Page 1 of 4

Impressionen aus Genf

Posted: 07 Mar 2012, 13:48
by ph75
Einige Bilder von der gestrigen Pressepräsentation.

Impressionen aus Genf II

Posted: 07 Mar 2012, 13:59
by ph75
Und noch ein paar Bilder....

Saad Chehab bei seiner Präsentation

Die Dame im lachsfarbenen Kleidchen übrigens die aktuelle Miss Schweiz

Und bei den Polierprofis ein Integrale

Re: Impressionen aus Genf II

Posted: 07 Mar 2012, 14:43
by Alex G.
Schön! Gab´s bei Lancia auch Autos zu sehen? ...B)

Hier noch einige Eindrücke von der "Konkurenz" festgehalten:
Lancia - Alfavisione

Da nun erst mal Fiat (500L und Panda) im Focus steht, gibt es mal wieder nur ein paar neue Varianten. Aber - auch wenn schon vorgestellt - trotzdem liegt der Lancia-Schwerpunkt sicher auch auf der Flavia.

Grüße
Alex G.

Re: Impressionen aus Genf II

Posted: 07 Mar 2012, 15:23
by lanciadelta64
Sicherlich hat Lancia in diesem Jahr keine "Neuvorstellung", aber wenn ich sehe, für was Audi seinen A3 verkauft, der bei anderen eher als "Restyling" durchginge ;), ist das ja schon viel wert ;)

Nein, im Ernst, wenigstens hat man bei Lancia etwas gehabt, was man zeigen konnte und wenigstens das Flavia Coupé ist heuer eine "Neuvorstellung", eben weil heuer die Bestellungen anfangen. Anders sieht es bei Alfa aus, denn die haben nun heuer nix dabei, oder irre ich mich da?

Diesmal ist FIAT am Zuge und hat mit dem 500L sicherlich den "Star" der FIAT-Gruppe (wenn wir Ferrari beiseite lassen) ausgemacht.
Ob am Ende Vorwegnahmen immer auch erfolgsversprechend sind, kann man geteilter Meinung sein. Der Delta wurde in Genf zuerst als Concept Car vorgestellt und ich glaube nicht, dass der Wagen deswegen eine "Erfolgsstory" geworden ist. Alfa durfte den MiTo mit dem 1,8er-Motor vorstellen, wurde mit viel Aufwand zelebriert, aber Alfas Zahlen für die Giulietta beispielsweise und für den MiTo sowieso sind eher rückläufig.

Daher sind solche Messen zwar immer sehr schön, aber die Kaufentscheidungen für "normalsterbliche" Autos werden seltener durch solche Messen an sich bestimmt. Wenn Messen so entscheidend wäre, würde die PSA-Gruppe nicht in dieser Schieflage sein, obwohl sie doch in den letzten Jahren mehr "Concept Cars" vorgestellt haben als die gesamte FIAT-Gruppe.

Ich glaube auch, dass man gut daran getan hat, keinen Chrysler 700C-ConceptCar zu präsentieren, wenn gerade der Voyager seit 6 Monaten am Markt ist und gerade eine weitere Ausstattungsvariante hinzukommt. Ein "200er-Nachfolger" als Concept Car vorstellen, nachdem gerade der Verkauf des Flavia-Cabrios vollzogen wird, wäre wohl auch nicht so angebracht.

Das C-Segment-Modell (mit den Varianten) ist auch noch in den Kinderschuhen und scheinbar noch "frühreif" für ein Concept Car, auch weil wohl viele Fragen wie das Wie und das Wo geklärt werden müssen, denn gerade in Italien gibt es da ein paar Fragen, die geklärt werden müssen.

