Hallo,
ich kaufte mir nach dem zweiten Lybra SW einen Alfa 159 1,9 Jtdm Elegante Q-tronic mit Standheizung und Lusso-Paket und Schnick und Schnack und kann Dir vielleicht ein paar gute Hinweise geben. Ich will das jetzt nicht zu ausgiebig machen, sonst wird das ein Werk wie die Bibel, vielleicht nicht so gehaltvoll, aber genauso umfangreich
EZ 29.08.2008
Km am 12.03.2012: 209.300
Marrone Luci di Bosco, Leder Cuio, Armaturenbrett schwarz, Einlagen in grünschimmerndem geriffeltem Alu
Platzverhältnisse:
Etwa analog dem Lybra SW, etwas mehr Innenraumbreite und etwas bessere Ablagemöglichkeiten und Fächer. Sitze sehr bequem auch auf langstrecken. Rückbank sehr bequem, viel Platz. Sehr gute Mittelarmlehne hinte. Lederqualität hervorragend. Kofferraum: Platz fast ident wie Lybra, Boden aber zu weich. (dafür flauschig, aber wer braucht das?)
Bedienbarkeit, Qualität innen:
Optisch schön, nicht so filigran aber doch edel. Bedienhebel und Knöpfe wertiger als im Lybra (Material, Schaltpunkte Hebel etc…) Leider italienisch zusammengebaut, es kann schon mal etwas vom Dachhimmel oder der Mittelkonsole fallen. Keinerlei Klappergeräusche, die hatten beide Lybra. Kunststoffe extrem schlecht, spröde (billige Materialien, leider Fiat-Konzern üblich, war im Lybra nicht anders, sah nur hochwertiger aus) Fehlerhafte Teile zu Hauf auf Garantie erneuert, Initiative kam von Alfa, nicht von mir. Bose-System nicht so gut wie im Lybra, Navi unterirdisch…eine Frechheit ( Connect Plus G2) Sprachsteuerung ungewöhnlich, aber funktioniert….irgendwie dann doch meistens. Telefon deutlich unterdurchschnittlich, analog zu Lybra.
Heizung etc.:
Lüfter kürzlich durchgebrannt, SH funktioniert aber Alfa-Heizung verweigert sich manchmal. Drehzahlregler Heizung wieder defekt. Heizungsgebläse ist ziemlich laut, war im Lybra ähnlich. Heizungslogik deutlich besser als im Lybra. Klimakompressor auf Garantie erneuert.
Automatik Q-tronic:
Sehr gut, fast wie ein DSG. ich hatte keine Probleme bis jetzt, Leichtes Schlagen am Anfang wurde über Update der Softtware behoben.
Motor 1,9 Jtdm, 150 PS:
Super flott und sparsam. 5,6 - max 6,3 l/100 km, egal wie man fährt. Q-tronic bedingt ca 2750 rpm bei ca. 180 km/h! Ausrechend leise. keine Probleme mit AGR etc…
Geschwätz, dass der 159 zu schwer sei, sind dummes Zeug!
Fahrwerk:
Straßenlage superklasse, um Welten sportlicher als der Lybra SW, aber nicht ganz so komfortabel. Go-Cart-Feeling!! Reidfenverschleiss anfangs enorm durch werkseitig falsch eingestelles Fahrwerk. (War bei beiden Lybra genauso.) Nach Korrektur durch meine Werkstatt (kein Alfa- Bastler) jetzt gleichmäßig im Normalbereich. (WR: ca 50.000 km, SR ca. 60.000 km, war beim Lybra aber deutlich mehr) Bremsenverschleiss normal für Vielfahrer, einmal alles neu bei 150.000 km.
Karosserie:
Schwachpunkt! Verwindungssteif aber nachlässig zusammengebaut. Rost an Motorhaube und Heckklappe, schiefe Falze and Hauben und Türen, die übrigens auch schief waren. Dadurch anfangs schlimmes Quietschen. Motorhaubenentriegelung zerbröselte im Winter bei Kälte (schlechter Billigst-Kunststoff) Lackabplatzungen auf Garantie beseitigt.
Beleuchtung:
Xenon ist gut, leider ein SW kürzlch defekt. Kosten: 1130,-€!! Fahre IMMER mit eingeschaltetem Licht, machte ich noch nie anders (seit 1982).
Garantie, Service:
Ohne die Premium Extension wäre der Wagen zur finanziellen Katastrophe geworden. Immer darauf achten. Es geht einfach sehr viel kaputt!! Service durch Alfa Werkstätten ist nicht zufriedenstellend, es gibt aber gewissenhafte und günstige Italien-Spezialisten. Meinem hier einen großen Dank!!
Fazit:
Mit ausreichend Garantie und einer guten Werkstatt ein tolles Auto, eins über dem Lybra, aber eben in "italienischer Perfektion". Optisch immer noch einer der allerschönsten…in Marrone Luci di Bosco mit Leder Cuio…ich werde immer wieder darauf angesprochen.
Leider wirtschaftlich sehr…anspruchsvoll. Die Lybra waren deutlich ökonomischer.
Mal sehen, entweder er kommt jetz im Sommer weg, oder ich entscheide mich, noch ein Jahr dranzuhängen. Dann käme er auf vermutlich 290.000 km. Restwert ist dann kein Thema mehr. Aber schlimmer als bei Lancia ist das auch nicht, ebenso war es bei den Lybras. (226.000 km und 252.000 km)