Hallo zusammen.
Bei mir stimmt die angezeigte Aussentemperatur nicht mehr. Es zeigt ca. 8 Grad zu kalt an. Tendenziell wirds immer schlimmer.
Die Abweichung wird zumindest gefühlt immer grösser. Die Aussentemperatur wäre mir eigentlich egal, aber dieser verdammte Warnton, kommt jetzt eigentlich bei jedem Motorstart.
Desshalb schaute ich kurz bei meinem Garagisten vorbei und wollte einen neuen Temperaturfühler kaufen. Zu meinem erstaunen erzählte er mir, dass dieser nur komplett mit einem neuen Spiegel erhältlich sei... Stimmt diese Aussage?
Gibt es irgend eine Möglichkeit einen Fühler aus einem anderen Fahrzeug zu verwenden, Alfa, Fiat? Mit der Suche fand ich einen Beitrag von 2006, in welchem geschrieben wurde, dass der Fühler anscheinend baugleich ist mit dem Modell aus dem Ypsilon. Stimmt diese Aussage noch?
Danke für Rückmeldungen
Gruss das_passt
Aussentemperaturfühler
Re: Aussentemperaturfühler
Hallo,
das habe ich noch bei Google gefunden, aus dem Jahr 2008
"Den Fühler gibt es angeblich auch einzeln: 71713001 (Teile Nr.). Ist ein Temperaturfühler vom Ypsilon.
Manchmal genügt es auch die Kontakte zu erneuern."
Gruß
das habe ich noch bei Google gefunden, aus dem Jahr 2008
"Den Fühler gibt es angeblich auch einzeln: 71713001 (Teile Nr.). Ist ein Temperaturfühler vom Ypsilon.
Manchmal genügt es auch die Kontakte zu erneuern."
Gruß
Peter
aus Rottweil
Lancia Lybra 2,4 JTD
aus Rottweil
Lancia Lybra 2,4 JTD
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Aussentemperaturfühler
Jepp.
oder ohne ende Gebraucht bei der Autoverwertung. Sitzt beim Y auch im Spiegel
oder ohne ende Gebraucht bei der Autoverwertung. Sitzt beim Y auch im Spiegel
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Aussentemperaturfühler
manchmal reicht es auch, den Außentemperaturfühler mal richtig zu erhitzen. Hat bei mir gewirkt, meiner zeigte allerdings einige Grad zuviel an. Ich würde es trotzdem versuchen und ein bisschen Geduld haben, bei mir war's nicht gleich behoben, heute zeigt er aber wieder richtig an
mefisto
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Aussentemperaturfühler
Hi,
manchmal dringt im Winter Salz in den Fühler ein, was dann zu Fehlmessungen führt.
Bei mir klappte es damals mit ausgiebigem "Fluten" des Außenspiegels. Nach dem Trocknen war am nächsten Tag wieder alles in Ordnung. Einfach mal 2 Gießkannen Leitungswasser gegen den Spiegel laufen lassen, so dass wirklich das ganze Gehäuse geflutet und innen gespült wird.
Mumin
manchmal dringt im Winter Salz in den Fühler ein, was dann zu Fehlmessungen führt.
Bei mir klappte es damals mit ausgiebigem "Fluten" des Außenspiegels. Nach dem Trocknen war am nächsten Tag wieder alles in Ordnung. Einfach mal 2 Gießkannen Leitungswasser gegen den Spiegel laufen lassen, so dass wirklich das ganze Gehäuse geflutet und innen gespült wird.
Mumin