Ersten 1000 Km
Posted: 28 Mar 2012, 15:05
Hallo liebe Lancia-Freunde , ich bin das 1. Jahr bei Euch im Forum , verfolge regelmäßig Eure Erfahrungsberichte und bin begeistert von dem Erfahrungsaustausch. Bei vielen Berichten merkt man auch die Fachkompetenz des Verfassers und für mich als ehemaligen Kfz-Meister und TÜV-Ingenieur sind das auch immer wieder neue Erkenntnisse .
Ich fahre seit 1990 ( seit der Wende ) nur Lancia , der 1. war ein Delta II 1,8 , dann folgte ein Lancia Lybra 1,8 ,diesen Lybra habe ich nach 2 Jahren gegen einen Lancia Lybra 2,0 Comforttronic getauscht. Bei allen Lancias kann ich nur sagen,dass ich mit allen sehr zufrieden war und weniger Kosten in die Wartung sowie Instandhaltung gesteckt habe ,als meine Garagen-Nachbarn mit ihren Deutschen Autos.Meine ehemaligen Studienkameraden haben immer gelästert ,wie ich als Fachmann einen Italiener fahren kann und nicht Standesgmäß ein Deutsches Fabrikat .Anhand meiner Unterlagen wie Fahrtenbücher ,Rechnungen und Tankquittungen ( die ich immer akriebisch geordnet hatte ) konnte ich immer beweisen,dass ich ein preigünstigeres Auto fahre als sie . Außerdem kam mit dem Lancia Design sowieso kein Deutsches Auto mit.Wie ihr merkt ,bin ich ein absoluter Lancia und sowieso ( seit 20 Jahren) ein großer Italien-Fan.
Seit März 2011 besitze ich nun (nach langem suchen ) einen Lancia Delta III 1,8 Platino ,Baujahr 2009 ,den ich als Jahreswagen bei einem Fiat / Lancia Händler ( in der Nähe von Dresden ) für 21,000 € gekauft habe .Die 1. Fahrt war sebstverstädlich wie jedes Jahr nach Italien ( Valverde die Cesenatico ),von der ich sehr begeistert war .Mit dem 6 -Gang -Automatik -Getriebe ,war die Strecke " Erholung Pur". Alles in allem aber kann ich Bernardo nur Recht geben ,wenn er schreibt ," dass man nicht den Fehler machen sollte ,den Delta schlecht zu reden,denn es ist ein zuverlässiges Auto vor allem nicht schlechter wie unsere Deutschen ".
Bis bald Cristian Albert
Ich fahre seit 1990 ( seit der Wende ) nur Lancia , der 1. war ein Delta II 1,8 , dann folgte ein Lancia Lybra 1,8 ,diesen Lybra habe ich nach 2 Jahren gegen einen Lancia Lybra 2,0 Comforttronic getauscht. Bei allen Lancias kann ich nur sagen,dass ich mit allen sehr zufrieden war und weniger Kosten in die Wartung sowie Instandhaltung gesteckt habe ,als meine Garagen-Nachbarn mit ihren Deutschen Autos.Meine ehemaligen Studienkameraden haben immer gelästert ,wie ich als Fachmann einen Italiener fahren kann und nicht Standesgmäß ein Deutsches Fabrikat .Anhand meiner Unterlagen wie Fahrtenbücher ,Rechnungen und Tankquittungen ( die ich immer akriebisch geordnet hatte ) konnte ich immer beweisen,dass ich ein preigünstigeres Auto fahre als sie . Außerdem kam mit dem Lancia Design sowieso kein Deutsches Auto mit.Wie ihr merkt ,bin ich ein absoluter Lancia und sowieso ( seit 20 Jahren) ein großer Italien-Fan.
Seit März 2011 besitze ich nun (nach langem suchen ) einen Lancia Delta III 1,8 Platino ,Baujahr 2009 ,den ich als Jahreswagen bei einem Fiat / Lancia Händler ( in der Nähe von Dresden ) für 21,000 € gekauft habe .Die 1. Fahrt war sebstverstädlich wie jedes Jahr nach Italien ( Valverde die Cesenatico ),von der ich sehr begeistert war .Mit dem 6 -Gang -Automatik -Getriebe ,war die Strecke " Erholung Pur". Alles in allem aber kann ich Bernardo nur Recht geben ,wenn er schreibt ," dass man nicht den Fehler machen sollte ,den Delta schlecht zu reden,denn es ist ein zuverlässiges Auto vor allem nicht schlechter wie unsere Deutschen ".
Bis bald Cristian Albert