reparaturversuch: das übliche ruckeln beim schalten
Posted: 05 Mar 2012, 12:15
wie bereits geschrieben hat mein thesis das bekannte ruckeln und gangeinwerfen. km-stand ist jetzt bei rund 160.000.
- im kalten zustand völlig unauffälliges schalten
- wenn warm, dann werden die gänge eingeworfen
- irgendwann kommt dann im display das rote getriebesymbol
ich hatte in der vergangenheit bereits eine ölspülung machen lassen. danach war das problem nicht ganz weg aber so halbwegs.
jetzt habe ich den schaltschieberkasten wechseln lassen. verbaut wurde eine neuteil.
ergebnis: keine verbesserung
ich habe das teil dann zurückbauen lassen.
wenn es sich nicht um einen mechanischen defekt im inneren des getriebes handelt - und im kalten macht das teil ja was es soll, was ist es dann?
das orakel geht zur zeit in richtung elektronikproblem -> überlaufen in einem fehlerspeicher -> falsches ansteuern des getriebes
es sich also nicht um eine sache handelt die bei kalten getriebe nicht auftritt, bei warmen dann aber. sondern eher um ein schadensbild, was bei geleerten fehlerspeicher (über nacht abgestelltes auto) nicht auftritt bei dann übergelaufenen schon ???
hat irgendjemand noch ne idee?
gibt es vielleicht soetwas wie einen drehmomentensensor, der in die schaltelektronik eingreift und falsche daten liefert (oder halt das kabel einfach gammlig ist ...)
fragen über fragen
lg
jörg
achso, hab ich vergessen: wenn ich nach dem losfahren sofort auf die autobahn gehe (also keine schaltvorgänge) und ich dann irgendwann abfahren (ab dem moment schaltvorgänge) ist das getriebe zwar super warm, die schaltfehler treten aber nicht auf. die schaltfehler kommen dann nach so 20 minuten, wenn einige schaltvorgänge gelaufen sind.
- im kalten zustand völlig unauffälliges schalten
- wenn warm, dann werden die gänge eingeworfen
- irgendwann kommt dann im display das rote getriebesymbol
ich hatte in der vergangenheit bereits eine ölspülung machen lassen. danach war das problem nicht ganz weg aber so halbwegs.
jetzt habe ich den schaltschieberkasten wechseln lassen. verbaut wurde eine neuteil.
ergebnis: keine verbesserung
ich habe das teil dann zurückbauen lassen.
wenn es sich nicht um einen mechanischen defekt im inneren des getriebes handelt - und im kalten macht das teil ja was es soll, was ist es dann?
das orakel geht zur zeit in richtung elektronikproblem -> überlaufen in einem fehlerspeicher -> falsches ansteuern des getriebes
es sich also nicht um eine sache handelt die bei kalten getriebe nicht auftritt, bei warmen dann aber. sondern eher um ein schadensbild, was bei geleerten fehlerspeicher (über nacht abgestelltes auto) nicht auftritt bei dann übergelaufenen schon ???
hat irgendjemand noch ne idee?
gibt es vielleicht soetwas wie einen drehmomentensensor, der in die schaltelektronik eingreift und falsche daten liefert (oder halt das kabel einfach gammlig ist ...)
fragen über fragen
lg
jörg
achso, hab ich vergessen: wenn ich nach dem losfahren sofort auf die autobahn gehe (also keine schaltvorgänge) und ich dann irgendwann abfahren (ab dem moment schaltvorgänge) ist das getriebe zwar super warm, die schaltfehler treten aber nicht auf. die schaltfehler kommen dann nach so 20 minuten, wenn einige schaltvorgänge gelaufen sind.