Page 1 of 3

Neulich im Chrysler300 Forum

Posted: 01 Mar 2012, 20:11
by Anthimos
Seit einigen Wochen lese ich dort mit.
Anders als Karl melde ich mich aber nicht dort an.
Das was man dort zu lesen bekommt geht auf keine Kuhhaut.
Ich frag mich, wie man so verblendet sein kann und die Daimler-Ära so glorifizieren kann, die haben nur auf die Kostenbremse gedrückt und ihre abgelegte Technik rüberverschifft.
Im Gegensatz dazu wird das was Fiat in der kurzen Zeit aus dem Pleiteunternehmen gemacht hat so niedergeredet.
Das gesamte Sortiment beim Material und beim Fahrwerk verbessert, neue Motoren, neue Technik, ein stimmiges Interieur etc.
Ohne Fiat könnten diese I...... keine 300er übern Teich holen.
Hoffentlich hat Fiat einen so langen Atem, dass Leute wie "Kay" sich woanders umsehen. X(
Crysler 300 Forum

Re: Neulich im Chrysler300 Forum

Posted: 01 Mar 2012, 21:03
by mogli
Lass Dich nicht provozieren. Leute wie Kay zeigen eigentlich nur recht deutlich auf,
mit welchem Niveau bei den Chrysler Fans im Schnitt gesprochen wird.
Punkt 2 ist - die Art der Argumente "für Chrysler" kann man sich dann ausmalen.
Zudem zeigt der technische Grünschnabel überhaupt automobile Wissenslücken auf.

Was Qualität, Crashtestergebnisse, Fahrwerkstechnik, Materialwahl, Elektrik, Spaltmasse und Motorentechnik betrifft, dürften US Autos im Schnitt so ca je Kategorie ca 20-35 Jahre zurückliegen - lag wohl daran, daß sich die Manager, statt inEntwicklung zu investieren, das Geld einfach selber eingesteckt haben.
Hätte Chrysler nicht zuvor schon Mercedes im Rücken gehabt, würden die
a) nicht mehr existieren
b) in ungeläuterter Form vor sich dahindümpeln in wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit (sprich von Baum zu Baum hüpfen)
wäre nicht Fiat (Lancia) gekommen und hätte Geld, guten Geschmack und Technologien gebracht, die vielleicht gerade
die richtige Ergänzung zu den bereits eingeführten Dingen von Daimler sind.
Was Chrysler so im Bereich Kompaktmittelklasse auf die Straßen entlassen hat, schafft in Europa oft nicht mal
ohne massive technische Änderungen den TÜV.
Man lese einfach mal die History eines Chrysler Neon. (1992-2005) - Derart Probleme hatten wohl nicht mal die
Fahrer eines Fiat Ritmo/Regata der ersten Generation (1978-1988/1983-1990)) - obwohl das bei Fiat vielleicht
die ärgsten Vehikel waren.

Man frage sich nur , warum Toyota, Lexus, Honda, Nissan in USA so große Erfolge erzielt haben.
Meinereins kennt Chrysler nur von häufigen Werkstattaufenthalten und so einigen technisch
ungelösten Problemen. Mich würde es z.b Wundern, wenn die elektronischen Spinnereien und der massive Reifenverschleiß der Vorderräder nun beim Lancia Voyager nicht mehr vorhanden wären.
Zudem wurde der Voyager auch in Österreich bei Magna gebaut - mit europäischen Dieselmotoren - Da kamen oft
einige Leute ziemlich frustriert aus USA zurück, weil die echt glaubten, daß die Voyager, die sie von Österreich kannten,
mit den in USA gebauten gleichwertig seien. Die USA Versionen waren echte Mistschüsseln dagegen, wie Tag und Nacht.


Gruß Mogli

Re: Neulich im Chrysler300 Forum

Posted: 01 Mar 2012, 21:07
by Mik75
Wen interessiert die Meinung dieser unterbelichteten Proleten?