Daher bleibt in diesem Jahr das "Neue" dem Flavia Cabrio vorbehalten, die einzige "Neuvorstellung" von Lancia für 2012 (im letzten Jahr wurden ja New Ypsilon, New Thema und New Voyager vorgestellt). Ich gehe einmal davon aus, dass, sofern der "Fahrplan" der FIAT-Gruppe so laufen sollte, wie geplant, wir 2013 etwas mehr "Leben" bei Lancia erleben dürften und dann wohl das erste "wahre" Neumodell der Lancia-/Chrysler-Zeit (der NY wurde ja noch in der Zeit entwickelt, als Chrysler nicht einmal am Horizont stand).

Re: Impressionen aus Genf

Posted: 07 Mar 2012, 17:25
by lancisti
Das Delta HPE Concept wurde in Venedig zum ersten Mal Vorgestellt und nicht in Genf.
In Genf gab es 2 Jahre Später das Serienmodell.



Andreas

Re: Impressionen aus Genf

Posted: 07 Mar 2012, 17:54
by lanciadelta64
Sorry, ich habe Genf mit Paris verwechselt, wo er zum ersten Mal auf einer Automobilmesse vorgestellt wurde. 6 Monate zuvor wurden vom Centro Stile Skizzen veröffentlicht.

Re: Impressionen aus Genf II

Posted: 08 Mar 2012, 05:39
by web.uno
ok, vom zeitlichen hast recht, also VOYAGER gerade erst eingeführt und FLAVIA kommt gerade erst. das problem ist nur dass die modelle die zuerst als CHRYSLER gezeigt werden wohl für manchen lancista dann wieder auf ewig als amikiste gelten und wieder nicht als LANCIA durchgehn... hoffe ich irre mich da.

Re: Impressionen aus Genf

Posted: 08 Mar 2012, 09:00
by machtnix
bei der durchsicht der bilder mich an den mädelserfreut. klasse !
aber was sieht man von lancia?
nix.
dabei habe ich mich dann an denbeitrag unseres forenmitglieds erinnert.
schaut mal hier
http://industryheritage.altervista.org/ ... ng/lancia/
kann ja jeder seine eigene schlußvolgerung ziehen.
saab war auch ne schöne marke BRAND
oder eben buick
oder wie auch immer
man könnte weinen, aber life goes on.........................

Re: Impressionen aus Genf II

Posted: 08 Mar 2012, 09:17
by lanciadelta64
Nun SM hat den europäischen Markt längst aufgegeben und weiß, dass hier kaum noch etwas zu holen ist. Daher werden wohl in Zukunft die Fahrzeuge mehr oder weniger zuerst in den USA vorgestellt werden und nicht in Europa. Das dürfte nicht nur für Lancia gelten, sondern auch für FIAT und vor allem Alfa. Es ist auch nirgendwo die Rede, dass die Giulia in Italien produziert werden könnte, sondern in den USA.

Der Rest ist eh egal, denn wenn der Wagen in Europa produziert wird, dann heißt es, eh nicht in Italien. Kommt er aus Italien, gibt es auch wieder Schmährufe. Mittlerweile ist der Ruf der Gruppe auch dank der Außendarstellung meines Landes, was sicherlich immer auch eine wichtige Rolle für den Verkauf eines Produktes ist, ist es extrem schwer, hier etwas zu verändern.

Dazu ist auch die Tatsache, dass es sich um die FIAT-Gruppe handelt, ein riesiges Hinderniss, überhaupt diese Fahrzeuge an den Markt zu bringen. Es mag paradox klingen, aber so schlecht der Ruf von Chrysler war, es dürfte leichter sein, das gesamte Programm der FIAT-Gruppe außerhalb Italiens als Chrysler zu verkaufen denn als FIAT und Co.

Anders ausgedrückt, das Beste wäre, FIAT würde die Türen in Italien komplett schließen, alles außerhalb Italiens bringen und möglichst auf die eigenen Markennamen - mit Ausnahme Ferrari und Maserati - verzichten und dann einen kompletten Neubeginn starten.

