völllig neue bedeutung kriegen .....

Re: LKW Streik in Italien drückt Autozulassungen stark
Posted: 16 Apr 2012, 18:28
by Frankg
Die Antwort ist, fürchte ich, ganz einfach. Man will es nicht. Es ist ja nicht so, dass der Automobilindustrie keine Antriebskonzepte bekannt wären, die billiger und effizienter wären, nur leider haben die alle den Nachteil relativ wartungsarm zu sein. Sprich man kann after-sales weniger verdienen. Gerade das ist aber wohl nötig um die zu niedrigen Verkaufspreise zu finanzieren.
Gruß
Frankg