Umfrage Markenimage
Posted: 11 Mar 2012, 23:41
Hallo,
zur Information möchte ich euch - die es nicht kennen - die Ergebnisse der diesjährigen Leserbefragung der auto motor & sport 6/2012 (Umfrage Herbst 2011) zum Markenimage nicht vorenthalten. Gefragt war u.a. das Kapitel "Qualität".
Lancia (9%) liegt beim Kriterium Produktqualität hinter Fiat (11%) und Jeep (ca. 16%) abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Branchenschnitt ist 37%. Dacia liegt bei der Qualität etwa bei 34%. VW ca. 56%. Die "Premiummarken" (Audi, BMW, Mercedes, Porsche) bewegen sich bei der Qualität um die 80 %.
Mit anderen Worten: Lancia ist die Marke hierzulande mit dem schlechtesten Qualitätsimage. Bei der Emotionalität erreicht die Marke immerhin ca. 28% (Branchenschnitt 40% = VW). Hier liegen die Premiummarken fast bei 90%.
Anderseits finde ich ein "Emotionsimage" von 28% eher dürftig für eine Nischenmarke, die - wenn schon nicht wegen der Qualität und billiger Preise - doch eigentlich eher nur wegen der Emotionalität gekauft wird. Angesichts solcher Zahlen fragt man sich, warum und wer überhaupt noch die Autos kauft, wenn von den ca. 100 Käufern/Monat 90 ihrem Auto kein Qualitätszeugnis ausstellen.
Zur Information: Basis der Zahlen sind nicht alle Teilnehmer der Umfragte oder etwa die Redaktion, sondern nur die, die bei "Ich fahre" "Lancia" angekreuzt haben. Sprich ich mit meinem k zum Beispiel. Also die, die die Marke kennen und beurteilen können.
Da besorgt mich, dass Lancia - unter den Fahrern selbst - das schlechteste Image überhaupt in Deutschland hat.
Bei anderen Kriterien taucht die Marke nicht auf.
Immerhin kommt Alfa auf einen Emotionalitätswert wie Mercedes. Qualität 25%.
Zum Trost aber noch ein schönes Zitat von Reinhard Seiffert:
"Man muss sich die Erfüllung des Wunsches, einen Lancia zu fahren (welcher Auto-Liebhaber hätte den Wunsch nicht gelegentlich verspürt?) etwas kosten lassen..." [...] Wir finden, die Welt hat Anspruch auf ein solches Auto."
Quelle: "Das Auto Motor und Sport", 15/1961, S. 14, 15 (Test Lancia Flavia)
Etwas ratlose Grüße (ob dieser Zahlen)
Jens
zur Information möchte ich euch - die es nicht kennen - die Ergebnisse der diesjährigen Leserbefragung der auto motor & sport 6/2012 (Umfrage Herbst 2011) zum Markenimage nicht vorenthalten. Gefragt war u.a. das Kapitel "Qualität".
Lancia (9%) liegt beim Kriterium Produktqualität hinter Fiat (11%) und Jeep (ca. 16%) abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Branchenschnitt ist 37%. Dacia liegt bei der Qualität etwa bei 34%. VW ca. 56%. Die "Premiummarken" (Audi, BMW, Mercedes, Porsche) bewegen sich bei der Qualität um die 80 %.
Mit anderen Worten: Lancia ist die Marke hierzulande mit dem schlechtesten Qualitätsimage. Bei der Emotionalität erreicht die Marke immerhin ca. 28% (Branchenschnitt 40% = VW). Hier liegen die Premiummarken fast bei 90%.
Anderseits finde ich ein "Emotionsimage" von 28% eher dürftig für eine Nischenmarke, die - wenn schon nicht wegen der Qualität und billiger Preise - doch eigentlich eher nur wegen der Emotionalität gekauft wird. Angesichts solcher Zahlen fragt man sich, warum und wer überhaupt noch die Autos kauft, wenn von den ca. 100 Käufern/Monat 90 ihrem Auto kein Qualitätszeugnis ausstellen.
Zur Information: Basis der Zahlen sind nicht alle Teilnehmer der Umfragte oder etwa die Redaktion, sondern nur die, die bei "Ich fahre" "Lancia" angekreuzt haben. Sprich ich mit meinem k zum Beispiel. Also die, die die Marke kennen und beurteilen können.
Da besorgt mich, dass Lancia - unter den Fahrern selbst - das schlechteste Image überhaupt in Deutschland hat.
Bei anderen Kriterien taucht die Marke nicht auf.
Immerhin kommt Alfa auf einen Emotionalitätswert wie Mercedes. Qualität 25%.
Zum Trost aber noch ein schönes Zitat von Reinhard Seiffert:
"Man muss sich die Erfüllung des Wunsches, einen Lancia zu fahren (welcher Auto-Liebhaber hätte den Wunsch nicht gelegentlich verspürt?) etwas kosten lassen..." [...] Wir finden, die Welt hat Anspruch auf ein solches Auto."
Quelle: "Das Auto Motor und Sport", 15/1961, S. 14, 15 (Test Lancia Flavia)
Etwas ratlose Grüße (ob dieser Zahlen)
Jens