Page 1 of 1
Lancia/Chrsyler Zahlen Europa 2011 per Modell
Posted: 04 Mar 2012, 12:10
by lanzwil
Lancia/Chrysler Ypsilon: 61.797
Lancia/Chrysler Delta: 18.926
Lancia Musa: 16.431
Lancia/Chrysler Voyager: 4602
Lancia Thema/Chrsysler 300C: 1195
PS.: Giulietta: 78.819
Quelle:
http://bestsellingcarsblog.com/2012/03/ ... available/
Re: Lancia/Chrsyler Zahlen Europa 2011 per Modell
Posted: 04 Mar 2012, 12:38
by lanciadelta64
Sehr interessant, vor allem, dass die FIAT-Gruppe im C-Segment mit drei!!! Modellen, also Bravo, Delta und Giulietta (die auch noch mit einem riesigen Werbeaufgebot), die Verkaufszahlen, die man mit der Giulietta allein erzielen wollte, verfehlt. Wenn man bedenkt, wie oft sich selbst ein VW Golf nur in Italien verkauft, könnte man "heulen"...
Re: Lancia/Chrsyler Zahlen Europa 2011 per Modell
Posted: 04 Mar 2012, 12:49
by Siegi
Zudem geht der Abwärtstrend der Fiat Gruppe, zumindest in Italien weiter. Im Februar 2012 Minus 20%!! Sicherlich die Anderen lassen auch federn, aber Fiat doch mehr.
Neue Modelle sollen kommen, aber wann, bitte aber keine Ami- Ableger mit über 5m Länge.
ciao Siegi
Re: Lancia/Chrsyler Zahlen Europa 2011 per Modell
Posted: 04 Mar 2012, 13:13
by lanciadelta64
Sicherlich sind die Zahlen in Italien nicht gerade "optimal", vor allem wenn man Lancia herausnimmt, die mehr oder weniger wie im Vorjahr verkauft haben (leichter Verlust), aber angesichts des Marktes, der über 18% verloren hat, ein "Lichtblick".
Während die Verluste der FIAT-Marke mehr oder weniger zu erklären sind und in erster Linie auf das Modellwechsel vom Panda 2 auf Panda 3 umzumünzen ist bzw. hier man eher in den nächsten Monaten mehr oder weniger wie der Markt sich bewegen dürfte, sind die Zahlen für Alfa schon "besorgniserregend", zumal man in diesem Jahr keine neuen Modelle erwarten kann und ob dann mit den 2013 schon "älteren" Modellen wie MiTo und Giulietta noch etwas zu gewinnen ist, lasse ich einmal dahingestellt. Fakt ist, Alfa hat sowohl in diesem Monat als auch im Jahresmittel (nun gut, es sind nur zwei Monate) nicht nur deutlich verloren (über 33%, Tendenz weiter fallend, Monat Februar 35,5%, auf 2012 bezogen minus 34,3%, was beinahe doppelt so hoch ist wie der Gesamtmarkt).
Bei FIAT als Marke dürfte der New Panda sicherlich in den nächsten Monaten dem Brand helfen, in der zweiten Jahreshälfte kommt dann auch noch der 500L hinzu, sodass ich einmal die Prognose wage, dass am Ende des Jahres die Marke FIAT mehr oder weniger den gleichen Marktanteil haben dürfte wie 2011.
Aber SMs Politik ist anders als der Konkurrenten und er sieht sich darin bestätigt, dass die anderen am Ende ihre Überkapazitäten nur noch steigern und wenn man sieht, was die PSA-Gruppe so alles an neuen Fahrzeugen herausgebracht hat und dennoch um ihre Existenz bangt, kann man ihm nicht ganz unrecht geben. Er meint, in so einer Krisenzeit wäre es "unsinnig", lauter neue Modelle auf den Markt zu bringen, die zwar Marktanteile "retten", aber am Ende wie ein Bumerang nur Verluste einfahren lassen.
Man wird sehen, ob seine Strategie aufgehen wird. Es ist seine Philosophie und er hat bisher der FIAT-Gruppe gutgetan. Man wird am Ende sehen, ob er wirklich der "große Kapitän" ist, der das Schiff durch schwerste Stürme heil in den Hafen bekommen wird, oder ob er am Ende zum "Totengräber" wird.
Noch einmal, die Verluste von FIAT sind auch auf den gerade vollzogenen Modellwechsel bezogen. Dazu kommt, dass FIAT zurzeit eine nicht gerade unerhebliche Aktion gestartet hat, nämlich die Autos mit Gasanlagen für den Preis der Benzinervariante anzubieten.
Wenn man weiß, dass in meiner Region ein Liter Benzin bei beinahe 2 Euro angelangt ist (über 1,92-1,93) und der Dieselsprit nicht viel niedriger, aber ein Kg. "metano" rund 90 cent kostet, LPG - ich will jetzt nicht lügen, aber noch einmal mindestens 10 cent billiger, ist das sicherlich ein Kaufargument.
