Page 10 of 13

Re: Neues von E 10

Posted: 13 Mar 2011, 20:14
by BillBo
Ich "musste" heute mit dem Auto meiner Frau tanken, da die rote Lampe schon leuchtete.
Also, zur "Haustanke" eine HEM gefahren.
1,52 für Super. Beim genaueren hinschauen war das aber E10.
Die Tanke hat ca. 10 Säulen (20 Tankplätze) und ist eine ziemlich neue Tankstelle.
Also, aussteigen und die Zapfsäulen nach Super E5 oder SuperPlus absuchen.
E5 gab es gar nicht mehr. Es gab nur eine Säule mit SuperPlus.
Diese war aber mit der Aufschrift "gesperrt" nicht nutzbar.
Es blieb mir also nichts anderes übrig, als an die 1 km entfernte Shell zu fahren.
Dort gab es eine Säule mit V-Power und eine weitere mit V-Power Racing.
Der Rest war Diesel und E10 - Klasse.
Nun muss ich also auf die Markentankstellen umsteigen, weil die kleinen Tanken aus unergründlichen Gründen
kein E5 bzw. SuperPlus mehr anbieten. Ich könnte doppelt kot....en
Aufgefallen ist mir aber, das die Leute den Kram E10 tanken.
Es gab zwar jemanden der auch die Tankstelle ohne zu befüllen verließ, aber die meisten tankten schon E10.
Für mich sind Politiker inzwischen die reinsten Verbrecher.
Der Mist kommt mir nicht in den Tank. Auch wenns 2,- kostet.
Weder ich noch meine Frau tanken den Mist.
Ich habe so einen Hals auf diese Versager die sich Volksvertreter nennen.
Könnte jetzt noch mehr schreiben, aber unterlasse ich besser.
Sonst klingelts vielleicht demnächst an der Tür.

Natürlich verliert das Thema E10 in Deutschland an Aufmerksamkeit durch die Katastrophe in Japan.
Läuft mal wieder prima für die Politik.
Meine Gedanken gelten natürlich allen in Japan lebenden Menschen und die, die von dem Unglück betroffen sind.
Aber dazu gibt es ja einen eigenen Thread.

Re: Neues von E 10

Posted: 13 Mar 2011, 20:33
by Frankg
Na dann sei mal froh. HEM ist zu 100% im Besitz des libyschen Staates.

Re: Neues von E 10

Posted: 13 Mar 2011, 20:39
by BillBo
Nee, oder????
Da die keine Zapfsäule für uns mehr anbieten (E5 oder Super Plus) hat sich das sowieso erledigt.
Bleiben nur Shell oder Aral. Was anderes gibts im näheren Umkreis nicht.
Aber gut zu wissen.
Danke

Re: Neues von E 10

Posted: 13 Mar 2011, 20:42
by Frankg
Habe ich zumindest neulich gelesen. War mir auch neu.
Aber wie man es macht, macht man es eh falsch.

Re: Neues von E 10

Posted: 13 Mar 2011, 22:17
by GWB
Was haltet Ihr denn davon?
http://www.welt.de/print/die_welt/wisse ... asser.html

Grüße,
GWB

Re: Neues von E 10 / Ergänzung

Posted: 14 Mar 2011, 13:54
by GWB

Re: Neues von E 10 / Ergänzung

Posted: 15 Mar 2011, 14:32
by Frankg
Das klingt sehr interessant. Ich gebe es einem Kollegen, der von Chemie mehr versteht als ich.

Re: Neues von E 10 / Ergänzung

Posted: 15 Mar 2011, 14:55
by GWB
Dessen Meinung interessiert mich. Ich bin als Biologe zwar selber am Rande mit Chemie befaßt, aber etwas skeptisch, was leicht euphorisch anmutenden Aussichten der großtechnischen Anwendung betreffen.
Wenn es allerdings so klappt, wäre das eine feine Sache.
Grüße,
GWB

Re: Neues von E 10 / Ergänzung

Posted: 15 Mar 2011, 14:59
by Frankg
Das ging ganz fix: Er ist begeistert. Tatsächlich spricht nichts dagegen. Es scheint also wirklich kein Hirngespinst zu sein.
Der Kollege ist im übrigen vergleichsweise wenig euphorisch und recht kritisch bei Wundertechnologien.

Re: Neues von E 10 / Ergänzung

Posted: 15 Mar 2011, 15:13
by Behagen
Hallo

Also wenn das hinhaut,weiss ich wo es reichlich CO2 zu holen gibt.
Andererseits ---- so wie man uns gerade versucht die CCS-Technologie kaputt zu machen:S
Dabei sehen die Leute(die Gegner von CCS) ebend nicht über den Tellerrand hinaus --- es geht ebend nicht
nur darum eine Technologie für die Kohleverstromung zu entwickeln,sondern um alle grösseren CO2 Erzeuger(wie z.B. Betonherstellung oder Stahlerzeuger)
Und wenn sich dann das CO2 Tatsächlich in der Industrie verwerten lässt,wäre mir das natürlich noch viel lieber als es im Erdboden zu verpressen.
Das die grossen Chemiehersteller schon ihr Interresse an unserem CO2 bekundet haben zeigt auch das sich da durchaus etwas ergeben könnte.
Übrigens dachte man damals als es mit der Rauchgasentschwefelung losging,auch wohin nur mit dem ganzen entstehenden Gips ??
Leichteste Übung --- ab in den Baumarkt,sogut wie alle Gipskartonplatten sind aus Kraftwerksgips.
Bei uns wurde direkt neben dem Kraftwerk ein Gipskartonwerk gebaut.

Also mir wäre es nur recht wenn sich eine vernünftige Abnahmequelle für unser CO2 finden würde.

Gruss Bernd