Page 1 of 1

Hebel Leuchtweitenregulierung

Posted: 14 Mar 2012, 14:27
by ralftorsten
Auch wenn in meinem Fahr-Thema noch intakt, in beiden Schlachtern waren die Plastikhebel, die die Bewegung des Stellmotors auf den Reflektor übertragen, hinüber. Vermutlich unvermeidbar, wenn der Kunststoff spröde wird. Gibt es (bessere) Abhilfe? Original sind die noch zu haben, nehme ich an, weil die Mechanik ja vermutlich nicht nur im Thema zum Einsatz kam. Aber gibt es Lösungen aus anderen Materialien?

Re: Hebel Leuchtweitenregulierung

Posted: 14 Mar 2012, 20:28
by Rolf R.
Stellmotor?

Der Thema hat eine hydraulische Leuchtweitenregulierung. B)

Die kleinen Clipse, die die Bewegung des Nehmerzylinders auf die Einstellschraube übertragen, werden in der Tat spröde und Teile der 3 Nasen brechen ab. Das Problem kann man aber lösen, indem man einen starken Gummischlauch darüber schiebt. Ersatzweise geht auch Schrumpfschlauch, der ist allerdings oft zu starr.

Gruss

Rolf

Re: Hebel Leuchtweitenregulierung

Posted: 17 Mar 2012, 12:39
by ralftorsten
Ähm, ok, hydraulisch. :) Gibt es die Teile noch original bzw werden noch hergestellt? Auch unbenutzte Teile könnten inzwischen spröde sein...

Re: Hebel Leuchtweitenregulierung

Posted: 17 Mar 2012, 19:00
by delta95
Wie wahrscheinlich ist es, für ein Auto welches bis 1994 (Thema834) bzw. 1996 (Croma 154) dass Teile nach über 16 Jahren noch neu produziert werden?
Ich denke, wenn du gute Gebrauchtteile findest, bzw. alte Neuteile hast du schon Glück....
Saluti!

Re: Hebel Leuchtweitenregulierung

Posted: 18 Mar 2012, 11:59
by Ambassador
Bei ehemaliger Neuware und entsprechender Lagerung (kühl, trocken, kein UV) ist auch an den Plastikteilen kein Vergang. Diese Teile zu finden ist das Problem!

Vor ca. 1 Jahr war über Lancia noch etwas zu bestellen :) Ich denke heute bekommst Du, wenn überhaupt, die LWR nicht <200 Euronen...

Grüsse Ambassador

Re: Hebel Leuchtweitenregulierung

Posted: 18 Mar 2012, 12:38
by ralftorsten
Wenn die nur bei den Tipo-4 Modellen zum Einsatz kamen, hast Du natürlich mit Deiner schnippischen Frage recht, aber das muss ja nicht unbedingt der Fall sein, deshalb die Frage. Aber da Du ja alle je gebauten Modelle und deren LWR zu kennen scheinst, brauche ich woanders ja nicht suchen...

Andererseits sieht mir das nach einem Teil aus, das man evtl nachbauen kann... :)

Re: Hebel Leuchtweitenregulierung

Posted: 18 Mar 2012, 13:10
by delta95
ralftorsten schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn die nur bei den Tipo-4 Modellen zum Einsatz
> kamen, hast Du natürlich mit Deiner schnippischen
> Frage recht, aber das muss ja nicht unbedingt der
> Fall sein, deshalb die Frage.

War nur eine Antwort auf deine Frage, die du dir logisch selbst auch beantworten hättest können. War es denn in Saab 9000 genau so verbaut wie in Croma 154 und Thema 834? Ich weiß es nicht...

> Aber da Du ja alle
> je gebauten Modelle und deren LWR zu kennen
> scheinst, brauche ich woanders ja nicht suchen...

Wieso sollte ich alle je gebauten Modelle kennen? :S Habe ich dies geschrieben?
Auch ist es egal wer wie viele Modelle mit dieser Mimik kennt, du brauchst Teile und dass wird nicht einfach. Finitio...

> Andererseits sieht mir das nach einem Teil aus,
> das man evtl nachbauen kann... :)

Dann bau nach, wenn dies für dich möglich ist. Ich würde mir gute Gebrauchtteile suchen oder umrüsten auf el. verstellbar wenn möglich.

Saluti!

Re: Hebel Leuchtweitenregulierung

Posted: 18 Mar 2012, 13:11
by delta95
Ambassador schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bei ehemaliger Neuware und entsprechender Lagerung
> (kühl, trocken, kein UV) ist auch an den
> Plastikteilen kein Vergang. Diese Teile zu finden
> ist das Problem!

Genau so ist es!(tu)


> Vor ca. 1 Jahr war über Lancia noch etwas zu
> bestellen :) Ich denke heute bekommst Du, wenn
> überhaupt, die LWR nicht
> Grüsse Ambassador

:)-D