Page 10 of 10

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Posted: 21 Jan 2011, 08:55
by fiorello
Ciao Mumin,

warum sollte ich mir einen Volvo anschauen, bin ich jetzt " Spediteur " :D, sorry aber der musste raus.

Buona giornata

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Posted: 21 Jan 2011, 09:05
by KlausI
man muss ja nicht gleich Spediteur sein, ein Klick auf die Website von Volvo spart den Gang. Ich habe mich eigentlich noch nie mit dem Volvo V60 beschäftigt, daher musste ich mir den Wagen mal ansehen. Wie x-Mal gesagt, Geschmäcker sind unterschiedlich ... persönlich finde ich den Wagen alles andere als hübsch, gerade von vorne und von der Seite eher unförmig. Wenn ich mir dagegen die Bilder der neuen Chrysler Modelle ansehe stelle ich fest, dass mir diese deutlich sympathischer sind als der V60.

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Posted: 21 Jan 2011, 09:22
by eduardolancia
Es nützt alles nichts - Geschmäcker sind eben verschieden und persönliche Werte, dadurch gibt es keine allgeneine Gültigkeit. Wenn ich sage ein Motorrad sollte nicht aussehen wie eine Ente und ein anderer fährt auf Enten ab, na dann wird ihm ein Entenmotorrad eben sehr gut gefallen. Jeder hat in diesem Fall recht. Ob jetzt Volvo, Peugeot oder Chrysler ist egal. Ideal ist wirklich wenn man sich nach den Fakten die Eigenschaften wählt, die man braucht und haben will. Wenn das Produkt dann auch gefällt ist ja alles ok - sofern es ein Lancia ist ;)

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Posted: 30 Jan 2011, 13:21
by al_dente
Liest eigentlich jemand auch mal im Alfa-Forum über welche Probleme die dort so berichten? z.B. http://www.alfisti.net/alfa-forum/alfa- ... r-cke.html
Da feiern ja manche schon, wenn sie mit ihrem nagelneuen Alfa 4.000 km ohne Werkstattbesuch überstanden haben!

Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten

Posted: 30 Jan 2011, 16:20
by eduardolancia
Ausreißer wird es immer geben. Gerade diese Geschädigten suchen sich dann in einem Forum Luft zu machen. Das Problem ist auch, dass es immer noch starke Montageschwankungen gibt und so mancher freundliche Schrauber keinen vernünftigen Check vor der Auslieferung machen. Der Kunde müsste das nicht alles mitbekommen, wenn sich wenigstens der Händler in letzter Instanz kümmert.

Apropos "Ausreißer" hörte gestern von einem Bekannten dass für seinen A6 innerhalb 4 Jahren und 150.000km € 20.000,- an Extrakosten für Reparaturen nach der Garantiezeit angefallen sind. Zylinderkopf- Riss, mehrere Luftmassenmesser, Fensterheber an allen 4 Türen, alle Fahrwerkgelenke der Vorderachse (noch immer) etc. etc. er würde lieber Tot umfallen als sich noch einmal einen Audi zu kaufen.

Interessant ist in diesem Zusammenhang für mich dass deutsche Werke zwar zuverlässige Arbeiter an der Montage haben, aber die Materialqualität sich in den letzen 15 jahren noch immer nicht gebessert hat. Diese Mängel ziehen sich doch durch alle Modelle des Konzerns seit 15 jahren.

Seien wir also froh wenn unsere Divas manchmal nur ihre Monatgemätzchen an den Tag bringen. >:D<
Übrigens unser 147er war vom ersten bis zum letzten Tag die Zuverlässigkeit schlechthin. Null reparaturen...
Unser Delta hat auch schon die 20.000 überschritten und erfreut wie am ersten Tag...

Lg Eduardo