Der Bravo ist eh schon "unverkäuflich", der Punto wird auch nichts mehr reißen können, ergo werden hier kaum noch "Verluste" kommen, weil das ja schon für 2011 galt.
Dazu dürfte Ende 2012 der New Punto in den Startlöchern stehen, 2013 der New Bravo. Also auf Seiten FIAT und sehr wahrscheinlich Lancia, wenn alles gemacht wird, wie geplant, wird es in den nächsten zwei Jahren eine Reihe von Neufahrzeugen vor allem in strategisch wichtigen Segmenten, die vor allem Volumen bilden.
Alfa aber hat hier nicht viel und da wird die Situation noch "besorgniserregender" als sie zurzeit ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat SM Alfa für Europa längst abgeschrieben, aber will die Marke vor allem für den US-Markt haben. Man wird sehen, wie das ausgehen wird.
Re: Lancia/Chrsyler Zahlen Europa 2011 per Modell
Posted: 04 Mar 2012, 13:31
by LCV
Hallo,
Absatzzahlen sind ja nur ein Zeichen, wie eine Marke von den Käufern akzeptiert wird. Wichtiger ist da schon der Umsatz und letzten Endes der Gewinn. Was nützt es, Autos mit hohen Rabatten in den Markt zu drücken, wenn man mit jedem verkauften Auto im Prinzip Geld verliert. Deshalb wäre es mal interessant zu wissen, wie die Rendite der einzelnen Modelle aussieht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man an Kleinwagen mit einem VK unter 10.000,-- noch viel verdienen kann. So gesehen sind Marktanteile noch kein Garant für geschäftlichen Erfolg. Deshalb könnte ein an den Stückzahlen gemessen sehr kleiner Hersteller wie Aston Martin oder Rolls Royce am Ende mit wenigen Autos viel mehr Geld verdienen als ein Massenhersteller, der unter extremem Konkurrenzdruck steht. Auch ist es sicher einfacher, wenn man nur 250 Autos im Jahr verkaufen muss, auch wenn die von EUR 150.000,-- aufwärts kosten, als gezwungen zu sein, diese Menge oder noch mehr pro Tag abzusetzen. Zumal Krisen sich vor allem im Niedrigpreissegment verheerend auswirken.
Re: Lancia/Chrsyler Zahlen Europa 2011 per Modell
Posted: 04 Mar 2012, 14:54
by mp
an Hand dieser Zahlen lässt sich klar herauslesen wo es an Lancia Modellen fehlt. Nämlich Produkte über den Delta bzw. Modelle mit ihm. (Berlian,Coupe,Crossover,SUV). Diese Loch zu den 5 meter Amikisten gilt es zu füllen.
Mich wundern die Musazahlen. Was passiert mit dem eigentlich, Nachfolger keiner in Sicht...?
Re: Lancia/Chrsyler Zahlen Europa 2011 per Modell
Posted: 04 Mar 2012, 18:21
by lanzwil
Der Musa wird noch bis Ende 2012 produziert. Hier in Italien ist er in seinem Segment wieder die Nummer 1 nachdem die Zahlen des neuen Meriva eingebrochen sind. Der Musa ist eigentlich eine Erfolgsgeschichte, zumindest hier in Italien. Schaut nicht so aus als ob sie aus dem 500L eine Lancia Version machen würden...
Re: Lancia/Chrsyler Zahlen Europa 2011 per Modell
Posted: 04 Mar 2012, 22:03
by mp
wär ja ganz was neues wenn es Lancia schaffen würde nahtlos ein Modell anzuschliessen.:S
Re: Lancia/Chrsyler Zahlen Europa 2011 per Modell
Posted: 04 Mar 2012, 22:09
by lanciadelta64
schließt der NY nicht nahtlos an seinen Vorgänger an?
Nein, im Ernst, hoffen wir einmal, dass wir in den nächsten Jahren mehr Stabilität bekommen und vor allem auch mehr Ruhe. Die Situation sieht eher für Alfa problematisch aus, denn während Lancia in den nächsten Jahren eine Reihe von neuen Modellen vorsieht, genauso auch FIAT, zieht sich das für Alfa in die Länge und der Einbruch in Italien ist schon besorgniserregend, über 34% in den ersten beiden Monaten, allein im Februar 35%, also beinahe doppelt so hoch wie die Verluste des Gesamtmarkts und kein Modell, das nun wirklich noch großartig zieht, denn der MiTo kommt in die Jahre, die Giulietta ist auf den absteigenden Ast und nichts in Sicht. SM hat den europäischen Markt für Alfa längst abgeschrieben und hofft, dass die Marke in den USA Fuß fassen kann.
Lancia hat heuer das Glück, mithilfe Chrysler und Nordamerika einen gewissen Schutz zu genießen, aber Alfa muss das Rennen allein machen...