Page 1 of 1

Dringend: Kupplung entlüften

Posted: 28 Feb 2012, 20:45
by Digital Racing
Hallo,

da ich mal wieder den Hauptbremszylinder wechseln mußte, habe ich gleich noch den Kupplungsnehmerzylinder gewechselt. Blöderweise habe ich ein oder zwei mal das Kupplungspedal ohne Behälter betätigt. Nun ist kein Druck mehr da.

Wie entlüftet ihr die Kupplung? Komme so nicht mal zur Werkstatt zum mit dem Gerät entlüften.

Habe schon versucht, mit einer Unterdruckpumpe etwas nachzuhelfen. Leider ohne Erfolg. Nun habe ich einen Deckel vom Behälter mit einem Fahrradventil ausgerüstet um mit einer Pumpe nachzuhelfen. Auf Grund einer beschissenen Pumpe, hat es heute auch nicht geklappt. Habe zwar heute Abend einen neue gekauft, aber noch nicht getestet. Im dunkeln ist halt blöd.

Evtl. gibt es ja einen Trick und einer von euch weiß ihn. ;)

Wenns ganz dumm läuft, ist der Kupplungsgeberzylinder auch Schrott. Meine drei Hauptbremszylinder gehen auf Kosten der ATE Super Blue Racing DOT4 Bremsflüssigkeit. Zumindest habe ich diese Ausfälle, seit ich sie verwende. Daher wäre der Ausfall vom Nehmerzylinder nun auch nicht so abwegig.


Gruß Sven

Re: Dringend: Kupplung entlüften

Posted: 28 Feb 2012, 21:13
by elefantino
Das kenne ich!
Hatte mal bei einem Ford aufgrund von falscher Bremsflüssigkeit auch einen kaputten Hauptbremszylinder!
Warum nimmste nicht Dot 5.1?

Re: Dringend: Kupplung entlüften

Posted: 28 Feb 2012, 21:42
by student0815
Hm,

Na ja, siehs mal positiv:
Mit deiner Erfahrung bewarst du mich (und andere) davor, den selben Fehler zu machen.
Mir wurde bei den Stahlflexbremsschläuchen auch die neue (Super Blue Racing DOT4) Bremsflüssigkeit mit angeboten.

Tut mir leid, dass ich dir nicht sachlich behilflichlicher sein kann. :(

Re: Dringend: Kupplung entlüften

Posted: 28 Feb 2012, 22:09
by woltze
Hi, ließ es dir mal in Ruhe durch.

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-287108

Ciao

Re: Dringend: Kupplung entlüften

Posted: 03 Mar 2012, 20:37
by Digital Racing
Hallo Woltze,

danke für den Link. Für mich als versierter Hobbyschrauber leider nicht ganz das richtige. ;)
Mir ging es ja auch um den Kupplungsgeberzylinder. Der Kupplungsnehmerylinder ist ja sehr simpel zu entlüften.


Mein K ist seit Donnerstag wieder on the road.
Der Sven war nix dumm und hat sicherheitshalber, um einer totalen Frustration zu entgehen, im Schlachtauto den Kupplungsgeberzylinder ausgebaut. Dann habe ich meinen mal richtig mit ner Taschenlampe angeschaut und gesehen, dass er leicht undicht ist. Also Schrott. Hatte ja ab und zu auch Veränderungen am Weg vom Pedal. Also nicht lange rum gemacht und den Kupplungsgeberzylinder inkl. Zulaufschlauch getauscht.
Zu Beginn habe ich die Unterdruckpumpe zum vorfüllen verwendet. Dann beim Pumpen mit dem Pedal hatte ich anfangs keinen Druck, dann für ein oder zwei mal. Habe dann recht schnell bemerkt, dass sich im Behälter, beim Abgang zum Geberzylinder, eine Luftblase bildet und es dadurch immer wieder Luft angesaugt wird. Also etwas am Behälter rütteln, dass die Luft entweichen kann.

Als kleiner Tipp wenn jemand mal den Kupplungsgeberzylinder tauschen muß.
Beim Lösen des Zylinders vom Pedal beachten, dass das Pedal dann ein gutes Stück nach oben schnellt, was weh tun könnte. ;)

Grüßle Sven