Nun ists soweit...interessante Studie, wenn auch die Seitenlinie vom Ypsilon geborgt wurde...
Aber der Twinair mit 105 PS kommt dann...
105PS @ 5500 U/min mit stolzen 155Nm@2500 U/min...denke Sparsam wird er wohl weniger sein..
http://www.fiatpress.at/press/article/162
Fiat 500 Coupe Zagato
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat 500 Coupe Zagato
Günter, bist du sicher, dass er wirklich kommt? Woher hast du das? Die Nachricht, die zu hier gelinkt hast, ist vom 1.3.2011!!!!!!!, NICHT von 2012. Er wurde in Genf im letzten Jahr als Concept Car vorgestellt und es sah bisher so aus, als sei es eben nur eine Studie für die Zuschauer geworden und wie einst der alte Ypsilon Zagato, damals noch mit einem 1,9 MultiJet-150 vorgestellt, von dem wir auch nie wieder etwas gehört haben.
Dass es einen 105er TwinAir geben soll, ist nicht neu, nur scheinen Ankündigungen und Realität zumindest zum aktuellen Zeitpunkt weit auseinander zu gehen. Es ist auch die Rede, es könne vom Panda eine sportliche Version geben und dann mit dem 105er TwinAir-Motor, aber ob und wann er kommen soll, steht in den Sternen und angesichts der aktuellen Situation denke ich mir, dass diese Versionen nicht auf der Wichtigkeitsliste oben stehen.
Nun "sparsam" ist immer eine Frage des Standpunkts. Viel hängt davon ab, wie man mit so einem Auto umgeht und wie viel Drehmoment schon bei sagen wir einmal 1.500-2.000 Touren anliegen. Der Uno Turbo seinerzeit war eigentlich sehr sparsam, aber es gab "Genies", die schafften Werte, die ich nicht einmal mit meinem 1,8er Delta oder mit dem Dedra Turbo geschafft hatte.
So denke ich mir, fährst du den "105er" normal, dürfte er kaum mehr verbrauchen als der aktuelle TwinAir. Sicher, wenn du dann das Pedal durchdrückst, wird es halt mehr sein, aber der aktuelle 1,4 MultiAir ohne Turbo gilt auch nicht gerade als "sparsam" und so gesehen könnte man mit dem Motor vielleicht in der Praxis darunter bleiben...
Dass es einen 105er TwinAir geben soll, ist nicht neu, nur scheinen Ankündigungen und Realität zumindest zum aktuellen Zeitpunkt weit auseinander zu gehen. Es ist auch die Rede, es könne vom Panda eine sportliche Version geben und dann mit dem 105er TwinAir-Motor, aber ob und wann er kommen soll, steht in den Sternen und angesichts der aktuellen Situation denke ich mir, dass diese Versionen nicht auf der Wichtigkeitsliste oben stehen.
Nun "sparsam" ist immer eine Frage des Standpunkts. Viel hängt davon ab, wie man mit so einem Auto umgeht und wie viel Drehmoment schon bei sagen wir einmal 1.500-2.000 Touren anliegen. Der Uno Turbo seinerzeit war eigentlich sehr sparsam, aber es gab "Genies", die schafften Werte, die ich nicht einmal mit meinem 1,8er Delta oder mit dem Dedra Turbo geschafft hatte.
So denke ich mir, fährst du den "105er" normal, dürfte er kaum mehr verbrauchen als der aktuelle TwinAir. Sicher, wenn du dann das Pedal durchdrückst, wird es halt mehr sein, aber der aktuelle 1,4 MultiAir ohne Turbo gilt auch nicht gerade als "sparsam" und so gesehen könnte man mit dem Motor vielleicht in der Praxis darunter bleiben...
Re: Fiat 500 Coupe Zagato
die Zagato Studie gab es meines Wissens schon vor den Ypsi
Re: Fiat 500 Coupe Zagato
die studie ist schon ein alter hut, hab glaub ich schon irgendwo erwähnt dass mich das stört dass die nach oben gezogene fensterlinie zu sehr nach LANCIA aussieht. das design der 3 hauptmarken sollte sich doch klarer unterscheiden!
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat 500 Coupe Zagato
Bei VW unterscheiden die Modelle sich auch nicht so großartig, wenn wir einmal so sehen, was mit dem Up! und Co passiert ist
, wie einst bei Seat Arosa und VW Lupo, wobei heuer noch Skoda dazu gekommen ist und von dem Ex A4 mit Seat-Grill will ich erst gar nicht anfangen. Genauso sieht das Concept Modell des Seat Toledos von der Linienform dem Jetta sehr ähnlich und so auch dem zukünftigen A3-4-Türer und ich bin mir sicher, es funktioniert, genauso wie das Matrioska-Prinzip der deutschen Premium-Hersteller, ein Design in verschiedenen Größen.
Aber ich denke mir, dass wir in absehbarer Zeit keinen 500 Zagato zu sehen bekommen werden und das ähnliche Ergebnis erhalten, wie der Alfa MiTo mit 240 PS, den man mit großem Aufwand in Genf vorgestellt hatte, um dann nichts mehr von ihm zu hören und genauso wie der Lancia Ypsilon (altes Modell) Zagato mit 150 PS.
Im letzten Jahr hatte FIAT nichts zu bieten, womit man in Genf hätte aufwarten können, also kam dann die Geschichte mit diesem Modell. In diesem Jahr hat man den gerade neuen FIAT Panda und vor allem den FIAT 500 L, den wir ja auch erst im letzten Quartal dieses Jahres sehen werden.

Aber ich denke mir, dass wir in absehbarer Zeit keinen 500 Zagato zu sehen bekommen werden und das ähnliche Ergebnis erhalten, wie der Alfa MiTo mit 240 PS, den man mit großem Aufwand in Genf vorgestellt hatte, um dann nichts mehr von ihm zu hören und genauso wie der Lancia Ypsilon (altes Modell) Zagato mit 150 PS.
Im letzten Jahr hatte FIAT nichts zu bieten, womit man in Genf hätte aufwarten können, also kam dann die Geschichte mit diesem Modell. In diesem Jahr hat man den gerade neuen FIAT Panda und vor allem den FIAT 500 L, den wir ja auch erst im letzten Quartal dieses Jahres sehen werden.