Hier aktuelle Verkaufszahlen Februar der Chrysler Group in USA

Chrysler Group + 40%
Chrysler +114% (Chrysler 300 + 480%)
Jeep +30%
Ram + 21%
Dodge +27%

Fiat +69%


Von solchen Wachstumsraten konnte Daimler nur träumen!

Re: Neulich im Chrysler300 Forum

Posted: 01 Mar 2012, 22:32
by knallex
also ich kann nicht mehr....

Dieses Forum ist eine Tortur. In jedem zweitem Beitrag wird Lancia oder FIAT zu Sau gemacht.
Ich hätte ja jetzt fast schon behauptet, dass sowas schlimmer ist als AutoBild...
Aber mir scheint die sitzen alle im gleichen Topp :o

Also ich versuch mich von sowas nicht beeindrucken zu lassen...
Aber manchmal könnt ich echt mit meinen Fäusten wild um mich schlagen... (:P)

Re: Neulich im Chrysler300 Forum

Posted: 01 Mar 2012, 22:43
by fiorello
Ciao,

ich habe mich für 10 Minuten eingelesen und denke mehr braucht man auch nicht davon.

Dieser Kay ist ziemlich primtiv ja schon vulgär, ganz klar unterstes soziales Niveau, entbehrt jeglicher Auffassung vom gebildeten Europäer.

Das gibt mir wieder zu denken ob es das richtige war mit Chrysler, aber wie heisst es so schön, bei einer Hochzeit heiratet man die Familie halt mit, ich hoffe nur das nicht alle Familienangehörigen der Chryslergruppe so primitiv und Antisozial sind wie der Haufen in dem erwähnten Forum :D

Re: Neulich im Chrysler300 Forum

Posted: 02 Mar 2012, 10:57
by elefantino
Dann sollten wir uns da mal anmelden- und denen den Kopf waschen!

Re: Neulich im Chrysler300 Forum

Posted: 02 Mar 2012, 11:34
by LCV
Hi,

warum soll man sich darüber aufregen? Es sind Deine Gallensteine, Magengeschwüre usw. Ändern wird man ohnehin nichts, denn wenn das Niveau derart primitiv ist, sollten wir lieber über den Dingen stehen und diese Banausen einfach ignorieren.

Gruß Frank

Re: Neulich im Chrysler300 Forum

Posted: 02 Mar 2012, 11:46
by Alex G.
Auf so ein Niveau sollte man sich wirklich nicht herablassen, es ändert wie gesagt wirklich nichts! Auf jeden Fall weiss ich jetzt, wo diejenigen üben, die dann später bei der AB ihren geistigen Durchfall posten...8-)

Alex G.

Re: Neulich im Chrysler300 Forum

Posted: 02 Mar 2012, 11:50
by Lancistos
Die Familie fuhr Prius, der Chef einen Lexus, dessen Sohn einen Mercedes und der Drogenhändler und Kleinganove einen getunten Chrysler, das war das Image, das unter Zetsche die Marke Chrysler auf deren Heimatmarkt aufgebaut hatte! Dass auch hierzulande Chrysler eine prekär-verruchte Klientel anspricht, überrascht mich doch.

"Where has all the glamour gone?" (Frage in einem Chrysler-Spot, 2011). Und die Verkaufszahlen geben Marchionne recht, hinweg mit den Prolls! Neu Chrysler-Lancia verspricht spannend zu werden, wenn der Hersteller und die Händler nur die Geduld aufbringen. Audi hat 20 Jahre gebraucht, um in der Oberklasse Fuß zu fassen.

Re: Neulich im Chrysler300 Forum

Posted: 02 Mar 2012, 12:13
by lanciadelta64
Fiore, ich habe mich nicht darüber aufgeregt, sondern einen wirklichen Lachkrampf bekommen, denn selten dass es eine Gruppe von Menschen gab, die realitätsfremder waren. Früher hätte ich mich darüber aufgeregt und wenn du dir einmal die italienischen Alfa-Foren anschaust, ist das, was die von Chrysler von sich geben, ja schon beinahe "geschmeichelt", denn für die sind wir Lancisti eh alles "minderwertiges Zeug".