Im Prinzip wissen dass auch die Leute um SM und nicht umsonst "eiert" er in seinen Aussagen herum und sagt nicht klar, obwohl er sonst ein Mensch klarer Worte ist, was er gedenkt zu tun.

Fakt ist, dass SM am liebsten ALLE Fabriken FIATs in Italien schließen würde und Fakt ist, dass er Europa längst aufgegeben hat und der Meinung ist, dass hier andere Hersteller, die nicht VW und Co heißen, noch böse auf die Nase landen.

Fakt ist, dass er es für möglich hält, zwei weitere italienische Fabriken zu schließen, wenn nicht die italienischen Fabriken auch für den US-Markt produzieren werden und das Wichtigste, der Sitz der FIAT/Chrysler-Gruppe.

Das Hauptquartier soll von Turin nach Detroit kommen. Er hat das bisher immer salomonisch beschrieben, aber wenn die Situation in Europa sich nicht dramatisch ändert und das Feindbild FIAT bestehen bleibt, dürften die Tage gezählt sein, in denen FIAT noch in Turin ist.

Dass man Pomigliano erneuert hat und beinahe 1 Mrd. Euro investiert, dass man nicht gleich alle Fabriken schließt, hat damit zu tun, dass FIAT in Italien immer noch rund 30% Marktanteil hat (wobei ich behaupte, dass die Fahrzeuge, die privat neu gekauft werden, noch einmal deutlich geringer sind und der "tatsächliche" Marktanteil an privaten kunden wohl deutlich unter 30% liegen dürfte).

Viele Unternehmen, die leichte Transportfahrzeuge brauchen, wie auch hier viele Bauunternehmen, haben FIATs. Die Post und die italienische Telecom haben fast ausschließlich nur FIAT (vor allem Panda, aber auch Fiorino, Dobló).

Dieser Anteil würde auf 0 sinken, wenn man FIAT komplett aus Italien abzöge und das ist wohl der EINZIGE Grund, wieso man FIAT noch in Italien produziert, denn die Produktionskosten in Italien sind zu hoch, die Arbeiter, speziell der FiOM extrem militant und hier darf man "militant" wortwörtlich nehmen. Die streiken nicht einfach, sondern es kommt nicht selten zu heftigen Ausschreitungen, im und außerhalb des Betriebs.
Sabotage und Desinteresse der "zusammenbauenden" Arbeiter tun ein Übriges.

Also ist das alles verständlich, wieso Marchionne gerne Italien verlassen würde, das aber aus den genannten Gründen nicht so einfach kann.
Dazu kommt eine Einstellung gegenüber FIAT, die wohl beinahe einmalig in Europa ist. Man stelle sich einmal vor, "die" Deutschen samt Presse würden VW immer in Grund und Boden schreiben, teilweise mit riesigem Hass.

Man braucht sich nur die letzte Wahl zum Auto des Jahres anschauen. Der Panda ist unter ferner Liefen gelandet und die italienischen Zeitungen haben nicht etwa den Panda vorne gesehen gehabt, ergo ihm nicht ihre maximale Punktzahl gegeben.

Wenn eine Quattroruote, die im Übrigen scheinbar sehr gute Beziehung zu Giugiaro und Da Silva unterhält, einen Up! weit oben auf dem Zettel hat und den Panda deutlich weiter hinten bewertet, kann man sich den Rest denken.

Man stelle sich einmal vor, die AMS, die ja auch bei der Wahl teilnimmt, hätte dem Panda die maximale Punktzahl gegeben und dem Up! in Richtung Ende plaziert... ein Unding, undenkbar.

Re: Impressionen aus Genf II

Posted: 15 Mar 2012, 17:04
by mp
Fiat / Lancia ist selber Schuld wenn sie im Gegensatz zu den dt. Herstellern ihre ital. Medien nicht im Griff haben. Habe schon mehrmals in den Jahren hier betont, das es gescheiter wäre die Medien, Redakteure usw..., als irgenwelche Filmfestivals, zu sponsern