Aber - und das sind halt die Fakten - die Realität sieht halt anders aus, denn Lancia verkauft sich neuerdings auch europaweit mehr als Alfa, in Italien sind die Zahlen, nachdem sie sich genähert hatten, wieder beinahe 2:1, also auf einem Alfa kommen zwei Lancias.

Fakt ist, Chrysler war pleite, führte zu riesigen Verlusten bei DaimlerChrysler und ihre Produkte wollte keiner mehr haben. Der "Zufriedenheitsindex" in den USA war für Chrysler katastrophal und du brauchst nur ein paar Videoclips über die Tests des Sebring anzuschauen, um zu verstehen, dass die wirklich "Schrott ab Werk" geliefert haben, wie sie FIAT nicht einmal in den schlimmsten Jahren verkauft haben, trotz Pomigliano und Co.

Wenn du dann dir den 200 und den Sebring anschaust, den alten 300C mit dem neuen, könnte der "Quantensprung" nicht größer sein. Das ist die Realität, ob nun am Ende "alles" richtig gemacht wurde, ist eine andere Frage, aber sicherlich hat Chrysler durch FIAT bisher mehr profitiert als umgekehrt. Sicherlich wird FIAT in Zukunft auch von Chrysler profitieren, aber bisher ist es eben so, dass Chrysler durch den Umbau dank FIAT, dank der Investitionen, dank des technischen Know Hows, den man mit einbringt, gut profitiert hat.

Warum auch immer hat FIAT zumindest bis zum heutigen Zeitpunkt sehr viel Positives gebracht. Wenn also jemand sich beschweren kann, dann wir Lancisti, weil "wir" diejenigen sind, die unter der FIAT-Krise in den vergangenen Jahren am meisten gelitten haben. Dazu sind es in Europa in erster Linie die "FIAT-Lancias", die Lancia/Chrysler hochhalten und NICHT die Chrysler derivate (wenn man das eng sehen will).

Dennoch sind wir Lancisti bei aller Kritik und Skepsis gegenüber der Verbindung Chrysler/Lancia nicht so realitätsfremd beim Umgang dieser Vereinigung. Wir sehen die Probleme, die Schwierigkeiten, haben Angst um die Tradition Lancias, aber wir sehen auch darin eine Chance und eine Perspektive.

Dennoch würde ich diesen Schmarrn nicht überbewerten, denn das Projekt Lancia/Chrysler ist keine "Eintagsfliege", keines, das von heute auf morgen Früchte tragen wird, sondern etwas, was Zeit braucht.

Die Schwierigkeit Lancias in den letzten 10-15 Jahren lag auch daran, dass man Schlingerkurs gefahren ist, mal so, dann wieder anders. Man braucht Geduld und die Verkaufszahlen eines 300C lassen hoffen, dass wir auch in Zukunft einen Lancia dieses Segments sehen.

Wie gesagt, wir Lancisti gehen im Allgemeinen wesentlich realistischer mit der Allianz um, wobei wir auch mehr nach vorne schauen und nicht mit Angst und Grauen, was Chrysler so in den letzten Jahren für einen Schrott produziert hat. Denn eigentlich hätten wir Lancisti ja noch schlechter über sie reden können und wir erinnern uns, viele von uns waren sehr skpetisch - wir beide eingeschlossen.

Ich könnte es auch böse sehen und sagen, die 300C-Besitzer haben kein Geld, um sich einen New Thema zu kaufen und sind glücklich über ihren "Schrott", oder wie manche böse Zungen behauptet haben, "Bentley für Arme", wobei ich sagen möchte, mir hat der alte 300C von außen immer gefallen (von innen aber für einen Lancista schwer zu verdauen, anders als der neue 300C/New Thema).

Also rege dich nicht auf und nimm es mit Humor, denn scheinbar wollen hier ein paar Freaks "amerikanischer" sein als die Amerikaner, denn die haben den 300C scheinbar ins Herz geschlossen und sind dem wesentlich aufgeschlossener.

Un saluto

Bernardo